Nächste Seite: Zur Entstehung des PackAero
Aufwärts: enhydra
Vorherige Seite: Schwächen und Stärken im
Inhalt
Index
Eine Heckverkleidung ist für mich die Symbiose von Fahrradkofferraum und
Geschwindigkeit.
Folgende Randbedingungen waren bei der Entwicklung zu beachten:
- Fahrrad: Kurzlieger ,,enhydra lutris``
- Hauptzweck: Gepäckaufnahme auf Tour
Gewollte Nebeneffekte sind:
- Möglichkeit eine Regenpelerine von der Frontverkleidung her
abzuspannen, daraus folgend: Breiter als der Fahrer
- Geschwindigkeitserhöhung durch verbesserten Strömungsabriß
Als ungewollte Nebeneffekte traten auf:
- Noch weniger Anschließmöglichkeiten für das Fahrrad
- sturzempfindlicheres Fahrrad
- Mehrgewicht von 3 kg gegenüber Gepäckträger mit Schutzblech
- schlechte Wartungsmöglichkeit für Cantileverbremsen, böse Zungen
behaupten keine91!
Der PackAero ist breiter und höher als der Fahrer, da er das Abspannen
einer Regenpelerine von Frontverkleidung zum Aeropack erlauben soll und die
Pelerine nicht am Fahrer anliegen soll. Tut sie nun aber doch. Und zwar an
den oberen Oberarmen und Lenkerendschaltern92.
Für potentielle Nachbauer, die den hier beschriebenen Arbeitsaufwand
scheuen:
- Von Kazcmarek gibt es einen Aeropack, der u.a. über HP-Velotechnik
und Radius zu beziehen ist.
- Eventuell hat Robert Lehrian sein Negativ schon fertig. Er hat es um
einen Flevositz herumgebaut. Es ist also relativ schmal und klein.
Unterabschnitte
Nächste Seite: Zur Entstehung des PackAero
Aufwärts: enhydra
Vorherige Seite: Schwächen und Stärken im
Inhalt
Index
Olaf Schultz
2007-01-15