Als Randbemerkung zum Löten folgendes: Ich setze Hartlöterfahrung voraus. Falls man nicht über Hartlöterfahrung verfügen sollte, es ist recht einfach zu erlernen. Es sei denn man hat 2 linke Hände, aber dann wird es eh nichts mit dem Selberbauen. Ehe man selber ,,brät``, sollte es lieber ein Könner machen. In den Rahmen fließt für einen Rahmenbruch zuviel Arbeit hinein und eine schlechte Lotnaht braucht zuviel Lot, ohne daß sie sinnvoll trägt.
Aufgrund der großen Querschnitte kommt man selten mit einem
Campinggasbrenner auf die nötigen Temperaturen. Hier sollte mit
Sauerstoff-Brenngas gearbeitet werden. Eine 0,5-1 mm Düse reicht
vollkommen und ermöglicht ein zügiges Arbeiten. Bei den sogenannten
Turbobrennern (Propan oder Butan als Brenngas) hat man eine relativ geringe
Temperatur über einen großen Bereich. Messing läßt sich damit nicht
löten. Aufbaulöten mit Silberlot gestaltet sich bei großen Querschnitten
als sehr schwierig, da die Flamme zu groß ist. Die kleineren Turbobrenner
und Lötlampen sind allerdings hervorragend zum Tubuslöten geeignet. Mit
den kleineren Turbobrennern kann mit mit L-Ag 40 noch 221 löten.