Erste Bilder des h-one tauchen Ende 2009 auf. Es ist ein Offsetspiegel, vgl. bumm IQ-fly, verbaut. Das Gehäuse soll aus Aluminium sein. Der Scheinwerfer wird mit StVO-Zulassung und 20lx beworben.
Der Herrmans h-one (E4 023323) kommt 2010 auf den deutschen Markt. Noch ist keine deutsche Zulassung bekannt.
Das Gehäuse ist aus Aluminium. Es ist gegossen und außen geschliffen sowie lackiert. Die LED ist über einen gebogenen, federnden, Messingstreifen (11mm breit und 0,3mm dick) und Wärmeleitpaste oben an das Gehäuse kontaktiert.
Das Gehäuse hat zur Montage ein 21mm langes Querloch mit 5mm Durchmesser (Standard sind 6mm). Ein passender, aus Nirodraht gebogener, Lampenhalter für die Gabelkronenmontage wird mitgeliefert.
Der Einfluß von Temperatur und Kühlung auf das h-one ist in Bild 3.107 wiedergegeben. Die NiCr-Ni-Perle ist mit Sekundenkleber in die Kehle zwischen Kupfer-Ring und Keramik-Substrat der LED geklebt.
Nach einiger Zeit schwankt bei 0,4A-Konstantstrom die Spannungs unregelmäßig zwischen ca. 8,3 und 11,4V. Insofern liegt auch eine schwankende Leistungsaufnahme und damit wechselnde Temperatur vor. Der Leistungs- und Lichtstromschrieb erfolgte diskret im Abstand von 0,25-10Minuten, der Temperaturschrieb im Sekundenabstand. Dadurch fallen bei und diese Schwankungen nicht auf. Die LED-Temperatur bleibt erfreulich niedrig.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg