Gegenüberstellung Konzeptionelle LED-Scheinwerfer-Konventionelle Scheinwerfer

Inhalt

1 Meßtechnik

2 Bilder

3 Scheinwerfer


Dies ist nur ein Vorabgriff bzw. ein Bildauslagerung aus dem Beleuchtungstext, bei dem Ende Oktober 2003 noch die pdf-Erzeugung krankt (nicht drehen von einigen eingebundenen Bilder) bzw. latex2html einige Bilder gar nicht erst einbindet.

Dies hier vorausgegangenen Überlegungen sind ausrdrücklich keine Einzelleistung aus der einsamen Hinterstube. Theorie, Ideen und Bau sind in regelmäßiger enger Absprache (auch stundenlangen Telephongesprächen) zwischen, im wesentlichen, Andreas Oehler (Tübingen), Martin Schröferl (München) und mir besprochen worden. Jeder von uns dreien experimentiert auf seine Weise und befruchtet so die anderen.

Der Text ist nur deswegen so schnell zusammengekloppt worden, da anscheinend inzwischen einige relativ unbedarft mit dem Luxeon LEDs selber Fahrradscheinwerfer bauen, und sich dabei anscheinend relativ wenig Gedanken um optische und rechtliche Auswirkungen machen. Zu den rechtlichen Randbedingungen ist schon einiges im Beleuchtungstext enthalten. Ebenso ist da eigentlich schon einiges, die Optik betreffendes enthalten:=)

Eh jetzt noch jemand kommt und fragt, warum dies und jenes nicht dabei war: Photographieren, auswerten, dokumentieren und HTML-Coden war mal wieder ein Job fü mehr als sechs Stunden. Ich habe auch noch anderes zu tun, zum Beispiel den Beleuchtungstext endlich über die 400-Seiten-Grenze zu schieben:=)

Wer kennt sich mit script-fu und gimp aus? Ein script zur Weiterverarbeitung der Rohbilder gemäß Beleuchtungetext (Graustufen bzw. Cold-Hot-Palette und Kantenfindung sowie "Uberlagerung der Bilder) ist mir willkommen. Am besten shell-fähig ein Verzeichnis reinkippen:=)

1 Meßtechnik

Zur Bildgewinnung wird eine Olympus Camedia C4040 verwendet. Dabei werden folgende Einstellungen vorgenommen: Belichtungszeit 1 s, Blende 10, ISO 100 Brennweite 15 mm, Auflösung 1600x1200 (SQ1 Normal), Weißabgleich Tageslicht, Focus manuell auf ca. 2,45 m. Die Bilder vom 30.10. (pa300...) sind mit einer geringfügig anderen Brennweite von 13,2~mm gegenüber denen vom 27.10 (pa27...) unter sonst identischen Umständen entstanden!

Stromversorgung: Hameg 7042

Spannungsmessung: Hameg 8011-3

Strommessung: Hameg 8011-3 über Shunt 1 Ohm Isabellenhütte

Beleuchtungsstärke: Gigahertz Optik X 9 eins

Abstand Lichtquelle-Leinwand: 2,22 m

Abstand Kamera-Leinwand: 2,45 m

Die Kamera ist ca. 15 cm höher als die Lichtquelle positioniert (siehe Stativ im ersten Bild)

Messaufbau Total Messaufbau Scheinfer

Das Hintergrundrauschen durch Restlicht beträgt 0,02 lx. Ein Lob auf das Ende der Sommerzeit einen Tag vorher:=)

Bei den Glühbirnen wird immer dieselbe HPR60BV (wahllos aus dem Vorrat gegriffen) bzw. eine HS4 verwendet. Bei den LEDs sind es unterschiedliche Luxeon Lumileds. Zu den Streubreiten der Lichtausbeute siehe nächste Version des Beleuchtungstextes, hoffentlich Anfang November.

Es werden nur zwei Punkte mit dem X9eins vermessen: Der Kreuzungspunkt in der Leinwand (diese ist genauer in der Gebetsmühle beschrieben) und 3,4 Grad dadrüber (entspricht einem Punkt in der Zone 1).

Der Rest ergiebt sich aus entsprechender, noch zu tätigender, Auswertung der Bilder (Grauwertkonvertierung... siehe Beleuchtungtext Dia-Nachbehandlung).

Der hellste Punkt muß nicht unbedingt auf dem Kreuzungspunkt liegen. Der hellste Bereich wurde subjektiv auf den Kreuzungspunkt, bzw. dort horizontal durchlaufend, ausgerichtet. Dementsprechend sind die Meßwerte der Beleuchtungsstärke nicht für die TA23 verwendbar sondern nur zur Kalibierung der Photos gedacht!


2 Bilder

Bild Strom Spannung Zentrumskreuz Zone1/0Grad Scheinwerfer/Lichtquelle
[A] [V] [lx] [lx]
pa270570 0,350 3,295 160 - HalberFL 1 W ohne Optik
pa270571 0,550 6,93 280 - HalberFL 5 W Lambert
pa270572 0,350 6,617 195 - HalberFL 5 W Lambert
pa270573 0,700 7,103 339 - HalberFL 5 W Lambert
pa270574 0,350 3,432 70 - HalberFL 1 W Lambert
pa270575 0,350 3,418 1243 - U100 1 W-SideEmitter
pa270576 0,360 3,418 227 - U100 1 W-SideEmitter
pa270577 0,350 3,418 220 20,9U100 1 W-SideEmitter
pa270578 0,350 3,408 782 - U70 1 W-SideEmitter
pa270579 0,400 3,408 175 39 U70 1 W-SideEmitter
pa270580 0,400 6,131 96,3 48,2Union B1
pa270581 0,402 6,284 52,3 16,7Radsonne B1
pa270582 0,402 6,288 111 9,7 U100 B1
pa270583 0,400 6,288 114 11 U70 B1
pa270584 0,400 5,706 210 8,6 Micro FF HPR60BV
pa270585 0,400 6,054 140 10,1Büchel Xenon HPR60BV
pa270586 0,400 5,627 107 12,1Aufa Halogen HPR60BV
pa270587 0,400 5,847 230 7,3 Lumotec Oval HPR60BV
pa270588 0,400 5,939 302 20,9Basta Horizon HPR60BV
pa270589 0,400 14,368 663 72 Aufa 12V HS4
pa270590 0,400 5,607 186 14,7FL HPR60BV
pa270591 0,400 5,607 186 14,7FL HPR60BV
pa270592 0,550 6,744 326 40 FLBaron 5 W SideEmitter
pa270593 0,700 6,891 385 46 FLBaron 5 W SideEmitter
pa270594 0,350 6,438 229 27 FLBaron 5 W SideEmitter
pa300674 0,100 2,192 13,5 9,13 BD01, elliptical 100 mA
pa300675 0,350 2,764 43,3 29,4 BD01, elliptical 350 mA
pa300677 0,100 2,189 7,37 4,34 BD01, elliptical+Streuscheube 100 mA
pa300676 0,350 2,758 23,9 15,3 BD01, elliptical+Streuscheube 350 mA
pa300680 ? ? 2,86 0,73 PAL Stufe 2
pa300681 ? ? 19,2 4,72 PAL Stufe 3
pa300682 ? ? 3,24 2,4 JeverLight Stufe 1
pa300683 ? ? 7,18 5,34 JeverLight Stufe 2
pa300684 ? ? 17,1 12,6 JeverLight Stufe 3
pa300685 ? ? 34 24,6 JeverLight Stufe 4
pa300686 ? ? 72,4 51,4 JeverLight Stufe 5
pa300687 ? ? 171,7 90,4 JeverLight Stufe 6

Bei den ,,dunklen'' Bildern weiter unten: In ein Bildbearbeitungsdiagramm laden und mal den Gamma-Wert verädnern bringt einiges.

HalberFL 1 W ohne Optik HalberFL 5 W Lambert HalberFL 5 W Lambert HalberFL 5 W Lambert HalberFL 1 W Lambert U100 1 W-SideEmitter U100 1 W-SideEmitter U100 1 W-SideEmitter U70 1 W-SideEmitter U70 1 W-SideEmitter Union B1 Radsonne B1 U100 B1 U70 B1 Micro FF HPR60BV Büchel Xenon HPR60BV Aufa Halogen HPR60BV Lumotec Oval HPR60B Basta Horizon HPR60BV Aufa 12V HS4 FL HPR60BV FL HPR60BV FLBaron 5 W SideEmitter FLBaron 5 W SideEmitter FLBaron 5 W SideEmitter BD01, elliptical 100 mA BD01, elliptical 350 mA BD01, elliptical+Streuscheube 100 mA BD01, elliptical+Streuscheube 350 mA PAL Stufe 2 PAL Stufe 3 JeverLight Stufe 1 JeverLight Stufe 2 JeverLight Stufe 3 JeverLight Stufe 4 JeverLight Stufe 5 JeverLight Stufe 6
Man mache nicht den Fehler und lasse sich vom hellen rot täschen. Das Bild in Grauwerte wandeln und schwubs, sieht's viel düsterer aus. Siehe auch Messergebnisse der Beleuchtungstärke.

3 Scheinwerfer

Neben den zum Vergleich herangezogenen bekannten Serienscheinwerfern werden hier einige konzeptionelle Scheinwerfer mit LEDs getestet. In der Regel sind es Optiken von Serienscheinwerfern. Grund? Schon mal selber einen Innenparabol gedreht und bis in den Wellenlängenbereich des Lichtes hin sauber poliert?

Die restlichen Scheinwerfer sind handelsübliche bzw. wurden schon im Beleuchtungstest von Andreas Oehler und mir in der Radwelt 01/2002 gestest. Auf der Seite des Fachausschuß Technik sind diese dann auch in der freien Wildbahn getestet.

3.1 Halber FL

Durch eine Idee von Martin Schroeferl entstand dieser Vorentwurf. Optisch ist das Scheinwerferprinzip so noch nicht ausgereizt, dafür ist der FL nicht tief genug, der Lamberstrahler sendet noch zu viel Licht hinten und vorne in die Nahfeldausleuchtunng raus. Aber die Hell-Dunkel-Grenze ist besser als bei den anderen Versionen.
halbierter FL-Lamberstrahler

3.2 U70 und U100

Gerade erst am 25.10.03 fertig geworden passt auch ein alter U100 (Dank an Rainer H. Rauschenberg) bzw. ein alter U70 drauf. So große Reflektoren muß man einfach testen:=) Siehe hierzu auch im nächsten Beleuchtungstext im Kapitel über den optimalen Scheinwerfer.
U70/U100-Sideemittersockel
Er ist noch nicht tief genug, siehe Geometriedaten im Beleuchtungstext. Meßergebnisse siehe U100 (LW1C bei 300 mA) bei den Scheinwerfervermessungen

3.3 Elio Nova

Der Elio Nova mit Side-Emittersockel war eigentlich nicht geplant. Beim Drehen hatte ich einen Fehler gemacht und der FL-Sockel war zu kurz geworden. Ein Nova passte dann noch rein:=)
Nova-Sideemittersockel
Meßergebnisse siehe Nova bei den Scheinwerfervermessungen

3.4 FLDW03

Mehrmals an einigen eigenen Rädern verbaut. Ist aber noch nicht das Optimum, der Blendwert ist noch zu hoch (aber wohl geringer als der von Autos). Ist ein bißchen schwierig zu fertigen (ca. drei Stunden/Stück auf der Hommel). Ein Dreher in Hamburg meint 25 Euro/Stück. Fies ist eine sehr tiefe und schmale Einstech-Nut für einen Innendrehstahl, einige Passungen, Nuten in schiefen Kanten, Schwalbenschwanz für den Sockel etc. Da muß man sich schon seine Komet Innen-Einstechstähle verhuren:=(
FL-Sideemittersockel
Meßergebnisse siehe FLDW03 bei den Scheinwerfervermessungen

3.5 Rücklicht

Nur als Leckerli mal eine Außenansicht vom Rücklicht. Inside: Eine LXHL-BD01, eine elliptical-Beam-Optik von Luxeon und eine selbstgemachte Streuscheibe. Betrieben bei ca. 100--200 mA (je nach Abstimmung). Mehr dazu ab der November2003-Version der Gebetsmühle.
Rücklicht
Meßergebnisse siehe Eigenbau 3 und 4 bei den Rücklichtvermessungen.

3.6 JeverLight

Innenleben der LED-Taschenlampe , in Betrieb genommen zur eustaff 2003 am 18.09.03. Taufe dann auf dem Liegeradstammtisch am 01.10.03. Der Name kommt nicht von mir, er ergab sich einfach so auf dem Stammtisch. Einige wollten die Wasserdichtigkeit nicht glauben:=) OK, nach zwei Tagen war der Verstellring durch das Bier verklebt... abgeschnappt und gewaschen.
Einzelteile wintersichere Drahtigelhöhle, noch zu vergeben Außenansicht im Funktiontest wintersichere Drahtigelhöhle, bezogen

Text? Mal wieder: In der nächsten Version des Beleuchtungstextes Anfang November 2003.

Für ungeduldige Zeitgenossen: 5 W-Emitter und zwei LiIon-Handy-Akkus (Nokia) sowie ein Haufen Widerstände.

Disclaimer: Ich hoffe, Jever hetzt mir jetzt nicht seine Rechtsanwälte auf den Hals. Weder ist diese Seite komerziell, noch verkaufe oder verschenke ich die Lampe und bei der Namensfindung war leider weder Dübelsbrücker noch Jever Dark da:=) Dies ist eine nicht komerzielle Webseite, das UWG sollte also nicht greifen.


HTML-Editor: joe, Bildbearbeitung: gqview und xv

Olaf Schultz, 27.10.03, 18:00 bis 24:00, ,,Feinschliff'' des Textes dann am 28.10.03, nochmal vier Stunden!