Um das Schwingungsverhalten der Glühwendeln rechnerisch abschätzen zu können sind neben der Geometrie Daten über die Dichte und den Elastizitätsmodul (E-Modul) notwendig. Der E-Modul ist wiederum von der Temperatur (in Grad Celsius) abhängig. Die Temperatur beträgt ca. 2100-2500C (größere Werte für leistungsstärkere Lampen), [Zi96] gibt für Halogenlampen sogar ca. 2700C an. Nähere Daten dazu findet man u.a. in [MH Vol2]. Die Schmelztemperatur liegt, je nach Legierung, bei ca. 3000-3025C, für das reine Metall werden 3410C Schmelz- und 5530 Siedetemperatur angegeben. Laut [EHo] wird Wolfram, wenn es in Glühfäden eingesetzt wird, mit geringen Anteilen Thorium-Oxid (- 3%) legiert. Das Thorium-Oxid verhindert als Keimbildner das übermäßige Kornwachstum bei den hohen Betriebstemperaturen und damit eine Versprödung sowie ungleichmäßige Dickenabnahme. Ähnliche Funktion übernehmen auch Beimengungen aus Kalium (-85 ppm), Aluminium, Lanthan, Silizium und Rhenium (- 5%).
Die Querdehnungszahl von polykristallinem Wolfram steigt von 0,282@RT auf 0,3@1600C, der E-Modul sinkt von 405@RT auf 335GPa@1600C. Beide Verläufe können in erster Näherung als linear angenommen werden. Werte für höhere Temperaturen liegen leider nicht vor. Die Reißfestigkeit bei 1h@1600C beträgt ca. 125MPa, bei 1h@2200C nur noch ca. 33MPa. Dauerschwinguntersuchungen sind anscheinend bisher nur bei Raumtemperatur durchgeführt worden [DiHa58]. Die Dichte liegt bei Raumtemperatur bei 19,25Mg/m, der Schmelzpunkt, je nach Angebe bei 3380...3420C.
Für eine erste grobe Abschätzung von Querdehnungszahl (), E-Modul () und spez. Widerstand () bei Temperaturen zwischen 1600 und ca. 3000C mögen lineare Extrapolationen (Gleichungen (3.38) bis (3.40)) aus den Diagrammen in [MH Vol2] dienen:
mit der Temperatur in C. Gleichung (3.41) interpoliert die Daten von www.tungsten.com zwischen 1700 und 3227C auf besser als 1%. Zwischen 27 und 967C gibt [MH Vol2] folgende Beziehung an:
(3.42) |
wobei in nm angegeben wird.3.18Insgesamt ergibt sich ein relativ uneinheitliches Bild (vgl. Bild 3.12).
Als Emissionskoeffizienten () gibt www.tungsten.com 0,23 bei 1500C und 0,28 bei 2000C an.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg