Shimano DI2

Neu bei Shimano sind auf der ifma 2003 Hinterradnaben mit integriertem Dynamo zur Versorgung der elektrischen Verbraucher an Schaltung und Federung.

Im Mai 2007 steht leihweise ein DI2 (FH-C811) zur Verfügung. Auf der rechten Seite ein Kasettenfreilauf, auf der linken Seite Aufnahme für Scheibenbremsen nach IS2000. Da der Dynamo eingespeicht ist kann kein Gewicht gemessen werden.

Es ist kein Nabendyamo für Fahrradbeleuchtung, der hohe Innenwiderstand zeigt es schon. Er könnte jedoch für Dreiräder mit LED-Beleuchtung interessant sein.

Zum Aufschrauben benötigt man einen Spezialschlüssel. Zehn Rundstifte (d=10mm) auf einem Lochkreisdurchmesser von 60mm scheinen es zu sein. Das Werkzeug braucht einen Innendurchmesser von ca. 35mm für den Freilauf, falls dieser nicht vor dem Losdrehen demontiert wurde. Die Rundstifte müssen ca. 5mm aus der Platte herausschauen. Damit wäre es relativ einfach herstellbar: Blechplatte, Lochkreis anreißen, Bohren, Stifte einkleben, fertig:-) Das Schlüsselsystem scheint ein wenig von den neueren SONs abgeguckt zu sein. Ist auf alle Fälle besser als der weiche Achtkant der HB-NXe.

Aus Zeitgründen konnte er nur kurz vermessen werden. Die Wirkungsgrade bei 25Hz und inter 0,22A scheinen zu hoch zu sein. Hier sind wegen des zu geringen Shunt-Widerstandes die Spannung und damit der Strom nicht genau genug gemessen worden.2.66

Bild 2.34: Leistungsanpassung an den FH-C811
\begin{figure}\centering
\includegraphics[height=10cm]{Meszwerte/Dynamos/Shimano/DI2/Leistungsanpassung_FHC811}
\end{figure}

Für den Verlauf der Antriebsleistung über Strom bzw. Frequenz können die Bilder 2.35 und 2.36 herangezogen werden.

Bild 2.35: Antriebsleistung des FH-C811 in Abhängigkeit der Frequenz
\begin{figure}\centering
\includegraphics[height=10cm]{Meszwerte/Dynamos/Shimano/DI2/FH_C811_vonf}
\end{figure}

Bild 2.36: Antriebsleistung des FH-C811 in Abhängigkeit des Stromes
\begin{figure}\centering
\includegraphics[height=10cm]{Meszwerte/Dynamos/Shimano/DI2/FH-811_Antriebsleistung}
\end{figure}

Wer mit den Rohdaten selber rechnen möchte: Siehe Tabelle 2.54. Die Schleppkräfte sind mit einer Federwaage (Hebelarm 100mm) gemessen.


Tabelle 2.54: Rohdaten Leistungsanpassung FH-C811
25,5Hz 50Hz 70Hz
$U$ $I$ $m$ $U$ $I$ $m$ $U$ $I$ $m$
[V] [A] [g] [V] [A] [g] [V] [A] [g]
0,034 0,331 115 - 0,341 82 0,04 0,344 75
0,35 0,331 118 0,357 0,342 85 0,351 0,343 80
1,465 0,324 140 1,525 0,335 100 1,753 0,341 92
2,946 0,318 170 3,188 0,331 120 3,154 0,341 105
3,481 0,313 177 3,758 0,330 122 3,783 0,341 110
4,276 0,309 192 4,61 0,324 132 4,71 0,336 115
5,91 0,293 215 6,57 0,32 152 6,75 0,334 135
8,11 0,262 235 9,73 0,309 185 10,15 0,327 147
10,04 0,228 252 13,14 0,30 210 13,84 0,318 185
10,69 0,209 227 14,76 0,29 220 16,74 0,314 200
12,93 0,157 187 20,28 0,241 245 23,26 0,283 235
14,21 0,119 150 25,26 0,181 220 31,71 0,225 247
15,0 0,107 122 27,38 0,136 192 35,8 0,180 227
16,6 - 47 32,9 - 52 45,7 - 62


Tabelle 2.55: Rohdaten FH-C811
  0,8M 0,1 47    
f $U$ $m$ $I$ $m$ $U$ $m$    
[Hz] [V] [g] [A] [g] [V] [g]    
7,5 4,51 37 - - 3,37 120    
10,6 6,97 37 - - 5,09 157    
15,8 10,46 42 - - 7,21 195    
19,2 12,93 42 - - 8,5 212    
25,3 16,6 47 - - 10,16 230    
34 22,5 50 - - 11,68 237    
41,7 27,06 50 - - 12,54 225    
52 33,6 55 - - 13,29 207    
59,4 38,25 58 - - 13,65 195    
81 53,5 65 0,3115 75 14,20 167    
140 90,9 80 0,3114 75 14,67 135    

Nun viel Spaß beim selberrechnen :-)

Olaf Schultz, Hamburg-Harburg
2010-10-02