Für den Kettenschutz dienen ,,
Rohre aus Polyamid (PA) für Kraftfahrzeuge`` (DIN 73378) oder ,,
Rohre und Rohrleitungen aus Polyamid für Druckluftbremsanlagen`` (DIN
74324) mit der Abmessung 151,5. Material ist PA11 (Nylon). Wenn
möglich sollte man die mit Ruß lichtstabilisierten Qualitäten (im Anhang
ein L) benutzen. Erstens sind diese durch Ruß gegen UV-Strahlung
beständiger und zweitens ist Ruß extrem hart, so daß das Rohr nicht so
schnell verschleißen dürfte. Darum ist Ruß auch die Beimischung in der
Lauffläche von Reifen. Man kann es in den Werkstätten beziehen, die
Lkw-Bremssysteme reparieren. Ich habe letztens für 3 m PA11wLT 10 DM
bezahlt. Laut DIN soll es weichmacherhaltig sein51; trotzdem ist es so hart, daß ich von weichmacherfreiem
Rohr ersteinmal abrate. Es muß, da es von der Rolle kommt, erst
geradegebogen werden.52 Mit ein bißchen Wärme
(Heißluftpistole) werden Einlauftrichter für die Kette angeformt. Mit
alten Speichen kann es fliegend aufgehängt werden, indem man die Speichen
mit dem Kopf durch eine Schelle aus 2 cm geschlitztem Rohr steckt und dann
die Schelle auf dem Rohr festklebt. Die Speiche wird dann am Rahmen
angeschraubt, so daß eine querkraftarme Aufhängung entsteht53. Stand Januar '95: Ich habe jetzt auch
das Lasttrumröllchen rausgeschmissen und führe den Lasttrum durch das
Rohr.
Andere machten bisher mit PVC-Gewebeschläuchen oder dickwandigen PE-Schläuchen
für die Gartenverlegung gute Erfahrung. PVC-Kabelinstallationsrohre sind
unbrauchbar, sowohl vom Umweltgesichtspunkt (Dioxin), wie vom mechanischen
(keine Verschleißfestigkeit, bei Temperaturen unter 0 C spröde und
laut.