Integration

In der DIN 5032-1 wird die Integration von Beleuchtungsstärkeverteilung bzw. der Lichtstärkeverteilung auf der die Lichtquelle umgebende Fläche beschrieben. Eine Möglichkeit ist es, die Hüllfläche als Kugelform zu gestalten und dabei in den ,,Breitenkreisen`` die Mittelwerte der Beleuchtungsstärke bzw. der Lichtstärke zu ermitteln und dann die Mittelwerte aufzuintegrieren. Empfohlen werden $\ge$60 Breitenkreise bei einem Sensor von $1\cdot 10^{-4}$sr der Meßfläche erfasst:


\begin{displaymath}
\Phi=2\pi r^2\Omega_0\sum_{i=1}^n\bar{E}_i(\cos\vartheta_{i-1}-\cos\vartheta_i)
\end{displaymath} (3.11)

mit dem Einheitsraumwinkel $\Omega_0=1$sr. Diese Sisyphus-Arbeit ist nur roboter- und rechnergestützt sinnvoll. Gerade bei Halogenlampen mit den vielfach als Linse wirkenden Glaskolben beträgt die notwenige Auflösung ab ca. 0,2 Grad (Siehe hierzu die Untersuchungen ab Seite [*]. Zudem darf der Sensor nicht durch hinter der Lichtquelle liegende und von dieser angeleuchtete Flächen irritiert werden.



Olaf Schultz, Hamburg-Harburg
2010-10-02