Mit der schweren Schwungscheibe, einem ausgebeinten SON (nur das Gehäuse),
einer Alesa 917, einem Panaracer Pasela 70032 und einem 22-28er
Gruppenschlauch hat der Prüfstand von Schmidt eine Schwungmasse von ca.
1,27 kgm
. Setzt man Rotationsenergien jetzt zueinander in Beziehung, so
ergibt sich:
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
(I.15) |
Der lightSPIN speichert knapp 2% der Schwungscheibenenergie. Bei anderen Dynamos ist die rotatorische Energie i.d.R. bedeutend geringer, deren Einfluß kann vernachlässigt werden. Allerdings sind 2% ein relativ kleiner Fehler und andere Meßfehler können größer sein.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg