Zur Verstimmung des Systems wird in neueren Versuche eine träge Zusatzmasse
(
) auf der Dynamoachse verwendet. Die Zusatzmasse besteht
aus einem
=70g schweren und
620mm
Alu-L 20x10x1,5mm, welches im Abstand von 300mm von der Mitte mit zwei
kompakten Gewichten von
=790g bzw
=796g (zzgl.
=5g Befestigungsschraube) und im Abstand von
=181mm
eine
=10g schwere Druckschraube für die Waage versehen
ist. Das Massenträgheitsmoment berechnet sich dann als
![]() |
![]() |
![]() |
(2.27) |
![]() |
![]() |
Mit diesem zusätzlichen Trägheitsmoment stellen sich am 28''-SON
allerdings bei Drehzahlen von 250, 315 und 1250min starke
Eigenschwingungen ein, so daß dort keine Meßwerte genommen werden können.
Die Massen sind so montiert, daß sich der Stab um die Drehachse praktisch im Gleichgewicht befindet. Die rechnerische Vorlast auf der Waage beträgt 0,05g und kann damit vernachlässigt werden.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg