Die Halterung wurde aus einem Rohrgestell aus nahtlosem 100,5 mm
25 CrMo 4 Stahlrohr gebaut. Die Anbringung der Verkleidung wurde von Anfang
an mit Schwingmetallen beabsichtigt um starke Stöße durch den Fahrbetrieb
und Kettengeräusche von diesem erstklassigen Resonanzkörper fernzuhalten.
Als Schwingmetalle kamen MEGI-Puffer ø20 H 25, mittlere Shorehärte, zum
Einsatz. Die Puffer haben M6 Gewinde. Zur Befestigung wurden M6 Muttern in
das Rohr eingelötet. Da M6 Muttern einen zu großen Durchmesser haben (SW
10) wurden sie auf einem Gewindezapfen geschraubt und in der Bohrmaschine
mit der Flex abgeschliffen, bis sie mit Presspassung in das Rohr paßten.
Eine andere Möglichkeit ist es M5 Muttern zu benutzen und diese hinterher
auf M6 aufzubohren.97 Die vordere Halterung erfolgt am Fachwerkrohr
am Rahmen mit Schwingmetallen. Dafür wurden in die Stirnkante Rohradapter
eingeklebt (Epoxid -
F) Die gesamte Halterung wurde gelötet. Bei
Silberlot reicht ein Campinggasbrenner aus. Bis heute ist sie nicht einmal
gebrochen. Siehe hierzu den Abschnitt ,,Tubusbau `` auf S.
ff. Nur die vorderen Rohradapter sind bei Stürzen je
einmal verbogen und wieder geradegebogen. Die Rohradapter sind natürlich
auch aus 10
0,5 mm CrMo-Rohr mit einem hohlgeborten Stück 10er
Vollmaterial zum Anschrauben.
Die Auswirkung des seitlich abstehenden Rohres auf die Bewegungsfreiheit des PackAeros sollte man nicht unterschätzen. Die Rollbewegung gerade des beladenen PackAeros wird sehr stark gemindert, was dem Fahrgefühl guttut.