Next: Texte von Gernot Zander
Up: Softwareunterstützung unter LinuX
Previous: /sbin/init.d/boot
Nach der Einrichtung der Software ist daz Zusammenspiel zwischen Hard- und
Software in 3 Stufen zu testen. Aber bitte erst nach einem Backup ausprobieren.
Und Achtung: Gleich neben dem Software-Stecker liegen blanke
230 V Wechselspannung an der Platine an.
Um das nervige Piepen zu unterdrücken kann man in
der Testphase einfach mit einem Bleistift die Piepsermembran stillegen.
- 1.
- Normaler Shutdown über halt bzw. reboot
- 2.
- Shutdown über Stromausfall. Ersteinmal die Zeit auf 2 Minuten
runtersetzen. Einfach eine Lampe an die USV anschließen und gucken, ob
nach dem rausziehen des Stromkabels aus der USB ordnungsgemäs der
LinuX-Rechner runtergefahren wird und dann der Inverter ausgeschaltet wird.
- 3.
- Shutdown über BatLow. Hierfür vom Platinenstecker
Software Pin 5 ziehen und mit Pin 2 (+12 V) verbinden. Jetzt wird
BatLow vorgetäucht und ein sofortiger shutdown sollte ausgelöst werden.
Am Ende sollte wiederrum der Inverter ausgeschaltet werden.
Hiermit sollte die Installation erfolgreich abgeschlossen sein und die USV
funktionieren.
Vielen Dank an Gernot Zander (hifi@scorpio.in-berlin.de) und das Autorenteam
von genpower umd Tom Webster (webster@kaiwan.com)
Olaf Schultz
11/17/1997