Die UK1 und UK2 sind gemäß Bild 3.1(a), die UK3 und UK4 gemäß Bild 3.1(b) aufgebaut.G.10
Einheit | UK1 | UK2 | UK3 | UK4 | Bemerkung | |
![]() |
[cm] | 58 | 25,1 | 13,5 | 32,5 | |
![]() |
[cm] | 2,0 | 3,2 | 1,0 | 8,6 | |
![]() |
[cm] | 0,8 | 0,8 | 0,8+1,0 | 2,82 | |
![]() |
[cm![]() |
11332,6 | 2060,1 | 640,1 | 3441,3 | |
![]() |
[cm![]() |
15,98 | 16,91 | 6,48 | 65,6 | |
![]() |
[%] | 0,2 | 0,78 | 0,98 | 2,15 | |
![]() |
[-] | 1,71·10^-3 | 2,22·10^-2 | Startwert | ||
![]() |
[-] | ·10^-3 | ·10^-2 | 1,87·10^-3 | 19.11.2008 | |
![]() |
[-] | 0, | 0, | - | - | Startwert |
![]() |
[-] | 0,885 | 0,868 | 15.11.2008 | ||
![]() |
[-] | 0,934 | 0,924 | 19.11.2008 | ||
Außenlichteinfluß | [lx/lx] | 1,18·10^-5 | Startwert | |||
![]() |
[lm/lx] | 0,176 | 0,0315 | - | 0,0329 | Startwert |
![]() |
[lm/lx] | 0,147 | 0,0316 | - | 0,0329 | 15.11.2008 |
![]() |
[lm/lx] | 0,0798 | 0,01698 | - | 0,0192 | 19.11.2008 |
Vorläufige Werte für die UK2 ergaben ein
von 0,0346. Nachdem noch
geringfügige Änderungen an Dichtspalt und Eintrittsöffnung vorgenommen
wurden und die Kugel zwei Monate altern konnte ergibt sich der obige
von
0,0315. So macht sich das Abdichten des Dichtspaltes mit einer Lage
schwarzen Baumwollsamtes nur am Rand des Flansches gegenüber direkt
aufeinander liegenden Flanschen und äußerer Abdichtung dieser z.B. mit
einem Anstieg von des
von
0,0289 auf 0,0346 bemerkbar.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg