Die ProVelo wurde von 1985 bis 1994 von Herbert Friedrich Bode und ab dann bis 2002 von Burkhard Fleischer herausgegeben.

Als Nachfolgerprojekt wurde 2005 die Fahrradzukunft gegründet.

Heftnummer (Monat/Jahr): Hefttitel
SeiteAutorTitelInhalt
Heft 0 (1985): Fahrradforschung in Deutschland
11-13 Fieblinger, Günter Hilfsantriebe und Motorisierung als Chance für zukünftige Fahrradnahe Fahrzeuge. Differenzierte Betrachtung zur Hilfsmotorisierung; ist dann angebracht, wenn Fahrrad schneller gemacht werden soll, wo es langsam ist (Gegenwind, bergauf, Zuladung).
14-16 Schöndorf, Paul Practical HPV - Alltagsfahrräder für die Zukunft Position für das (teil-)verkleidete, einspurige, gefederte Liegerad. Größtes Problem ist die Behebung der Seitenwindempfindlichkeit
17-18 Glup, M. u.a. Entwicklungsgeschichte u. Problemschwerpunkt des OLF Themen: Verkehrspol. und ökol. Vorüberlegungen, Hauptmerkmale des Oldenburger Leichtfahrzeugs, Detaillösungen, Meß- u. Arbeitsprogramm
19-20 Malich, Michael Wege zur gemeinschaftlichen Fahrradforschung und Fahrradver-kehrsförderung. Plädoyer für Umsetzung von Ergebnissen der Fahrrad-Forschung in die Praxis; Aufforderung an die verschiedenen Organisationen (ADFC, HPV), zusammenzuarbeiten; Nutzung der diversen Medien.
2-4 Bode, Herbert F. Entwicklunglinien der Fahrradkonzeption Überblick über Fahrradnutzung und Fahrradtypologie; Verbesserung hat sich an Ergonomie, Aerodynamik u. Aerodynamik zu orientieren; Orientierung an sozialer u. ökologischer Verträglichkeit.; ; Kofererat: Rob von der Plas
21 Fieblinger, Günter Genaue Fahrwiderstandsmessungen mit einfachen Mitteln Beschreibung von Ausrollversuchungen mit Hilfe eines programmierbaren Taschenrechners, um den apparativen Aufwand gering zu halten
22 Wobben, Dieter Untersuchungen an Fahrradfelgenbremsen Folgende Kriterien werden diskutiert: - Kraftverluste in der Übertragungseinrichtung; - Kraftübertragung bei der Bremse; - Verbesserung der Bremswirkung durch Wahl einer optimalen Reibpaarung; ; Coreferat von Rob van der Plas 0 S. 23
24 Kupersberger, Karl H. Anforderungen an Fahrradbremsen durch den Gesetzgeber … Es werden die unzureichenden Anforderungen nach StVZO u. DIN konstatiert und Überlegungen der Verschärfung dieser Bestimmungen skizziert
25-26 Hattendorf, Heike Erfahrungen mit Fahrradbremsen in der Praxis Es werden folgende Kriterien aus der Praxis skizziert: Wirksamkeit, Wartung und Handhabung der Bremsen.
27-28 Freudig, Dieter Anforderungen an Felgenbremssysteme
29-35 von Büren, Kurt Felgenbremsen und zugehörige Komponenten Aus der Sicht eines Herstellers (Weinmann AG) werden die HP-Turbo-Bremse, die Komponenten der Felgenbremse und der z.T. problematische Zusammenarbeit zwischen Komponenten- und Fahrradhersteller diskutiert.
36-37 Wobben, Dieter Trocken- und Naßbremswirkung von Felgenbremsen … Darstellung von Naß- u. Trockenbremsversuchen an unterschiedlichen Materialien (Alu-, Stahlfelgen; unterschiedliche Bremsbeläge). Den universalen Bremsbelag, der zuverlässig bremst, gibt es (noch) nicht.
38-39 Seefeld, Jürgen Anforderungen an die Felgenbremse… … aus der Sicht eines Reibbelagherstellers (Jurid-Werke GmbH). Es werden Anforderungen an Bremsbeläge gestellt. Fahrrad-Bremsen sind jedoch ein offenes System; Felgen, Züge, Hebel sind andere Teilsysteme…
40 Keller, Josef Aufbau und Wirkung von Rücktritt- und Trommelbremsen Es werden aus der Sicht eines Herstellers (F&S Schweinfurt) die beiden verschiedenen Bremssysteme miteinander verglichen.
5-6 Modersohn, Anne Forderung des unbedarften Verbrauchers an das Alltagsgerät Fahrrad Ausgangsthese: Der unbedarfte Verbraucher stellt keine Forderungen. Deshalb bedarf es Verbraucherorganisationen (z.B. ADFC), die Forderungen an Industrie, Handel u. Gesetzgeber stellen u. Verbraucher aufklären.
7-8 Düts, Klaus Normen, Testkriterien u. Prüfverfahren für Fahrräder Darstellung der Prüfverfahren der Stiftung Warentest.
9-10 Schäfer, Klaus Fragen an Fahrzeugbauer im Zusammenhang mit Tempo 30 Lastenheft für Niedergeschwindigkeits-System haben Bereiche Transporteigenschaften, Umweltbedeutsamkeit u. Sozialverträglichkeit zu berücksichtigen; div. Antriebskonz. sind denkbar (Muskeln, Solar, Gas)
Heft 1 (08/1984): Erfahrungen mit Fahrrädern I
10 Bode, Herbert F. Überzeugende Antwort auf die Kaffee-Fahrräder NSU-Markenräder von Heidemann zum überraschend günstigen Preis von 400 Mark
12-13 Bode, Herbert F. Preiswertes Beförderungsmittel Kalkhoff-Fahrrad Tourist auch als Amsterdam für 199 DM. Modell eines Herstellers wird unter verschiedenen Bezeichnungen zu verschiedenen Preisen über den Fachhandel und über Kaufhäuser vertrieben.
14-15 Bode, Herbert F. Qualität aus dem Fahrradland Gebrauchsmodell Sprint Tour und Sporttyp Sprint GT Tour von Batavus im Test
16/41 Bode, Herbert F. Tandem-Fahrräder für jeden Einsatzzweck Marktübersicht Tandems
17 Bode, Herbert F. Anspruchsvolle Fahrrad-Technik Das Bridgestone Synchro Memory im Test / Praxisgerechte neue Ideen in der Serie
18-19 Bode, Herbert F. Robustes Verkehrsmittel für alle Tage Japanisches Fahrrad Bridgestone Submariner mit neuartigem Bremssystem
19 Wobben, Dieter Fahrradbremsen im Regen Auszug über Bremsentests (Trocken- u. Naßbremsung). Originalquelle: Radmarkt 3/83, S. 88-90
20-21 Bode, Herbert F. Ein Fahrrad wie ein Maßanzug Fuldaer Firma baut individuelle Maschinen. Vorstellung der Firma Nöll; Maßtabelle für den individuellen Rahmenbau.
22 Bode, Herbert F. Sportrad mit vielseitiger Nutzung TI Raleigh Rialto S / Hochwertige Konstruktion und Qualität.
23 Bode, Herbert F. Zehn Gänge sind in der Praxis oft reine Theorie Die optimale Kraftübertragung bei Fahrrad-Kettenschaltungen. Hoher Verschleiß und Energieverlust.
24-25 Bode, Herbert F. Fahrrad mit einem Hauch von Porsche Roadrunner von Koga Miyata für Schnellfahrer mit sportlichem Ehrgeiz
26 Bode, Herbert F. Im Jahresdurchschnitt über 1300 Kilometer Kinderfahrräder werden stark beansprucht. Testergebnisse mit dem Hercules Young Club
27 Bode, Herbert F. Weniger Kraft beim Treten Ein Fahrrad mit Z-Antrieb. Mit der Z-Traktion wird eine elliptische Kurbelbewegung erzielt, die den oberen Totpunkt überwindet.
28 Bode, Herbert F. Ein Fahrrad für zwei Personen Verwandlung vom Tandem zum Einsitzer mit wenigen Handgriffen möglich: Bi Bici
29 Bode, Herbert F. Ein Fahrrad im Taschenformat Das englische Faltrad Bickerton portable
3 Bode, Herbert F. Zuerst die Frage nach dem Wofür? Beim Fahrradkauf ist gute Beratung wichtig. Allgemeine Ratschläge für den Einkauf.
30 Bode, Herbert F. Die Bewegungsfreiheit wird nicht eingeschränkt Ein vorbildlich leicht laufender Fahrrad-Anhänger. 140 Liter Fassungsvermögen und Schnellkupplung.
31-32 Bode, Herbert F. Einkaufs-Kuli oder Picknick-Boy Das Angebot an Fahrrad-Anhängern
33-34/41 Bode, Herbert F. Der Sattel entscheidet über den Fahrkomfort Primitive Sitzgelegenheiten aus Plastik verderben häufig die Freude am Radfahren
35-36 Bode, Herbert F. Fahrradbox Die Abschließbare Einzelbox mit vielen Vorteilen. Verschiedene Fahrradabstellanlagen.
37-41 Bode, Herbert F. (Hrsg.) Materialfehler am Fahrrad Dokumentation zum Thema Murks am Fahrrad. Einzelbeispiele zu gebrochenen Alu-Rahmen, Lenkern, Kurbeln, aber auch Reifen, Dynamos, Ritzel …
4-5 Bode, Herbert F. Ein komfortabler Lasten-Drahtesel Das Einkaufs- und Familienrad Club von Patria
42 Bode, Herbert F. (Hrsg.) Literaturliste Literaturliste zum Thema Technische Sicherheit von Fahrrädern.
6-7 Bode, Herbert F. Das Echte aus Holland Batavus Flying Dutchman als perfektes Fahrrad für den Alltag.
8 Bode, Herbert F. Solides Rad für Stadt und Flachland Holland-Modell Unitas mit ausgezeichneten Gebrauchseigenschaften
9 Bode, Herbert F. Ein solides Gebrauchsfahrrad Das Fürstenkrone Edelstahl von Heidemann
Heft 2 (12/1984): Fahrrad für Frauen
1 Bode, Herbert F. Fahrrad für Frauen (… und Männer) Editorial zum Themenheft
13-20 Bode, Herbert F. IFMA '84. Was gibt's Neues? Grundsatzartikel Der Fortschritt findet im Detail statt. Das Fahrrad auf dem Weg zum Verkehrsmittel. - Produktvorstellungen
15 Rheinisch-Westfälischer TÜV Kurzbericht Prüfung von Felgenbremsen an Fahrrädern (trocken und naß)
2 M. D.-S. Neue Velos braucht das Land Klagen und Forderungen einer Radfahrerin
21-22 N.N. Fahrradläden - anders als üblich Beginn der selbstverwalteten Fahrradläden. Adressenübersicht über die ersten Läden.
23-24 N.N. Fahrradschlösser Überblick über verschiedene Bauprinzipien von Schlössern, Marktübersicht, Testkriterien und -ergebnisse über Aufbruchsicherheit.
25-26 Bode, Herbert F. Gebrauchseigenschaften heutiger Stadtfahrräder Skizzierung des Anstieges des Fahrrades als Verkehrsmittel; historischer Überblick über Fahrradtypen; regional differierende Anforderungen an ein Alltagsrad; Problem Gepäcktransport; Kriterien eines Stadtrades.
27-29 Wobben, Dieter Konstruktionsmerkmale eines modernen Stadtrades Anforderungskriterien eines Stadt- oder Alltagsrades (Kurzstrecken-, Versorgungsfahrten, Kinder- u. Lastentransport); Differenzierung der Konstruktionsmerkmale Rahmen, Antrieb, Sicherheitskomponenten.
29-31 Ruppert, W.-R. Gestalt und Kosten einer fahrradgerechten Infrastruktur Bestandsaufnahme der der. Situation; Prognose für den Zeitraum '80-'90 im Auftrag NRW-Verkehrsministers: Reisezwecke Arbeit, Ausbildung, Einkaufen und Freizeit entwickeln sich gleichrangig > Unfallentwicklung.
3 N.N. 12 Fiets-winter-tips 12 praktische Tips, um mit dem Fahrrad gut durch den Winter zu kommen.
35-36 N.N. Fahrtest: Hollandräder Vergleichender Praxistest von 4 Hollandrädern: Sport 15 und Gleria von Gazelle, Flying Dutchman von Batavus und Safari von Union
36 N.N. Fahrradwinter Pflegetips, um das Fahrrad für den Wintereinsatz fit zu machen.
37-40 Bode, Herbert F. Radfahren in der Stadt Zusammenfassung der Studie Radfahren in der Stadt-Wegewahlverhalten von Radfahren. Die Bedeutung der Umwegempfindlichkeit für die innerstädtische Radverkehrsplanung der TU BS, Inst. für Städtebau…
4 Flothmann, Karin Hohngelächter für die ersten Radlerinnen Die Frau auf dem Rad - ein unweibliches Wesen? - In alten Sportzeitschriften geblättert.
41 Bode, Herbert F. Die meisten Fahrräder sind technisch nicht sicher Konstruktionsmängel hemmen seine Entwicklung als Verkehrsmittel. Beziehung zw. Fahrradtyp, Rahmen und Fahrpositon beim Alltagsrad; Konstruktionsmängel bei Komponenten.
42 Bode, Herbert F. Murks am Fahrrad Fortsetzung der Murks- Dokumentation, Kommentar zu den Alu-Rahmenbrüchen; Sollbruchstellen bei Alu-Lenkern
45-46 Timm, Uwe Der Mann auf dem Hochrad Leseprobe aus dem gleichnamigen Roman.
47-48 N.N. Große Sprünge auf dem Rad Tips für Kinder rund ums BMX-Rad: Skizze einer BMX-Bahn, Def. BMX; Tips und Tricks bei BMX; BMX-Rad Luxus von Heidemann; BMX-Lichtanlage zum Nachrüsten
48 N.N. Ein Fahrrad braucht Pflege Einfache Einstell- u. Pflegetips an Fahrrädern, für Kinder geschrieben.
5-7 Modersohn, Anne Fahrrad-Technik - ja bitte! Produktkritik aus der Sicht einer Alltagsradlerin. Gefordert wird ein Rad, das den alltäglichen Bedürfnissen gerecht wird (abschließbar, Gepäcktransport, reparaturfreundlich).
8-12 N.N. Erste Hilfe für das Fahrrad Fahrradtechnik für Einsteiger: Wartungsarbeiten, Fahrrad-ABC, Fahrradsicherheit, Rahmenformen, Tips für den Fahrradkauf, Fahrrad nach Maß
N.N. Entwicklungslinien moderner Stadträder Drei Konzepte von Stadt- o. Alltagsrädern werden miteinander verglichen: Ergo, Acrow u. Cicycle; Cicycle ist eine futuristische Designstudie
Heft 3 (03/1985): Theorie und Praxis rund ums Rad
11-12 Fendt, Peter Die zweite Erfindung des Kardan-Antriebs Subjektiver Bericht über die Schwierigkeiten, ein neues Fahrradkonzpt technisch und wirtschaftlich zu realisieren.
13-14 Bode, Herbert F. Erfahrungen mit Liegerädern Interview mit Gerhard John, einem Liegeradpionier aus den Anfängen der HPV-Szene in Deutschland, zu eigenen Erfahrungen; subjektive Bewertung der angebotenen Liegeräder.
14-16 N.N. Übersicht Aerodynamik-Räder Historischer Überblick Aerodynamik-Räder (1913-1982); Zeichnungen von Gerhard John mit knappen Kommentaren.
17-22 Wobben, Dieter Fahrwiderstände für einen Radfahrer Grundlagen der Fahrradphysik; theoretischer Überblick über die verschiedenen Fahrwiderstände und Definition der zugehörigen Größen.; ; Korrektur der Abschnitte 5,7,8 dieses Aufsatzes in 7 S. 22-26
23-24 Wobben, Dieter Kraftübertragungskennlinien für die Hinterrad-Felgenbremsen Meßergebnisse über Wirkung von Hinterrad-Felgenbremsen an Damenfahrrädern bei unterschiedlich verlegten Bowdenzügen.
24 Müller; Hauff; Duve u.a. Vorfahrt für das Fahrrad Konzept einer umweltgerechten Verkehrspolitik. Bonn 1985, 110 S., DM 11,50; ; Rezension
24 Switaiski, Bernhard Verkehrsaufkommen im Fahrradverkehr Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, Nr. 3179; Opladen 1984, 311 S., DM 63,-; ; Rezension
25-28 Sapper, Manfred Fahrradwerkstatt in der Schule Erfahrungsbericht über ein Schulprojekt Fahrrad.
29-30 Hahn-Klöckner, Horst Hoffnungsschimmer in der Verkehrserziehung Kritische Auseinandersetzung mit der gängigen Praxis der Verkehrserziehung, Aufzeigen von alternativen Ansätzen.
3-5 Bode, Herbert F. Sozial- und Technikgeschichte des Fahrrads Grober Überblick der Fahrradgeschichte von den Anfängen bis zur Entwicklung des Fünfeckrahmens; Schwarz-Weiß-Skizzen; Materialien aus populärwissenschaftl. Quellen
30-31 Briese, Volker; Wittekind,Helmut Verkehr - Umwelt - Fahrrad Grundlagen für eine Verkehrspädagogik als ökonomisch-politische Umwelterziehung. Dortmund 1985, 270 S., DM 24,-; ; Abdruck der Vorankündigung zu dem genannten Werk
32 ADFC Leitlinien für die verkehrspädagogische Arbeit des ADFC Entwurf der genannten Leitlinie der Fachgruppe Verkehrspädagogik des ADFC, Obmann V. Briese
33-35 N.N. Dokumentation Murks am Fahrrad Forts. der Dokumentation an zwei Bsp.: 1.) gravierende Lötfehler bei der Serienproduktion von Rahmen; 2.) Juristische Folgen nach einem tödlich ausgegangenen Lenkerbruchs.
35 N.N. Sind Fahrräder sicher genug? Zusammenfassung einer Untersuchung von E.v.d. Osten-Sacken im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen zur Frage, ob im Gebrauch befindliche Fahrräder den Bestimmungen der Verkehrssicherheit entsprechen.
36 Deutscher Erfinder-Verband (DEV) Erfinderwerkstatt Erfindern soll geholfen werden, den Schritt von der Idee bis zum fertigen Produkt möglichst mit wenig Reibungsverlusten zu gehen. Konzept des DEV, Erfindern an der Seite zu stehen, wird skizziert.
37-45 N.N. Fahrradthemen in der Schule Auswahlbibliographie in vier Teilen: 1.) Technik, Energetik, Physik, Geschichte; 2.) Pädagogik; 3.) Materialien, Unterrichtseinheiten; 4.) Bau- u. Bastelanleitungen.
46 N.N. Velo-Neuheiten: Fahrradanhänger Kurzvorstellung des Winther Donkey und des Vitelli Velo-Campinganhängers
47-48 Drape, Michael Reiseräder: Anforderungen und Ausstattung Aus der Praxis erwachsener Forderungskatalog (Rahmen, Komponenten) an ein Reiserad
49 N.N. Velofreundliche Straßenroste Gegenüberstellung von gefährlichen und ungefährlichen Gully-Deckeln.
6 N.N. Kann die Form des Fahrrad-Rahmens noch weiterentwickelt werden? These von der Endgültigkeit der Rahmengeometrie (Fünfeckrahmen); Begründung in Anlehnung an Volke/Paturi; Kräfteverlauf bei statischer Belastung von Herren- u. Damenrahmen nach v.d. Osten-Sacken
7-10 Reichmann, Helmut Die Entwicklung des Ergorades Subjektive Dokumentation des Werdeganges von der Idee bis zur Serienreife eines neuen Fahrradkonzeptes: Idee, Prototyp, Schwierigkeiten Markteinführung
Heft 4 (09/1985): Erfahrungen mit Fahrrädern II
10 Bode, Herbert F. Faltbar, gefedert und doch kursstabil Praxistest des englischen Moulton-Fahrrades.
11-12 Bode, Herbert F. Langstreckenfahrrad in Profi-Qualität Es werden grob die Anforderungen an ein Reiserad skizziert: Rahmengeometrie, Komponenten, Schaltungsauslegung. Reiserad ist ein maßgeschneidertes Rad, dadurch ist intensive Beratung Kaufvoraussetzung.
12 Bode, Herbert F. Reiserad: Einstiegsmodell Echte Reiseräder sind teuer. Nicht jeder, der gerne eine Fahrradreise machen möchte, kann diese Preise tragen. Das DINGO ist eine preiswerte Alternative.
13-15 Schefzyk, Rainer Anmerkungen zur Ausstattung von Reiserädern Es werden allgemeine Qualitätsanforderungen an die Komponenten eines Reiserades aufgestellt. Besonders wird die Schaltung (Schaltungstabelle) berücksichtigt
15 Bode, Herbert F. Der Shimmy-Effect Bei steilen Bergabfahrten tritt oft ein Rahmenflattern auf. Ursache hierfür ist die Schwerpunktverlagerung nach vorne. Durch eine andere Sitzhaltung ist dieser Effekt vermeidbar.
16 RWTH Aachen (Hrsg.) Gepäckliste Gepäckauflistung für eine 14-tägige Fahrradtour. Skizze über die Gepäckverteilung am Reiserad.
17-21 Besser, Ralf Erfahrungen mit Fahrradtaschen Praxistest über 7 Fahrradgepäcktaschen. Der Test ist im Auftrage des ADFC durchgeführt worden.
2-3 Pauen-Höppner, Ursula Radfahren - Gedanken zu einem Verkehrsmittel Die Autorin (Forschunggruppe Stadtverkehr) skizziert den wachsenden Fahrradanteil am Verkehrsaufkommen, grenzt Radfahrer von Fußgängern u. Autofahrern ab und stellt Forderungen an eine Radfahrinfrastruktur auf.
22-24 Vedder, Alexander Roll's Transportmobil Theoretische Überlegungen und deren konstruktive Umsetzung beim Bau eines Fahrrad-Lastenanhängers.
25 N.N. Auslegung eines Fahrradgetriebes Schaltungstabellen für Fahrräder mit unterschiedlichen Verwendungen (Dreigangnabe, Rennrad, Reiserad).
26-27 Papp, Karel Schwebend fahren? ALFA Centauri - das Fahrrad mit einem völlig neuartigen Dreipunkt-Federungssystem. Ausführliche Darstellung der Ideen mit Funktionsskizzen. Der Autor ist der Erfinder.
28-31 Limpert, Rolf Festigkeitsmeßwerte von Rahmen, Speichen u. Ketten Untersuchungsergebnisse zu Werkstoffen von Rennrahmen, Rahmensteifigkeit, Festigkeit von Speichen u. Ketten; werkstofftechnische Besonderheiten von hochfesten Alulegierungen (Zahnkränze, Schraubverbindungen).
3 Arbeitskreis Verkehr u. Umwelt (Hrsg); Berlin '85; 2,00 DM Neue Stichworte, Fakten und Argumente zum Stadtverkehr Kurzrezension einer Broschüre zum 5. Bürgerinitiativen Verkehrskongreß 16.-19.5. '85 in Kassel
32-34 Kusmierz, Ralf H. Grundlagen der Funktion von Fahrradlichtmaschinen Einfache Verbesserungsmöglichkeiten für konstante Lichtstärke bei niedrigen Geschwindigkeiten. Allgemeine Einführung in Theorie, Praxis und rechtliche Anforderungen des Fahrraddynamos.
34 Wullkopf, Hellmuth Kleinstgeneratoren mit permanentmagnetischem Läufer Kurzrezension (Auor: Herbert F. Bode) eines Aufsatzes, erschienen in ETZ-A, Bd. 80, Heft 4 (11.2.1959), S. 117-119; Thema wird am Beispiel des Fahrraddynamos erörtert.
35-36 Müller-Skrypski, Titus Eine unkonventionelle Lichtanlage für das Fahrrad Erfahrungen mit dem SA-Nabendynamo; Bau einer einfachen Fahrrad-Akku-Standlichtanlage.
36 Paravicini, D. Typische Verletzungen beim Radfahrunfall Knappe Berichte eines Notarztes aus dem ärztlichen Alltag.
37-39 Riediger, Gernot Radfahrerunfälle im Überblick Entgegen der allgemeinen Unfallentwicklung im Straßenverkehr nehmen die Radfahrunfälle zu. Es wird statistisches Material zu unterschiedlichen Unfallrisiken dargestellt; Verkehrssicherheit wird diskutiert.
4 Bode, Herbert F. Entscheidung für Qualität und hohen Nutzen ADFC wählte das Ranger von Patria/Epple zum Fahrrad des Jahres 1985. 1985 wurde unter Touren- und Reiserädern gewählt.
40-41 Blendermann, Karl-August Verkehrssicherheit für den R. durch funktionales Verhalten Konventionelles und funktionales Verhalten werden gegenübergestellt und Forderungen für eine neuorientierte Verkehrspädagogik abgeleitet
42 N.N. Vom Nachlauf und seiner Bedeutung Es werden die Bedeutung des Nachlaufes und die Ursachen für Unter- und Übersteuerung erläutert.
43-45 Huhn, Roland Gilt das Gerätesicherheitsgesetz auch für Fahrräder? Aus juristischer Sicht werden die rechtlichen Grundlagen des Verbraucherschutzes vor Einführung des produkthaftungsgesetzes dargestellt
45 Krahmer, Lotar Vorschlag für ein Arbeitskonzept einer künftigen Technik-AG Es wird ein Arbeitsfeld für den ADFC skizziert, einerseits Qualitätsstandards bei der Fahrradproduktion zu setzen, andererseits die Verbraucherberatung bei Murks am Fahrrad zu intensivieren.
46 N.N. Das erste Serien-Liegerad der Welt Erfahrungsbericht mit dem Roulandt-Liegerad.
5 Bode, Herbert F. Neue Stadtfahrräder mit vielseitiger Nutzbarkeit Sitzkomfort, Sicherheit und Bergtüchtigkeit sind vorrangig. Marktübersicht über das derzeitige Angebot an Alltagsrädern.
6 Bode, Herbert F. Ein vollwertiges Fahrrad im Kofferraum Das zusammensteckbare carrybike. Praxistest.
7 Bode, Herbert F. Eine neue Fahrrad-éra Praxistest des Ergorades von Prof. Reichmann
8-9 Bode, Herbert F. Esf geht auch ohne die klassische Kette Neuer Anlauf bei den Fahrrädern mit Kardanantrieb und Hinterradfederung. Entwicklung und Praxistest des Fendt Cardano Comfort.
9 Bode, Herbert F.; Wobben, Dieter Nachbemerkungen zum Wirkungsgrad des Kardanantriebs Gesichtspunkte, nach denen ein Kardanantrieb mit optimalem Wirkungsgrad konstruiert und gebaut werden müßten.
Heft 5 (03/1986) Fahrradtechnik:
10-13 Krämer, Horst Ob der Industrie u. dem Gesetzgeber wohl immer klar vor Augen steht, was ein Radfahrer von seiner elektrischen Anlage erwarten muß? Auflistung von Forderungen an Fahrradlichtanlagen, Lösungsvorschläge (Akkubeleuchtung, Dynamos als Notbeleuchtung, Steckverbindungen, Kabel)
14-15 Gebelein, H. Messung von Rollwiderstand und Luftwiderstand bei Fahrrädern Vergleichende Messung unterschiedlicher Reifenarten u. -größen Vorteile der Rennradbereifung liegen nicht beim geringeren Rollwiderstand, sondern beim geringeren Luftwiderstand; Vorteile der Moulton-Bereifung.
16-20 Keller, Josef Der Wirkungsgrad im Fahrradantrieb Vorstellung einer Meßeinrichtung zur Ermittlung des Wirkungsgrades d. Fahrrad-Antriebs; Darstellung vergleichender Untersuchungen bei Eingang-, Dreigangnaben u. 6-fach-Zahnkranz.
2-3 Draeger, W.; Hahn-Klöckner, H. Integrierte Stadt- und Verkehrsplanung Darstellung und Kritik an der am Auto orientierten Verkehrsplanung; Gegenmodell: Integrierte Stadt- u. Verkehrsplanung, d.h. Reduzierung des Autoverkehrs auf ein Mindestmaß, Förderung der anderen Verkehrsarten.
21-34 Pivitt, Rainer Messung von Fahrwiderständen beim Fahrrad Abstrakt-historische u. aktuelle Untersuchungen zu den Fahrwiderständen werden vorgestellt, die versch. Meßverf. werden skizziert u. teilweise mit Meßergebnissen erläutert.
35-38 Hattendorf, Heike Erfahrungen mit Fahrradbremsen in der Praxis Praxisbezogene Ausführungen zur Wirksamkeit, Wartung und Handhabung von Fahrradbremsen
39 Bode, Herbert F. Bremsen der meisten Fahräder sind katastrophal Llötze und Felgen passen häufig nicht zueinander. Hydraulikbremsen mit neuer Technologie
4-8 Otto, Manfred Langsam Radfahren. Zur Auslegung von Kettenschaltungen. Kritik der Einheitsschaltung; Forderung nach einer dem individuellen Vermögen d. Radlers angepaßten Schaltung; Einführung in Schaltungsgrundbegriffe u. Stufungsarten (progressiv, geometrisch, degressiv).
40-41 Rasmussen, C.G. Erste Testergebnisse der Leitra Prototypen Darstellung des Testprogramms der Null-Serie des Kabinenrades Leitra; Thematisierung der wichtigsten Probleme: Reifenpannen, Sichtprobleme, Richtungsanzeige (spezif. Problem in Dänemark).
42-43 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 1-9
43-46 Krahmer; Tewes; Kusmierz Leserbriefe Leserbriefe zu folgenden Themen: Verhinderung von Rostfraß, Technische Gutachten zu Alu-Rädern, Qualitätsstreuung von Halogen-Glühlampen, Fahrradlichtmaschinen
47-48 Waal, Erik de Der UNO - Ein Fahrrad-Anhänger mit Pfiff Praxistest des Anhängers UNO
48-49 Bundesminister für Verkehr Richtlinien für die Prüfung von Batterie-Standbeleuchtung Abdruck der amtl. Richtlinien für Akku-Beleuchtungen vom Februar '85
9 Limpert, Rolf Experimente mit neuen Materialien für Fahrradrahmen Es werden Überlegungen angestellt, den Rahmen leichter zu machen und dennoch Steifigkeit zu erhalten; Vergleich der E-Module div. Materialien; Diskussion von Experimenten mit kohlenfaserverstärkten Kunststoffen
Heft 6 (09/1986): Fahrradtechnik II
2-8 Krämer, Horst Licht einfach ein- und ausschalten, wie beim Auto Selbstbauanleitung für eine Akkubeleuchtung, Dynamo als Notstromaggregat.
21-26 Keller, J. Wartung und Verlegung von Seilzügen Untersucht werden Einflüsse von Bogenradien / Umschlingungswinkel, Reibwerte und Reibverhalten im Dauerbetrieb trocken / naß auf Reibungswiderstände von Bowdenzügen. Empfehlungen f. prakt. Umsetzung.
26,32-33 ADFC (Hrsg) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 10-19
27-28 Rieß, Falk Vom Fahrrad zum energiesparenden Leichtfahrzeug Das herkömmliche Fahrrad ist eine Lösung eines energiesparenden Fahrzeugs, es gibt aber noch andere. Aus der Suche nach den Alternativen ergibt sich der Gegenstandsbereich der Fahrradforschung. Erste Ergebnisse
29 Bode, Herbert F. Schnelle Reise auch im Rollstuhl Überzeugende Lösung eines Behinderten-Fahrrads. Praxistest des Rollfiets, (an einen spziellen Rollstuhl wird der Hinterbau nebst Antriebseinheit eines Normalrades angesteckt, sodaß ein Dreiradtandem entsteht) FR-Artikel
30 pcp Veloschlösser für Anspruchsvolle Marktübersicht nebst Qualitätskriterien von Fahrradschlössern.
31 Otto, Manfred Stiftung Warentest prüft Damen-Leichtlaufräder Fahrradtest aus Test 3/1986 wird zusammenfassend vorgetellt und kritisch kommentiert.
34-40 Deutscher Bundestag Förderung der Infrastruktur für den Fahrradverkehr Es wird der Gang des Entschließungsantrags der SPD-Bundestagsfraktion zur Förderung der Infrastruktur für den Fahrradverkehr dokumentiert
9-20 Otto, Manfred Langsam Radfahren. Zur Auslegung von Kettenschaltungen. Ausgehend von Grundbegriffen der Schaltungstheorie und einer Abschätzung der Fahrleistung wird eine ergonomische Schaltungsstufung in Abgrenzung einer geometrischen für den Alltagsfahrer begründet.
Heft 7 (12/1986): Neue Fahrräder
10-11 Krahmer, Lotar Neue Felgenbremse von Altenburger: Monolever Neue Monolever-Bremse soll selbst bei großen Schenkellängen für größere Bereifung günstige Hebelverhältnisse an der Bremszange bei gleichzeitig geringer Baubreite ergeben.
12 Bode, Herbert F. Ein Super-Reiserad Praxistest Adventure von Kogamyata
13-14 Bode, Herbert F. Ein Fahrrad mit langer Lebensdauer zu einem vernünftigen Preis Modellreihe Torpedo von Karstadt, entwickelt nach den Vorschlägen der TH Aachen.
15-19 von der Osten-Sacken, Ernst Gleichgewicht beim Radfahren Physikalische Parameter zur Eigenstabilität des Einspurfahrzeuges
19-22 Federau, Manfred Hybrid-Laufräder Belastungen bei radialer und gekreuzter Einspeichung von Laufrädern; Vorteile von Hybrid-Hinterradlaufrädern (rechts radial, links gekreuzt)
2-4 Bode, Herbert F. Eine Bilanz der IFMA '86 Vorgestellt werden neue Fahrräder (Ergo-Rad u. Pedersen-Tandem) u. innovative Fahrradteile (stufenlose Gangschaltung, Zahnriemen); Probleme der Fahrradtypologie
22-26 Wobben, Dieter Fahrwiderstände für einen Radfahrer Korrektur der Teile 5, 7 und 8 des gleichnamigen Aufsatzes aus Pro Velo 3
27-29 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 20-29
29,35 Die Schulpraxis (Hrsg.) Verkehrsfluß und Geschwindigkeit Kurzrezension der genannten Broschüre aus der Matehmatikreihe für ein fächerübregreifendes Projekt (Ethik, Physik, Biologie, Verkehrserziehung); Verlag DIE SCHULPRAXIS, Mülheim/R. 68 S., 15,80 DM
30-32 Rieder, Klaus Erfahrungen mit der 5-Gang-Nabenschaltung Praxistest der Sturmey Archer 5-Gang-Nabenschaltung einschließlich Verbesserungstips, die aus der Praxis entsprungen sind (Einspeichung, 'len, Einbau mit Unterlegscheiben)
33 Universität Oldenburg (Hrsg.) Bibliographie aktueller Fahrrad-Literatur; OL '86; 106 S. Kurzrezension
33 Herzog, Ulrich Reiseräder, Supertourer; Kiel '86; 137 S. Kurzrezension
5-8 Bode, Herbert F. IFMA-Umfrage Ergebnisse einer schriftl. durchgeführten Umfrage bei Wissenschaftlern, Funktionären u. Herstellern zur Gebrauchstauglichkeit des Fahrrades als Alltags- und/oder Sportgerät.
8 N.N. Fahrradtechnik auf der IFMA Kritische Auseinandersetzung mit gezeigten Innovationen: Fahrräder werden nicht von Ingenieueren, sondern von Erfindern oder Designern konzipiert -> erheblich Mängel in der Gebrauchstüchtigkeit!
9-10 N.N. Hydraulik-Fahrrad-Felgenbremse von MAGURA Grobe Darstellung des Funktionsprinzips der MAGURA-Bremse, Kinderkrankheiten des Prototyps.
Heft 8 (03/1987): Neue Fahrräder II
11-12 Pardey, Hans-Heinrich Ein Geländerad der Einsteigerklasse: Hercules MTB special Praxistest
13-16 Henningsen, Thomas-Peter Bianchi Granturismo: Meine ganz persönliche Fahrradkauf-Geschichte Beispiel, wie ein Grundmodell nach den persönlichen Bedürfnissen umgebaut (sinnvolles Tuning) worden ist.
16-18 Fricke, Wolfgang Radfahren im Winter Es werden in einem Leserbrief Fragen zum Thema Radfahren im Winter aufgeworfen und eigene Erfahrungen (Technik, Ausrüstung, Bekleidung) dargestellt.
19-22 Rieder, Klaus Messungen d. mechan. Antriebsleistung von Fahrradlichtmaschinen Beschreibung einer einfachen Meßvorrichtung, um die mechanische Antriebsleitung von Fahrraddynamos im Stand messen zu können.
22-25 Müller-Skrypski, Titus Untersuchungen an Fahrraddynamos Zusammenfassung einer Diplomarbeit: Vergleich verschiedener Dynamos unterschiedlicher Bauarten (Seiten-, Walzen-, Nabendynamo)
25 Krahmer, Lotar ADFC gründet Bundesfachgruppe Technik Darstellung der Ziele: Verbraucheraufklärung; Qualitätskriterien für Fahrradkomponenten
26 Braunewell, Harald Der Hörner-Lenker Der Autor stellt die Vorteile der Hörner-Lenker für längere Touren heraus und gibt Tips, wie ein Rennlenker in einen Hörner-Lenker umgebaut werden kann.
27-37 Draeger, Werner Langsamer, ruhiger, sicherer: Menschliche Geschwindigkeiten Tempo 30 als Verkehrsberuhigung. Ausgehend vom derzeitigen Unfallgeschehen werden Forderungen, bisherige Erfahrungen und Folgerungen zu Tempo 30-Zonen dargestellt.
38-39 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben zu den FDF Nr. 30-35
4-6 Bode, Herbert F. Neue Fahrräder '87: Ein Streifzug durch den Fahrradhandel Sichtung des Fahrradmarktes, einzelne Modelle werden vorgestellt. Sichtungskrierium: Gibt es einen Hersteller mit einer kompletten Modellreihe?
40 Weber, Stephan Monolever Felgenbremse Leserbrief zu dem Artikel aus 7, S. 10/11
7-8 Pardey, Hans-Heinrich Picnica mit Zahnriemenantrieb Praxistest eines Faltrades der Firma Bridgestone
9-10 Pardey, Hans-Heinrich Das Peugeot Force 8 Praxistest eines Leichtlaufrades von Peugeot mit einem 8-fach-Ritzel
Heft 9 (06/1987): Fahrradsicherheit
13-17 Bode, Herbert F. Das Fahrrad dem Menschen anpassen Überlegungen zur Körperhaltung beim Fahrradfahren: aufrecht oder gebückt sitzen. Der Autor stellt Rennrad- und Normalradposition gegenüber, wägt Vor- u. Nachteile ab und befürwortet die aufrechte Position.
18-20 Rieß, Falk Übersicht über die Bauformen muskelgetriebener Fahrzeuge Es werden Vor- u. Nachteile von Zweirädern (Normal- und Liegeräder) und Dreirädern gegenübergestellt. Versuch einer neuen Fahrradtypologie
20-26 Thiemann, Hans-Jörg Fahrradwegweisung Es werden die unterschiedlichen Forderungen an ein Straßen- und Wegenetz für Auto- u. Radverkehr gegenübergestellt. Die Radverkehrsansprüche sind allerdings nicht homogen: Alltags-, Freizeit-, Tourismusnetz
27-29 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der FDF Nr. 36-41
29-30 N.N. ADFC Symposium Fahrrad Zukunft Das Konzept des Symposiums wird skizziert: Diskutiert werden soll, ob HPV-Technik für den Verkehr zukünftig eine größere Bedeutung gewinnen wird
31 N.N. 2. Essener Fahrradforum Vorstellung des Programms des 2. Essener Fahrradforum, das alle zwei Jahren im Wechsel mit der IFMA stattfinden soll. Schwerpunktthema: Technik u. Sicherheit muskelkraft- und motorgetriebener Fahrräder.
34-35 Voss, Michael Standlichtelektronik von Asista Praxisbericht mit der preiswerten Standlichtelektronik von Asista: Bereits nach kurzer Zeit sind wichtige Elektronikteile ausgefallen; hoher Energieverbrauch. Fazit: wenig Standlicht, viel érger!
36 Holzapfel, Helmut u.a. Autoverkehr 2000 Wege zu einem ökologisch und sozial verträglichen Straßenverkehr. Karlsruhe 1985.
38 Schäfer-Breede, Klaus u.a. Pro Fahrrad Eine Bild-Dokumentation mit modellhaften Beispielen zur Verbesserung des Radverkehrs. Wiesbaden/Berlin 1986.
5-12 Otto, Manfred Wer haftet bei Unfällen durch technische Mängel am Fahrrad? Technische Mängel werden oftmals als Ursache für Fahrradunfälle unterschätzt. Nicht nur mangelhafte Licht- oder Bremsanlagen sind Ursache für derartige Unfälle, sondern auch Dauerbrüche an tragenden Teilen.
Heft 10 (09/1987): Fahrradzukunft
23-32 Rieß, Falk Leichtfahrzuge für den Verkehr der Zukunft: Vom Fahrrad zum Alltags-Vector. Umriß der technischen Kennzeichen, Einsatzchancen und verkehrlichen Bedingungen bereits existierender Fahrzeuge für die technologische Abrüstung im Straßenverkehr.
33-41 Bracher, Tilmann Radwege - von der Chance zur Illusion. Fahrradplanung aus der Sicht der Radfahrer. Eine an der Fahrradförderung orientierte Verkehrspolitik muß ein Angebot bieten, wo Radfahren Spaß macht. Der Begriff Spaß-machen wird differenziert untersucht.
41-43 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 41-48
44 ADFC (Hrsg.) Bike & Ride Die Tagungsbeiträge einer ADFC-Tagung '86 in Essen zum Thema Bike & Ride werden aufgelistet, u.a. B&R in verschiedenen europäischen Ländern, B&R aus der Sicht der DB, Fahrradabstellanlagen
44 ADFC (Hrsg.) Modellvorhaben Fahrradfreundliche Stadt Einladung zur Abschlußveranstaltung 21./22.10.'87. PR-Veranstaltung, um die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes der ÷ffentlichkeit vorzustellen. Darstellung der Themenschwerpunkte.
5-9 Sachs, Wolfgang Fahrradkultur - Was heißt das? Fahrrad verkörpert spezifische Wünsche, Gefühle u. Lebensbilder, die differenziert dargestellt werden: Unabhängigkeit, Körperlichkeit, Nähe und Gemächlichkeit.
9-22 Degen, Michael P. Wie Seelisches in die Gänge kommt Radfahren: Lebenssteigerungen durch Herunterschalten. - Es wird untersucht, welche psychologische Bedeutung Radfahren hat. Es ist eine Begrenzung von Möglichkeiten, aus der sich ein Entwickeln-Können eröffnet.
Heft 11 (12/1987): Neue Fahrrad-Komponenten
13-15 Krahmer, Lotar Die sich selbst schwächende Bremse Ausgehend von einem angebotenen Produkt werden die div. wirkenden Kräfte einer selbstverstärkenden Kräfte berechnet; als Fazit der Überlegungen wird der Sinn einer derartigen Bremse für das Fahrrad negiert.
16-19 Bode, Herbert F. Die neue 5-Gang-Bremsnabe Bei einem Systemvergleich Ketten- / Nabenschaltung wird zunächst die Integration div. Funktionen der Nabenschaltung herausgestellt, nachteilig ist die mangelnde indiv. Abstimmbarkeit; Beschreibung Pentasport
19-21 Zierke, Hans-Joachim Das Fahrrad dem Menschen anpassen Kritische Auseinandersetzung mit Artikel aus 9; Vergleich von aufrechter und gebeugter Sitzhaltung; Plädoyer für die gebeugte Haltung
22-23 Zierke, Hans-Joachim Erfahrungen mit Fahrrädern Der Autor stellt Erfahrungen mit folgenden Komponenten vor: UNION-Standlichtanlage 8520, UNION Scheinwerfer U 100 H, Fahrradbekleidung Gore-tex Giro und Roubaix
23-25 Bode, Herbert F. Fahrrad-Bibliographie Aktuelle und kurz kommentierte Bibliographie mit dem Schwerpunkt Fahrradtechnik
26-29 Hahn-Klöckner, Horst Radwegebau nicht am Ende Die Frage, ob Radwege die Sicherheit erhöhen, wird kontrovers diskutiert; der Autor bezieht begründet für den Radwegebau Position
29-30 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 49-53
31-33 Bode, Herbert F. Modellvorhaben Fahrradfreundliche Stadt Kann durch gezielte Maßnahmen der Anteil des Fahrrades am Verkehrsaufkommen gesteigert werden? Diese Frage sollte an dem mit 2,5 Mill. DM geförderten Modellv. untersucht werden; Erfahrungsbericht, Literatur
34-35 N.N. Das Image des Fahrrads 1987 Das Image des Fahrrades ist positiv besetzt, dem liegt jedoch eine high tech Vorstellung eines sportlichen Rades zugrunde, das auf das Alltagsrad übertragen wird; Rad wird zu einem Prestigeobjekt.
5-8 Bode, Herbert F. Neue Fahrrad-Komponenten Individuelle Ansprüche lassen sich nur durch individuelle Ausstattungen realisieren; qualitative Komponenten sind dann gefordert; Überblick über Brems- u. Schaltungssysteme, Bio-Kettenblatt; ; Einführungsartikel in den Heftschwerpunkt
8-12 Otto, Manfred Leichtlauf als Kriterium beim Fahrradkauf? Wie findet man ein auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes F. zu finden, werden aufgelistet; Kritische Betrachtung Kriterium Leichtlauf (schmale Bereifung, geringes Gewicht, Lager); Liste Leistungsverluste
Heft 12 (03/1988): Erfahrungen mit Fahrrädern III
12-14 Hoppe, Wolfgang; Besser, Ralf Das Mountain-Bike als Allround-Fahrrad? Praxistest zweier MTBs (Kettler town & country; Hercules) unter dem Gesichtspunkt der Alltagstauglichkeit, besonders im Winter; tabellarische Gegenüberstellung der Vergleichsgeschtspunkte.
15-17 Zierke, Hans-Joachim Reiserad auf fetten Sohlen Den Vorteilen des MTBs (hochwertigere Technik, steiferer Rahmen, unempfindliche Bereifung) werden erhebliche Nachteile gegenübergestellt: unangemessene Lenker, falsche Rahmengeometrie, zu kurzer Hinterbau.
19-23 Zierke, Hans-Joachim Die Click-Schaltung für's Zahn-Gebirge Index-Schaltungen für MTBs, Reiseräder und den bergigen Alltag; Gegenüberstellung von geschlossenem und Schalter-System; kritische Würdigung der auf dem Markt erhältlichen Systeme
23-25 Zierke, Hans-Joachim Sachs New Success ARIS Praxistest mit Gebrauchs- und Modifikationstips
25 Zierke, Hans-Joachim Dynamo 8601 von UNION Praxistest des Walzendynamos von UNION, Hinweis auf die Kennlinie mit anderen Produkten; Probleme hinsichtlich Ganzjahresbetriebes.
27-34 Pivit, Rainer Erschütternde Radwege Untersuchungen des Schwingungskomforts an Fahrrädern; Messergebnisse der Schwingstärke auf unterschiedl. Radwegeoberflächen; Ergebisse: Radweg und Fahrrad sind schwingungstechnisch nicht aufeinander angepaßt
35-36 Lemm, Gerhard Erste Erfahrungen mit der 5-Gangnabe Torpedo Pentasport Praxistest über 1100 km Fahrstrecke: Pentasport hat für schaltfaule Alltagsfahrer hohen Gebrauchswert, Schalthebel bedürfen der Weiterentwicklung
36-37 Zippel, Udo Erfahrungen mit Fahrrädern Der Autor stellt Überlegungen an, nach welchen Kriterien er ein Rad nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammenstellt.
38-40 Freitag, Peter; Czimmernings, Imke Erfahrungen mit dem Tandem Batavus Sprint GT Neben Ausstattung werden Probleme mit dem Tandem als Reiserad geschildert: Bremsprobleme und Speichenbrüche; Schwierigkeiten bei Reparaturen, da zu viele Spezialteile (Spezialwerkzeuge!) verbaut wurden.
7-12 Froitzheim, Thomas Neuer Trend Mountain-Bikes Unter dem Untertitel langersehnte Allzweckvariante oder erste umweltfeindliche Version des Fahrrads? werden PRO und CONTRA des MTBs kritisch diskutiert
Heft 13 (06/1988): Fahrrad-Tests I
18-24 ADFC-Bundesfachgruppe Technik Fahrbericht/Test: HERCULES Alassion TS Differenzierte Beschreibung und ausführliches Fahrprotokoll über 727km (S. 5-15); Stellungnahme der Fa. HERCULES zum Fahrbericht (S.15-16)
18-24 v.d. Osten-Sacken, Ernst; Otto, Manfred Sicherheitsmängel an Fahrrädern Auswertung einer ADFC-Umfrage im Winter 87/1988; Lenkerschäden sind am häufigsten benängelt worden. Diskussion der Konstruktionsfehler an Lenkern; Empfehlungen für Radler mit Alulenkern.
24-25 Edelmann, Hans-Christian Werkzeuge und Ersatzteile für die Fahrradtour Liste der auf eine Tour mitzunehmenden Werkzeuge und Ersatzteile, mit denen der Autor bis her 95% der aufgetretenen Pannen beheben konnte
27-27 Flüsser/Moritz/Placzek-Brandt/Steinbrecher Acht Thesen für eine ganzheitliche Radverkehrsplanung Schluß mit der Nebenroutenplanung. Kritik an der Praxis, Radverkehr von gefährlichen Straßen auf ungefährliche Nebenstraßen zu verlagern; Entwicklung eines Gegenmodells am Beispiel Radverkehrsplanung in Düren
39 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 54-65
41 Bracher, Tilman Konzepte für den Radverkehr BVA Bielefeld 1987, 29,80 DM. Rezension des Bandes von Manfred Otto.
Heft 14 (09/1988): Fahrradtechnik III
11-14 Zierke, Hans-Joachim Neuentwicklungen bei Kettenschaltungen Ergänzung des Aufsatzes von v.d. Osten-Sacken aus dem gleichen Heft (14, S. 5-11
14-19 v.d. Osten-Sacken, E. Bremsentests nach der neuen Sicherheitsnorm Unterschied zwischen (alter) Bremswegmessung und (neuer) direkten Verzögerungs- bzw. Bremskraftmessung wird dargestellt; neue Bremsentestmethode wird differenziert dargestellt.
19 MAGURA (Pressemitteilung) Weiterentwicklung der Hydraulik-Bremse Sachliche Darstellung der Neuerungen des Modelljahrganges `88 der MAGURA-Hydraulikbremse
20-23 N.N. Erfahrungen mit Tandem-Bereifung Beim Tandem-Fahren sind die Belastungen für die Bereifung besonders hoch. Im Aufsatz werden Erfahrungen mit verschiedenen Produkten geschildert
23 Allers/Bohle/Pivitt Bibliographie aktueller Fahrrad-Literatur Kurzrezension der Veröffentlichung der Arbeitsgruppe Fahrradforschung im Fachbereich 8 (Physik) der Universität Oldenburg
25-26 N.N. Die Fahrraderweiterung jenseits des Konventionellen: Flunder-Anhänger-System. Die Flunder ist Ahn vieler moderner Fahrradanhänger. Der ursprüngliche Entwurf (do it yourself aus Alu-Vierkantrohren, verbunden nach der Blindniettechnik) wird vorgestellt.
26 N.N. Ausgebessert Die Verbesserungen der überarbeiteten StVO von 1.10.'88 werden vorgestellt: 1. Mofas auf Radwegen, 2. Radler und haltende Autos vor Ampeln, 3. indirektes Linksabbiegen von Radfahrern
29-33 Studer, Elke Radfahren auch im Großstadtverkehr? Untersucht werden die innerstädtischen Schadstoffbelastungen für den Radler. Fazit: Belastungen für Autofahrer u. Radler sind gleich; durch das körperl. Training ist der Radler ihnen aber besser gewachsen.
33-72 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der Forschungsdienste Fahrrad Nr. 66-72
36-37 Oberpolizeiliche Vorschriften aus dem Jahr 1898 Als Radfahren noch Amtssache war Abdruck eines Dokumentes aus dem Jahr 1898, das immerhin 17 Paragraphen enthielt.
5-11 v.d. Osten-Sacken, E. Entwicklung und Technologie der Kettenschaltung Knapper geschichtl. Rückblick; Unterschiede zwischen positionierender und nichtpos. Schaltung; differenzierte Darstellung unterschiedlicher Bauarten
Heft 15 (12/1988): Fahrradzukunft II
11 v.d. Osten-Sacken,E.; Otto, M.; Wolters, S. Bremsentest nach der neuen Sicherheitsnorm Korrektur der S. 15 aus 14
13-15 Otto, Manfred Ziele der neuen DIN-Sicherheits-Vorschriften Mehr Licht, zuverlässigere Bremsen, bruchsichere Gabeln und Lenker. Verhältnis anerkannte Regeln der Technik zu Sicherheitsvorschriften wird angerissen; Intentionen der neuen DIN werden skizziert.
15-17 Wobit, Uta Keine Zukunft mit dem Auto. 13 Thesen. Autorin untersucht die Beziehung zwischen Mensch u. Verkehrssystem; z.Zt. hat sich der Mensch an das System anzupassen; diese Relation ist umzukehren; Autorin stellt hierzu Forderungskatalog auf.
1920 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der FDF Nr. 70-78
20-25 LeserInnen Leserbriefe Erfahrungen mit dem Nöll-Tandem; Kritik an Pro Velo; Kritik an Stiftung Warentest; Fahrberichte
27-32 Stiffel, Werner Konstruktive Gestaltung von Liegerädern Vorzüge eines Liegerades gegenüber Normalrad werden herausgestellt; konstruktive Besonderheiten des L. werden diskutiert und an einem Entwurf für ein langes L. umgesetzt.
32-33 Fleischer, Burkhard Die Zukunft des Fahrrads Das Fahrrad als Gegenstand des Unterrichts. Es werden projektorientierte Möglichkeiten aufgezeigt, das Fahrrad in den Unterricht zu integrieren.
35-38 Fleischer, Burkhard Das Sesselrad Lanio - eine freizeitpädagogische Konzeption Preiswerte Selbstbauversion eines langen Liegerades (HOBBYTHEK-Rad) Schriftl. Darstellung eines Seminarvortrages
5-6 Bode, Herbert F. Der Trend geht klar in Richtung Spezialisierung Im Fahrrad steckt noch viel Entwicklungspotential. Normale Alltagsfahrrad erscheint ausgereift. Daneben wird als zweiter Gebrauchsradtyp in Abwandlung des MTBs das City-bike kreiirt (Kettler Town & Country)
7-9 Bode, Herbert F. Die Fahrrad-Revolution findet im Labor statt Wenig Neues bei den Fahrradkomponenten - Modellverfeinerung steht im Mittelpunkt. Auffällig der Trend der Hersteller zum Gruppendenken bei Komponenten; kritische Würdigung 8-fach Zahnkranz; neu: Radialnaben
Heft 16 (03/1989): Fahrradtechnik IV
14-20 DEose-Mau, Dagmar; Mau, Knut Mountain-Bike: Test- und Fahrbericht Erfahrungen mit den Fahrzeugen Centurion Rocky II und Basso Off Road über 680 km durch Cuba
20-22 Otto, Manfred Leichter Radfahren durch STS-Power-Pedal? Kann durch Veränderungen am Pedalarm das Fahrradfahren erleichtert werden? Oftmals wird dies versprochen, beruht jedoch auf einer Verwechslung der Begriffe Kraft, Arbeit bzw. Leistung. STS ist unsinnig!
22-28 Fink, Gerald Kinder als Beifahrer - auf dem Fahrrad ein Problem Unterschiedliche Positionierungen von Kindersitzen werden mit Vor- u. Nachteilen diskutiert; sonst. Alternativen (Anhänger, Seitenwagen, Dreirad, Long John werden skizziert.
28-29 Hartwieg, Christoph Erfahrungen mit dem Liegerad Positiver Erfahrungsbericht mit dem PEER GYNT von Radius; Fahrzeug ist zum Alltagsfahrrad auf einer täglichen Strecke von 15 km einfacher Fahrt geworden
29-31 Zierke, Hans-Joachim Reifen für Reiserad und Tandem Der Autor diskutiert unterschiedliche Reifenqualitäten u. -breiten für Reiseräder. Rollwiderstände sind zu vernachlässigen, Pannensicherheit ist gewichtigeres Argument.
31-32 Zierke, Hans-Joachim Innenlager deco competition Erfahrungsbericht hinsichtlich Lebensdauer, Dichtigkeit, Paßgenauigkeit und Reparaturfreundlichkeit des genannten Innenlagers.
32 Zierke, Hans-Joachim ECLIPSE Commuter Baskets Positiver Erfahrungsbericht mit einem Gepäcksystem, daß sich je nach Bedarf in unterschiedliche Stufen aufklappen läßt.
34-35 Zierke, Hans-Joachim Streit über Technik Was ist ein Stadtrad? Autor ironisiert die Suche nach der richtigen Definition. Dagegen sollte im Vordergrund der Spaß des Benutzers am Radfahren stehen. Daraus ergibt sich zwingend eine Typenvielfalt.
35-36 Zierke, Hans-Joachim Performance Century Gore-Text Suit Der Autor stellt eine Wetterschutzbekleidung aus amerikanischer Produktion vor.
36-37 Zierke, Hans-Joachim Das Auto an und für sich erblickte Uta Wobit und fletschte… die Zähne. Entgegnung zu dem Aufsatz von Uta Wobit aus 15
37-38 N.N. Radiale Speichen nun auch am Fahrrad Vorgestellt wird das Condor Radial (Karstadt), das mit radial gespeichten Laufrädern auf den Markt kommt.
38 Henningsen, Thomas-Peter Schaltseilanschluß für F&S-Nabenschaltungen Basteltip für einen Schaltseilanschluß, der auch bei Schaltseildefekten unterwegs rasch Hilfe bringt.
5-12 Pivit, Rainer Der OLF - ein Fahrzeug der Zukunft? Erfahrungen mit dem Oldenburger Leichtfahrzeug. Fragestellung: Kann ein muskelkraftbetriebenes Leichtfahrzeug Alternative zum Auto sein kann? Neben Detail- werden grundsätzliche Systemprobleme dargestellt.
Heft 17 (06/1989): Fahrradtechnik V
14-17 Toeller, J. Das fast endgültige Fahrrad aus der Manufaktur Kritische Anmerkungen nach ausführlicher Praxiserfahrung mit dem Bremer Stadt-ATB. Fazit: Im Vergleich mit Konkurrenzmodellen der gleichen Preisklasse Sieg-Chancen.
17 Otto, Manfred Rückrufaktion bei Fahrradlenkern Bericht einer entsprechenden Rückrufaktion der Fa. KTM
19-24 Freitag, Peter; Czimmernings, Imke Erfahrungen mit dem Follis-Reisetandem Genaue Beschreibung von Komponenten u. Ausstattung; Tourerfahrungen über 2.600 km; insgesamt positive Erfahrungen, Tandembesitzer sollten jedoch über grundlegende handwerkliche Fähigkeiten verfügen.
26-27 Rieder, Klaus Test: Der Speichendynamo G-S 2000 Montagetips des Speichendynamos werden gegeben; Messung des Antriebsleistung nach 8 S. 19; Fazit: Speichendynamo durch Formschluß interessant, aber recht schwergängig.
29-32 Kühnpast, Rainer Die individuelle Entfaltung Wie findet der Radler die optimale Abstufung der Gangschaltung durch individuelle Auswahl der Zahnkränze und Ritzel? Tabellen verschiedener Ritzel- u. Zahnkränzekombinationen.
32-35 Zierke, Hans-Joachim Wie Reiseradler die Berge erklimmen Polemische Auseinandersetzung mit Berichten von Rekordleistungen am Berg; Tips, Radtouren (auch Anstiege) bequem mit Köpfchen zu bewältigen
35 Zierke, Hans-Joachim Ergonomie - kein Fremdwort mehr bei Fahrradschaltungen? Überblick über bedienungsfreundliche Schalt- u. Bremshebel.
36-38 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der FDF Nr. 79-91
4-14 Otto, Manfred Qualtäts- und Sicherheitsdefizite an Alltagsfahrrädern Zentrale These: Die Durchsetzung sicherer Alltagsräder wird dadurch erschwert, daß Verbraucherinformation auf der Basis ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse u. Methoden nicht stattfindet.
Heft 18 (09/1989): Fahrradkomponenten II
15-16 RW TÜV Das sichere Fahrrad für Europa Ankündigung für das 3. Essener Fahrrad-Forum
16 N.N. Fahrrad und Schule Kurzrezension der vom ADFC herausgegebenen Broschüre Fahrrad und Schule
19-21 Kühling, K. Verbesserung der Fahrradbeleuchtung mit dem G-S 2000 Der Autor hat den Dynamo G-S 2000 entwickelt. Aus seiner Sicht werden Kriterien dieser Entwicklung dargestellt u. an Grafiken und Fotos erläutert
22-24 Müller-Skrypski, Titus Entwicklung eines Dynamos mit hohem Wirkungsgrad Durch Umbau eines alten (Seitenläufer-)Dynamos in einen Walzendynamo werden Innenwiderstand und mechanische Verluste so reduziert, daß ein Wirkungsgrad von knapp 60% erzielt wird.
24 N.N. Kaufhausliebe - Protokoll eines gewöhnlichen Fahrradlebens Ergänzung des Artikels Qualitäts- und Sicherheitsaspekte an Alltagsfahrrädern von M. Otto in 17. Dort wird auf einen Erfahrungsbericht Bezug genommen. Der Bericht ist mit diesem Protokoll dokumentiert.
28-29 Bremer Fahrradmanufaktur Ein gutes Fahrrad hat immer Rückenwind Selbstdarstellung der Fahrradmanufaktur.
30 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der FDF Nr. 92-97
33 N.N. Praxiserfahrungen mit dem Hinterradträger von Muddy Fox Bilddokumentation von Murks am Rad: Träger ist nach mäßigem Gebrauch völlig unbrauchbar (Brüche).
4-15 v.d. Osten-Sacken, Ernst Qualitätslaufräder - ein Fertigungsproblem Verschiedene Ursachen von Speichenbrüchen werden untersucht (Nabensteifigkeit, Nabenqualität, Speichenspannung, Einspeichungsarten, Speichensteifigkeit)
Heft 19 (12/1989): Fahrradtechnik VI
11-13 Mikloweit, Ulrich Erfahrungen mit dem Bridgestone T 700 Erfahrungsbericht über den Einsatz des Fahrzeugs als Alltagsrad. Fazit: Viel Spaß, aber auch viel Arbeit an Wartungs- u. Instandsetzungsarbeiten; viele Ersatzteile sind nur schwer zu beschaffen.
13-14 Henningsen, Thomas-Peter Erfahrungen mit dem Bianchi Gran Tourismo Erfahrungsbericht mit dem Fahrzeug (vorgestellt in 8) über 12.000 km: Viele technische Defekte; erhebliche Modifizierungen worden; Konzept 28-Laufräder und MTB-Technik für Tourenrad hält Autor für richtig.
16 Zierke, Hans-Joachim Look Touringschuh AS 46 Enduro u. Look Pedal PS 26 Touring Produktvorstellung eines Touringschuhes (mißlungenes Produkt, weil mit ihm weder radgefahren noch gegangen werden kann) u. eines Pedals (gelungen, weil sowohl mit normalen als auch mit Radlerschuhen benutzbar).
17 Zierke, Hans-Joachim Direktimport aus den USA - lohnt sich das? Bei Direktimporten hat der Kunde neben problematischen Zahlungsmöglichkeiten erhebliche Nebenkosten (Zoll, Versand, Fehllieferungen) zu tragen; lohnt sich nur bei Artikeln, die hierzulande nicht erhältlich sind
18-22 Wolters, Stefan Speichenspannungsanalyse Untertitel: Grundlage jeder Qualitätskontrolle im Laufradbau. Theorie zur Ermittlung von Speichenspannungen; Darstellung einer Meßmethode mittels Meßzange und Komputerdokumentation.
23-24 Zierke, Hans-Joachim Qualitätslaufräder - so fertigt sie der Handwerker Handwerkliche Tips zum Einspeichen von Laufrädern, ohne die bekannten Einspeichprozeduren zu wiederholen.
26-27 Droß, Traugott Stabilität elliptisch geformter Rahmenrohre Die Grenzen der Verformung ergeben sich aus der max. erzielbaren Stabilitätssteigerung um die eine und aus der min. benötigten Stabilität um die andere Achse. Rahmengeometrie muß Stabilitätskriterien ergeben.
28-30 Euhus, Walter Die Radfahrgalerie Radfahrgalerie steht für die Sammlung historischer Fahrräder, die der Autor in Langenhaben bei Hannover zusammengetragen hat und dort besichtigt werden kann.
30 N.N. Hochkonjunktur der Fahrrad-Kuriere Knappe Skizze des Berufsfeldes Fahrrad-Kurier
31-32 Zierke, Hans-Joachim Eine Tirade Kritische Auseinandersetzung mit der inhaltslosen Sprache in der Fahrradwerbung.
33-34 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben der FDF Nr. 98-104
34-35 N.N. Pro Velo - Nachrichten Kurzmeldungen zu folgenden Themen: Kfz-Kostenbilanz; ADFC fordert Tempoüberwachung verstärken; Alu-Lenkerbruch; 'KO-Fahrradöl; Kosmonauten fahren Fahrrad
36-37 LeserInnen Leserbriefe Leserbriefe zu folgenden Themen: Tandem-Bereifung; Kurbel-Bruch; tatsächliche Fahrradnutzung
5-7 Zierke, Hans-Joachim Schaltsysteme für richtige Fahrräder Kritische Auseinandersetzung mit Rechenspielen am grünen Tisch; viele errechnete Schaltkombinationen lassen sich mit angebotenen Komponenten nicht (mehr) realisieren; Tips für sinnvolle Schaltungsgeometrien.
9-11 Bode, Herbert F. Speichendynamo u. Halogenlicht verbessern die Fahrrad-Beleuchtung Zusammenfassung von Untersuchungen des TÜV Rheinland zu Dynamos (Wirkungsgrad) u. Halogenleuchten. Besonders wird auf das Elio-Lichtsystem eingegangen
Heft 20 (01/1990): Fahrradsicherheit
12-19 Wobben, Dieter; Morks, Petr Stand und Entwicklung auf dem Bremsensektor -Bremsmeßtechnik Hinsichtlich der Anforderungen, die sich aus der neu überarbeiteten DIN 79100 und dem Produkthaftungsgesetz ergeben, werden Anforderungen an Bremstechnik und Meßverfahren beim RW TÜV dargestellt.
19-24 Stöcker, Ulrich; Boye, Gerhard Unfallanalysen zum Radfahren und Möglichkeiten … … des passiven Unfallschutzes. Fahrradfahrerunfälle werden statisch aufgearbeitet, Aufbau u. Funktion von Fahrradhelmen dargestellt, DIN-Kriterien für Helme entwickelt.
25-26 Bollschweiler, Michael Erfahrungen mit dem Bridgestone T 700 Ergänzender Erfahrungsbericht zu dem Praxisbericht aus 19, z.T. mit anderen Wertungen und Gewichtungen.
5-11 Haaster, Friedrich Auswirkungen des neuen Produkthaftungsgesetzes Das neue ProdHaftG weicht vielen Einzelheiten von dem bisherigen Recht ab; einige der wesentlichen Abweichungen werden dargestellt. Ergänzt wird dieser Aufsatz durch zwei knappe Ergänzungen.
Heft 21 (06/1990): Fahrraddynamik
12-15 N.N. Bessere Fahrradrahmen können ohne Hai-Teck gebaut werden. Ergänzung zu dem Artikel Stabilität elliptisch geformter Rahmenrohre 19 S. 26 ff; Darstellung von Qualitätsmerkmalen von Fahrradrahmen
16-23 Reiche, Wolfgang; Stern, Joachim Testbericht zum Reiserad der Bremer Fahrradmanufaktur Erfahrungsbericht mit dem Bremer Reiserad auf einer Chinatour: Bericht geht über Produktkritik hinaus, gibt Tips, wie ein Rad für eine Fernreise optimiert werden kann.
23-26 Boetius, Henning So zärtlich ist der Sattel Untertitel: Absolut erster Versuch einer Ethnologie des Fahrradfahrers als solchem. Kritisch-ironische Beobachtungen der verschiedenen Radlercharaktere
26-29 Fleischer, Burkhard Fahrrad - Technik - Freizeit Bericht vom 2. Burgdorfer Fahrradseminar; Themen: Technik/Infrastruktur; alternative Fahrradtechnik in der DDR; unterschiedliche Konzeptionen von ein- u. mehrspurigen Rädern; Fahrradmotorisierung; Verkleidungen
29 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe der FDF Nr. 105-116
5-11 Franke, Gert; Suhr,Wilfried; Rieß, Falk Physikalische Modelle der Fahrraddynamik Untertitel: Warum ist Fahrradfahren so einfach? Obwohl Fahrradfahren an sich einfach ist, ist die Beschreibung der hierbei wirksamen physikalischen Größen schwierig.
Heft 22 (09/1990): Fahrradkultur
13-14 Schneider, Joachim Mit dem Liegerad durch die Bretagne Erfahrungen (technische, touristische) mit dem Liegerad als Reiserad
15 Bode, Herbert F. Praxistest Gemini von ENIK Alltagsrad für Vernunftmenschen mit kleinen Fehlern, mit geringen Veränderungen läßt es sich zu einem Komfortrad nachrüsten.
16-20 Liebich, Thomas Konstruktive Überlegungen zum Dreiradbau Grundsatzartikel zur Dreiradtechnologie: Systematik der Dreiräder; Lenkungsgeometrie bei mehrspurigen Rädern.
22-25 Wilke, Wolf-Stephan Auslegung einer gefederten Hinterradschwinge Theoretische Überlegungen (wirksame Kräfte auf Schwingenlagerung, Auswahl der Federkonstante der Federelemente, Schwingungsverhalten)
26-28 Kühnert, Hanno Die Rüpel-Radler Provokante Auseinandersetzung mit negativen Seiten des zunehmenden Rahverkehrs
28 Dokumentation (HAZ) Radler leben gefährlich Mehrere Kurzmeldungen zu Fahrradunfällen aus dem 1. Halbjahr '90 in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung
30-32 Fleischer, Burkhard Verkehrsprobleme in der Diskussion Überblick über kontroverse Diskussion um Verkehrsproblematik in div. Zeitschriften 1. Halbjahr '96 (Spektrum der Wissenschaft, Bild der Wissenschaft, SPIEGEL, TransAtlantik)
33-34 Fleischer, Burkhard Neue Bücher zum Thema Verkehr Kurzrezensionen zu H. Blühtmann (Hg.) Verkehrsinfarkt (Reinbek 1990) und D. Seifried Gute Argumente: Verkehr (München 1990)
35-36 Dokumentation (HAZ) Kampf um die autofreie City soll in vier Stufen … …geschlagen werden. Artikel aus der HAZ Juni '90, die die kontroverse Diskussion um den innerstädtischen Verkehr in Hannover dokumentieren
37 Hoffmann, Harry 3. Liegeradtreffen in Taucha/Leipzig Das 1. Liegeradtreffen nach der Wende in Taucha bei Leipzig war das 1. gesamtdeutsche. Die Gelegenheit wurde benutzt, der 'ffentlichkeit die greifbaren Fahrzeuge von Paul Rinkowski zu zeigen.
5-8 Fleischer, Burkhard Sozial- und Technikgeschichte des Fahrrades Die Wechselwirkung zwischen technischem Fortschritt und soziökonomischen Bedingungen werden von Drais bis zum Rover knapp skizziert
9-12 Visbeck, Julius Mit dem Hochrad durch Deutschland Untertitel Abenteuer und Erlebnisse des Hochradfahrers Julius Visbeck aus Bremmerhaven. Autobiograpischer Bericht einer Hochradreise aus dem Jahr 1884
Heft 23 (12/1990): Jugend und Fahrrad
11-12 Fleischer, Burkhard Das Bremer ATB als Jugendrad Die Rolle des Fahrrades für Jugendliche wird kurz umrissen. Sollte ein hochwertiges / teures Rad für eine Übergangszeit gewählt werden? Am Beispiel des ATBs wird diese Frage poitiv beantwortet.
12 Fleischer, Burkhard Wettbewerbe (auch) ums Rad Veranstaltungsüberblick über Wettbewerbe, an denen Jugend-liche teilnehmen können: Jugend testet; Verkehrswettbewrb des Bundespräsidenten '91; Schreibwettbewerb Rad-Fahr-Geschichten der Mifa, Sangershausen.
13-14 Götz, Thomas; Schmid, Dirk Automatische, elektronisch gesteuerte 5-Gang-Kettenschaltung Wettbewerbsbeitrag Jugend forscht; neben grundsätzlichen Problemen einer Schaltungsautomatik wird deren technische Realisierung vorgestellt
15 Zinner, Martin; Ziolek, Carsten Elektronische Fahrrad-Gangschaltungs-Automatik Wettbewerbsbeitrag Jugend und Technik (Jutec) des VDI; Grundprinzipien einer Schaltungsautomatik mit verfeinerter Elektronik (Steuerung über EPROM)
16-17 Otto, Bernd Die kaufmannische Ausbildung im Fahrradeinzelhandel Kaufmännische Anforderungen an den Fahrradhändler werden skizziert; es gibt für diesen Berufszweig kaum spezifizierte Ausbildungsgänge; Forderungen für diese Ausbildungsgänge werden skizziert.
18-20 Hoffmann, Harry Alternative Fahrradtechnik in der DDR Unter Ausschluß der Öffentlichkeit wurden in der DDR seit 1947 von einzelnen Konstrukteuren in der DDR Liegeräder gebaut; Aufsatz gibt einen knappen Überblick über diese Entwicklung.
21-25 Liebich, Thomas Konstruktive Überlegungen zum Dreiradbau 2. Teil des Aufsatzes aus 22. Im Vordergrund stehen die auf ein Dreirad wirkenden Kräfte.
26-27 VSF (Hrsg.) Shimano erhält das Rostige Ritzel Ziel des VSF ist es u.a., qualitativ bessere und langlebigere Produkte zu fördern. Hersteller, die diesen Kriterien widersprechen, sollen mit dem Negativpreis Rostige Ritzel ausgezeichnet werden.
27-29 Fleischer, Burkhard Neue Reparaturbücher Rezensionen zu Herzog, Fahrradheilkunde, Fahrrad für Kenner; v.d.Plas, Fahrradreparaturen; Kutz, Rad kaputt; Smolik/Etzel, Das neue Fahrrad-Reparaturbuch
29 Fleischer, Burkhard Das Fahrradreisebuch Rezension des Fahrradreisebuch aus dem Fahrradbüro Berlin
30 HPV e.V. (Hrsg.) Human powered vehicles (HPV e.V.) Selbstdarstellung des HPV e.V.
31-32 Staubach, Martin Europameisterschaft in Emmen/Holland Erfahrungsbericht und Ergebnisse der HPV-EM '90
32 Pooch, Andreas HPV-Adressen-Datei Um Informationsaustausch zwischen Liegeradkonstrukteuren / Händlern / Kunden zu ermöglichen, soll eine Liegeraddatei eingerichtet werden
33 Sörensen, Martin Deutsche Meisterschaft '90 in Nümbrecht Erfahrungsbericht der HPV DM '90
34 Staubach, Martin Die IFMA aus der HPV-Perspektive Drei Komplexe werden angesprochen: Tüftler auf dem Erfinderstand, ausgestellte kommerzielle Liegeräder, sowie das Computermodell zur Fahrdynamik der Forschungsgruppe Fahrrad von der Uni Oldenburg
35-37 Stiffel, Werner Regeln für HPV-Wettbewerbe Vorschlag für ein differenziertes Reglement für HPV-Wettbewerbe
5-7 Koch, Josef Gangs und Gangschaltungen Vorgestellt wird ein sozialpädagogisches Projekt mit Jugendlichen aus sogenannten sozialen Brennpunkten
8-10 Jannack, Wilfried Fahrräder: 5- oder 10-Gang? Mathematikunterricht muß nicht abstrakt sein. Am konkreten Beispiel der Fahrradgangschaltung werden mathematische Lernziele anschaulich umgesetzt
Heft 24 (03/1991): Alltagsräder
11-12 Fleischer, Burkhard Erste Erfahrungen mit dem FLEVOBIKE FLEVOBIKE ist ein vollgefederter Knicklenker mit Vorderradantrieb. Eingewöhnungszeit ist groß, denn das Fahren muß neu erlernt werden, dann ist der Fahrgenuß erheblich.
13 Fleischer, Burkhard Bike and ride mit dem BROMPTON Praxistest mit dem BROMPTON-Faltrad. Das BROMPTON läßt sich in kürzester Zeit auf Reisetaschenformat zusammenfalten u. ist dadurch für Mitnahme in Bus, Bahn oder Auto gut geeignet; Komfort für Strecken bis 5 km
14-15 Müller-Skrypski, Titus Untersuchungen und Verbesserungen an Fahrraddynamos Aufbauend auf Untersuchungen einer Diplomarbeit werden praktische Verbesserungen hinsichtlich des Wirkungsgrades des Dynamos ausprobiert und durchgemessen. Weitere Verbesserungen durch Elektronik erreichbar.
16-19 Niewerth, Reinhard Digitale Fahrrad-Standlichtschaltung Problem von Standlichtschaltungen ist das Dynamo unabhängige An- u. Abschalten des Lichts. Analoge Anlagen arbeiten mit Spannungshöhe, digitale mit Raddrehzahlen. Digitale Anlage sind zuverlässiger u. variabler
20-22 Krieger, Ralf Die Fahrradbereifung Grundsatzartikel zur Fahrradbereifung: Reifenbauteile, Konstruktionsunterschiede, Anforderungen an Fahrradreifen werden skizziert.
24-27 Kollibay, Ingo Die Biomechanik von Tretantrieben bei Fahrrädern Es werden die biomechanischen Vorgänge beim Fahrradfahren skizziert und diverse Antriebskonzeptionen diskutiert (Kurbeln, Hebeln, elliptische Kettenblätter …)
28-30 Herrmann, Helge Situation und Perspektive des Zweiradmarktes Messerückblick IFMA '90 zu folgenden Themen: Gebrauchsartikel, Verbraucherorientierung, Innovationen, Liegeräder, Arbeiten u. Leben mit dem Rad, Clean Tech im Fahrradbau
31 LeserInnen Leserbriefe Leserbriefe zu Pro Velo allgemein, Fahrradcomputer, Artikel Rüpel-Radler aus 22, S. 26 ff
32-33 Saade, Ulrike Revision der Zweiradmechanikerausbildung Zweiradmechanikerausbildung ist stark am motorisierten Zweirad orientiert. Fahrradspezifische Ausbildung kommt zu kurz. Dies zu ändern werden im folgenden Forderungen erhoben.
34-35 Stiffel, Werner Regeln für HPV-Wettbewerbe Fortsetzung des HPV-Regelwerks; Kriterien für Geschicklichkeitsfahrten; Hinweise für Veranstalter
36-37 Abraham, Siegfried Sesselrad mit variabler Geometrie Zu wünschen wäre, daß ein Liegerad in der Stadt eine höhere Sitzposition, über Land jedoch ein niedrigere hätte. Im Aufsatz wird eine technische Vorrichtung gezeigt, mit der eine varibale Geometrie erzielt wird. HPV-Nachrichten
38 Staubach, Martin Beobachtungen zur Ergonomie des Liegerades Spezielle ergonomische Belastungen beim Liegeradfahren werden dargestellt; Tretlager (Höhe) u. Sitz (Höhe, Form) haben diesen Besonderheiten gerecht zu werden.
39 Stiffel, Werner Verbesserungen an der Fahrradlichtanlage Vorschlag, die Fahrradlichtanlage durch Steckverbindungen zu verbessern
40 HPV e.V. Kassenbericht '90 Einnahmen / Ausgaben des HPV e.V. '90
40 Pooch, Andreas Betr.: Liegeraddatei Initiator stellt sich und die Liegeraddatei vor.
5-7 Fleischer, Burkhard City-Bike contra Citybike von KARSTADT Was ist ein Citybike? Im Vergleich zweier unterschiedlicher Konzepte aus dem Hause KARSTADT (Torpedo City, Condor Jade) wird eine Annäherung an die Antwort versucht.
8-11 Fleischer, Burkhard Fahrgenuß mit dem PICHLERRAD Allgemein wird auf die Geschichte des Liegerades, Vergleich von langem u. kurzem L. eingegangen; abschließender Bericht eines Praxistests
Heft 25 (06/1991): Alltagsräder II
11-14 Sikkema, Ulrich Destruktive Überlegungen zum Dreiradbau Entwicklung eines theoretischen Modells für kippsichere u. alltagstaugliche Dreiräder; ein kippsicheres Dreirad müßte 1,40 Spurbreite haben; theoretische Alternative wäre ein Kurvenleger.
16 Herrmann, Helge Reise-Service-Set für die Hydraulik-Bremse Für Reparaturen an den Hydraulikbremsleitungen hat MAGURA einen Reparatur-Set auf den Markt gebracht; im Artikel wird die Arbeit rund um die Hydraulikleitung mit Hilfe dieses Sets erläutert.
17-18 Fertmann, Ulrich Das RELAX-Dreirad Konstrukteur stellt ein Dreirad-Liegerad vor, mit dem sowohl Einkäufe als auch bis zu 2 Kindern gleichzeitig transportiert werden können
18 Braunewell, Dr. med. Kindersitz mit verstellbarer Lehne Vorstellung einer zum Patent angemeldeten Erfindung; Kinder schlafen in Kindersitzen oft ein; Verletzungsgefahr durch dann nach vorne fallende Oberkörper; wird durch nach hinten klappbare Lehne verhindert.
19 Dickhaus, Reiner Multifunktionaler Gepäckträger erhöht Einsatzvielfalt Erfinder stellt Gepäckträgersystem mit folgenden Funktionen vor: verschließbarer Transportbehälter; integrierter breiter Ständer; auf dem Deckel leicht zu montierender Kindersitz
20 Fink, Gerald Kinderhelme - oft problematisch Neben guten Helmen werden vermehrt - oftmals in Verbrauchermärkten - zweifelhafte Produkte angeboten; Aufsatz enthält Kriterien, Qualitätsunterschiede festzustellen.
22-23 Zierke, Hans-Joachim Traum und Sinn Kulturkritische Auseinandersetzung mit dem Fahrrad als Kult- und als Gebrauchs-Objekt: Bezug zum Rad kann rational und emotional sein. Dem emotionalen Zugang ist stärkere Bedeutung beizumessen.
23 Herrmann, Helge Der Weg zum individuellen Wunschrad Das Fahrrad wird als Konsumgut verbraucht; sinnloser Verbrauch ist ökologisch bedenklich; Technikfortschritt beim Rad meist bei Komponenten; durch Komponentenwechsel kann das eigene Rad modernisiert werden.
24-25 Herrmann, Helge Bericht vom 3. Burgorfer Fahrradseminar Seminarreferate sind bereits in 24 dokumentiert; Autor referiert die Diskussionsbeiträge, die über die Aufsätze hinausgehen.
26-27 Roth, Reinhard Roma in bicicletta - Fahrradfahren in Rom Der Autor lebte mehrere Jahre in Rom; aus persönlichen Erfahrungen werden verschiedene Aspekte des Radfahrens in Rom geschildert: Verkehr, Verleih, Ausflüge in und um Rom.
28 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben des FDF Nr. 137: H. u. R. Monheim, Straßen für alle. Analysen und Konzepte zum Stadtverkehr der Zukunft. Hamburg 1991, 630 S.; 68,- DM
29-30 Fleischer, Burkhard Eisenbahn und Autowahn oder: Die Liebe zum Automobil Rezensionen der Titel von Winfried Wolf (Eisenbahn und Autowahn, Hamburg 1987; 68 DM) und Wolfgang Sachs (Die Liebe zum Automobil, Reinbek 1990; 12,80 DM)
30 Fleischer, Burkhard Velotronic - easy von MAGURA Produktvorstellung des Fahrradcomputers von MAGURA
31 Lis, Peter; Stebbe, Heiko; Herrmann, Helge 3. Norddeutsches HPV-Treffen in Groß Boden Bericht eines regionalen HPV-Treffens mit familiärem Charme
32 Niederlein, Kirsten; Herrmann, Helge Liegeradtreffen in Taucha bei Leipzig Erfahrungsbericht über das Liegeradtreffen in Taucha '90
33 Stiffel, Werner Warum wackelt's so? Knappe theoretische Erläuterung, warum besonders das lange Liegerad bei Fahranfängern so unsicher wirkt.
34-36 HPV Typenblätter Typenblätter zu folgenden Liegerädern: Radnabel-Lieger; aeroprojekt; Brüggen-Liegerad; Hermes I; Yellow Jumper
5-7 Fleischer, Burkhard Das benutzerfreundliche Alltagsrad - Forderungen Schwierigkeiten, Begriff Alltagsrad zu definieren; Forderungen nach alltagstauglicher Technik; Integration verschiedener Funktionen in einem Bauteil
8-10 Fleischer, Burkhard Die LEITRA - Mobil ohne Automobil Die LEITRA ist ein seit 10 Jahren gebautes Liegeradkabinenfahrzeug. Im Artkel wird die Technik vorgestellt (Dreirad 2 Räder vorne, eins hinten); Praxistest stellt Stärken u. Schwächen des Systems heraus.
Heft 26 (09/1991): Jugend forscht fürs Fahrrad
14-16 Beck, Armin Rücktrittbremse für Fahrräder mit Kettenschaltung Rücktrittbremsen haben den Vorteil, daß höhere Bremskräfte als mit Handbremsen zur Verfügung stehen; die vorgestellte Vorrichtung ermöglicht Rücktrittbremsen auch bei Fahrrädern mit Kettenschaltungen.
17-21 Lauer, Lars Überarbeitung und Verbesserung des Heimtrainerkonzeptes Herkömmliche Heimtrainer erlauben nur langweiliges Training; durch die vorgeschlagene Konzeption wird die Belastung computergesteuert variiert u. ein unterhaltsames Telespiel wird integriert (TELETRAINER)
22-24 Glas, Martin; Glas, Joachim Digitaler Fahrradtachometer mit Kilometerzähler Selbstbau eines Fahrradcomputers aus digitalen IC-Bausteinen; gleichzeitig praxisorientierte Einführung in digitale Meßverfahren.
25-28 Kißling, Helmut Entwicklung und Bau eines allwetter- und alltagstauglichen Muskelkraftfahrzeuges. Allgem. Diskussion unterschiedlicher Fahrzeugtypen; Darstellung des Konzeptes Liegedreirad angetriebenes Vorderrad, zwei gelenkte Hinterräder.
28-29 Herrmann, Helge Der Weg zum individuellen Wunschrad. 2. Teil Diskutiert wird Rahmengeometrie, Rahmenmaterial, Rahmenformen. Bei der Rahmenrestauration sollte auf Anlötteile (Sockel, Führungen, Gewindehülsen …) geachtet werden.
30-31 Lieb, Stefan Helm schützt nicht vor Unfall! Provokante Position gegen Helmtragepflicht: Helme mindern Unfallfolgen, verhindern nicht Unfallursachen. Helmtragepflicht entspringt demnach der Autoperspektive.
31-32 Briese, Volker Widerspruch Entgegnung auf den Aufsatz von St. Lieb Helm schützt nicht vor Unfall!
32 VSF e.V. Für Frauenhände viel zu schmierig? Darstellung einer Initiative des VSF, Frauen für die Tätigkeit in Fahrradläden zu gewinnen.
33 Fleischer, Burkhard Die Verantwortung der Wissenschaft Rezension des Werkes von Klaus Meyer-Abich Wissenschaft für die Zukunft, München 1988; 19,80 DM
34 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Kurze Inhaltsangabe der FDF Nr. 144 u. 145
35 LeserInnen Leserbriefe Leserbriefe zu Praxistest Alassion, 13; FLEVOBIKE, 24; MAGURA Reise-Service-Set 25
36 Pooch, Andreas; Daubitz, Gisela Europameisterschaften in Wolverhampton / England Erfahrungsbericht von den EM '90
37 HPV e.V. Medaillenspiegel EM '91 und DM '91 Siegerlisten der EM und der DM '91
40 HPV e.V. Liegerad-Typenblätter Typenblätter zum K-Rad und zum DIMA-Lieger
5-8 Beck, Armin; Beck, Dietmar UNI-SHIFT-SYSTEM - Einhandbedienung für … … Fahrrad-Kettenschaltung. Kettenschaltungen werden normalerweise über 2 Hebel für vordere Kettenblätter und hintere Ritzel geschaltet; vorgeschlagen wird ein einziger Hebel für beide Schaltwerke.
9-13 Beck, Armin; Beck, Dietmar Anti-Blockier-System (ABS) für Fahrräder Knappe Einführung in die Physik des Bremsens; Fahrrad-ABS durch Kopplung Hinterrad- u. Vorderradbremse (Brems-Reaktionskraft des Hinterrades dient als Servokraft für der Vorderradbremse)
Pooch, Andreas Liegeraddatei: Erstes Resümee der Anfragen an die Liegeraddatei. HPV-Nachrichten
Heft 27 (12/1991): Fahrradhilfsmotorisierung
14-17 Fleischer, Burkhard; Euhus, Walter Knattervelos Kurzer historischer Abriß der Fahrradhilfsmotorisierung mit vielen Abbildungen.
18-22 Beck, Klaus Konstruktive Überlegungen zum elektrischen Hilfsantrieb … … von Fahrrädern. Entkräftung von Vorbehalten gegenüber Fahrradmotorisierung; Hilfen und Rechenmodelle zur Entwicklung eines eigenen Hilfsantriebs
22 BGBL I S. 1112 Verordnung über Ausnahmen von straßenverkehrsrechlichen… … Vorschriften (Leichtmofa-Ausnahmeverordnung). Dokument des Gesetzestextes.
23-24 Stiffel, Werner Die SAXONETTE - ein echtes MoFa Praxistest mit der SAXONETTE, Fahrrad mit benzinbetriebenem Nabenmotor; Fahrrad mit Rückenwind für eine Reichweite bis 200 km.
25-27 Fleischer, Burkhard 1000 Kilometer mit der Electra von Hercules ELectra ist ein mit E-Motor (Akkus über dem Vorderrad, Motor seitlich am Hinterrad) angetriebenes Fahrrad mit Schwanenhals; im Artikel werden differenziert Särken u. Schwächen des Konzeptes dargestellt.
28-29 Fleischer, Burkhard Der CITYBLITZ aus den Elite-Diamant-Werken Erste Erfahrungen mit dem Prototyp eines mit E-Motor angetriebenen Fahrrades; Reibrollenantrieb des Vorderrades, Akkupaket einschließlich Ladegerät zwischen Rahmenrohren eines Damenrahmens
29-31 Fleischer, Burkhard; Kutter, Michael Das VELOCITY. Innovationssprung beim Fahrradhilfsantrieb Beim Herkömmlichen Fahrrad mit Hilfsantrieb gilt: Entweder Muskel- oder Hilfsantrieb; beim Velocity werden durch eine Zwischengetriebe beide Antriebe so miteinander gekoppelt, daß sie sich addieren können.
32-34 Merkel, Wolfgang Strom aus der Zelle Funktionsweise der elektrischen Energiespeicherung; unterschiedliche Akkutechnologien; Perspektiven ihrer Anwendungen
34-37 Fink, Gerald Fahrrad-Kinderanhänger im Vergleich Vergleichender Praxistest von Burley 'd'Lite', Cannondale Bugger IV, Winchester WT-35
38 Bundesverkehrsministerium Rechtliche Zulässigkeit von Fahrrad-Kinderanhängern Expertise des Bundesministeriums für Verkehr zu den besonderen rechtlichen Aspekten der Anhängerbenutzung am Fahrrad.
39-41 Herrmann, Helge Der Weg zum individuellen Wunschrad Fortsetzung der Artikelserie mit Schwerpunktthema Löten (Anlötteile, Rohre)
42 Fleischer, Burkhard Rezensionen Kurzrezensionen: Chr. Ehlers, Stottervelos-Straßenflitzer; M. Nabinger, Deutsche Fahrradmotoren; A. Daul, Illustrierte Geschichte der Erfindung des Fahrrades; Hochmuth, Kommt Zeit, kommt Rad; u.a.
45-46 Stiffel, Werner Mit dem Liegerad über's Stilfser Joch Reisebericht mit dem Liegerad über einen der höchsten Alpenpässe
46-47 Gloger, Stefan Wenn der Wind weht … Bericht über die Deutsche HPV-Meisterschaften in Helmstedt '91
48 Stiffel, Werner Future Bike-Meisterschaften '91 Bericht über die schweizerischen HPV-Meisterschaften
5-13 Fieblinger, Günter Die Grenzen des muskelkraftgetriebenen Fahrrades und ihre… …Überwindung durch hilfsmotorisierte fahrradnahe Fahrzeuge. Kritische Auseinandersetzung mit Zeitgewinn durch Höchstgeschwindigkeit; wichtiger ist die Steigerung der Durchschnittsgeschwindigkeit. Siehe Leserbrief 30, S. 29
Heft 28 (03/1992): Frauen fahren Fahrrad
11-15 Kramschuster, Ellen Das Bild der Frau in Fahrrad-Zeitschriften aktiv Radfahren, bike, tour u. quadratur werden hinsichtlich des jeweiligen Frauenbildes untersucht
15 Vogel, Christa Frauenfahrrad Provokanter Artikel zu der Feststellung, daß das Fahrrad als Alltagsrad vernachlässigt wird; hiervon sind besonders Frauen betroffen, weil die Alltagsnutzung bei ihnen vorherrscht.
16-17 Saade, Ulrike; Tödt, Barbara; Laarmann, Hans Das frauengerechte Fahrrad Anatomie von Mann u. Frau sind verschieden; das wird bei der Fahrradproduktion ignoriert; Aufsatz enthält Überlegungen zum frauengerechten Fahrrad
17-18 Kamp, Hildegard Radfahren in der Schwangerschaft Erfahrungen und Ratschläge zur Radbenutzung in der Schwangerschaft.
18-21 Schrödl, Karin Vom Elend der Fahrrad-Kindersitzbenutzer Eigene Erfahrungen mit Fahrrad-Kindersitzen werden dargestellt; Kindersitz-Tests der Stiftung Warentest werden kritisch diskutiert; abschließend Tips für den Neukauf von Kindersitzen
22 Hackensellner, Kathi Kinderbeförderung in Ost-Berlin Erfahrungen mit Kindern im Verkehr bei Benutzung von Bus, Straßenbahn, Fahrrad mit Anhänger; Formulierung von Forderungen auf der Basis dieser Erfahrungen an die Verkehrsplanung.
23-24 Schrödl, Karin Radfahren, DDR- und BRD-Zeiten im dörflichen Mecklenburg Beschreibung der verkehrspolitischen Wende aus der subjektiven Sicht einer Radlerin.
25-26 Walter, Gabi Radtour von Saarbrücken nach München und (halb) zurück Reisebericht
27-31 Hoffmann, Karin Fahrradferien in Dänemark Reisebericht
32-35 Fleischer, Burkhard Drei Stadträder im Vergleich Villigers San Bernadino, Schauffs Castilia und das VSF-ATB (alle mit halbhohem Oberrohr) werden auf ihre Alltagstauglichkeit hin vergleichend diskutiert
36-37 Fleischer, Burkhard Der RADNABEL-Lieger Vollgefedertes langes Alltags-Liegerad (20"-Laufräder, kurzer Radstand). Hervorragende Federung (Parallelogramm vorne), große Transportkapazität durch großen Korb über Vorderrad, obenliegende Lenkung.
37 Jannack, Wilfried Unterrichtsmaterial zum Thema Fahrradschaltung Autor stellt eigene Publikation Schalten mit Köpfchen-Fahrräder im Mathematikunterricht vor (Verlag an der Ruhr - Die Schulpraxis, 36 S., 15,80 DM)
38-39 Fleischer, Burkhard MAGURA - der Hydraulik-Spezialist Bericht einer Firmenbesichtigung; nebenbei knappe Einführung in das Prinzip der Hydrauik-Bremse.
39 Fleischer, Burkhard Naturplatzverzeichnis für Radler in Oberösterreich Übersicht über offizielle Übernachtungsmöglichkeiten in freier Natur in Oberösterreich.
40 Pohl, Michael Hallo HPV - In- und Outsider! Kassenbericht '91 des HPV e.V. nebst Erläuterungen des Schatzmeisters
41-43 Siegl, Uli Überlegungen zur Gestaltung von Fahrradfederungen Federungen können diverse Funktionen haben: (a) Schutz vor Materialüberlastung (b)Dämpfung einzelner grober Schläge (c) Isolierung kontinuierlich hoher Schwingungen; theoretische Überlegungen zu diesen Punkten
44-47 Möllenbruck, Wolfgang Die Achsschenkellenkung bei mehrspurigen Fahrzeugen Die Berechnung der Achsschenkellenkung ist ein schwieriges Verfahren. Der Autor stellt exemplarische ein Computermodell zur Lösung dieser Aufgabe vor
48 Fleischer, Burkhard Ausschreibungen Wettbewerbe Es werden drei Wettbewerbe ausgeschrieben: (a) Das 365-Tage-Rad, (b) VSF-Verkehrspreis 1992, (c) HPV-Wettberwerb Wetterschutzverkleidung
5-8 Steinacker, Ruth Was macht Radfahrerinnen Angst? Frauen werden (nicht nur im Verkehr) als Randgruppe behandelt; zwei Aspekte werden im Aufsazt diskutiert: Soziale Sicherheit und Verkehrssicherheit
9-10 Wohltmann, Heike Mobilität von Frauen Ungleichheit von Mobilität zwischen Frauen und Männern wird konstatiert; These Emanzipation durch Auto-Mobilisierung wird widersprochen; Forderung nach neuer Stadtplanung: Stadt der kurzen Wege.
Heft 29 (06/1992): Mehrpersonenräder
10-11 Jacobs, Stephan Anwendungsmöglichkeiten des Tandems Grober Überblick über Tandem-Verwendungen: Freizeit-, Behindertenfahrzeug u. Sportgerät; knapper Überblick über die auf dem Markt befindlichen untrschiedlichen Produkte.
11-13 Stutzki, Frank Tandemfahren - Ein ErFAHRungsbericht Alltagserfahrungen mit einem Tandem. Autor benutzt mit seiner Familie Tandem verstärkt als Auto-Ersatz.
13 Lange, Jürgen Die erste Fahrt mit dem Laufrad Am 12.7.1817 hat Drais die erste Fahrt mit seinem Laufrad unternommen. Kalenderblatt zur 175sten Jahrestag dieses Ereignisses.
14 Hase, Marc TANRIDE - nebeneinander Tandem Fahren Der Autor stellt ein Liegedreirad für zwei Personen vor, wobei die beiden Nutzer nebeneinander sitzen. Jugend forscht - Wettbewerbsbeitrag
15-16 Fleischer, Burkhard KUWAHARA Mountain-Tandem Praxis-Test MTB-Tandems mit hochwertiger Ausstattung (u.a. drei Bremssyxteme); dennoch bleibt die Frage nach dem Sinn eines derartigen Fahrzeugs
17 Fleischer, Burkhard Stufentandem von Radius Praxistest eines ungewöhnlichen Tandems, bei dem der Captain hinten sitzt (Normalposition), der Stoker vorne (Liegeradposition).
18 Stiffel, Werner Erfahrungen mit dem Buddy Bike Praxistest eines Tandems mit viel Freizeitspaß: Obwohl einspurig, sitzen beide Radler nebeneinander. Für längere Strecken weniger geeignet, auf kurzen Strecken ermöglicht es Gespräche der Radler miteinander.
19-21 Fischer, Kurt Erfahrungen mit dem TRIO von Radius Das TRIO ist ein Liegedreirad zwei Rädern hinten (angetriebene Halbachse), Lenkung vorne mit hohem Gebrauchswert. Der Autor sieht gegenüber einem einspurigen Rad kaum Leistungseinbußen.
22-24 Eggers, Wilhelm Tandem im Eigenbau Bauanleitung eines herkömmlichen Tandems aus zwei Solofahrrädern.
25-26 Stiffel, Werner Kurztandem Typ Janus Selbstbauprojekt, bei dem die Radler mit dem Rücken aneinander sitzen. Besonderheit ist die Antriebsvorrichtung, bei der der Drehsinn des hinteren Antriebs umgekehrt wird.
27-30 Herrmann, Helge Der Weg zum individuellen Wunschrad. 4. Teil Der Autor stellt einen Kriterienkatalog vor, mit dessen Hilfe die zentralen Fahrradmobilitätsbedürfnisse ermittelt werden. Diese dienen als Basis zur Fahrzeugoptimierung.
31 Laden 25 LADEN 25: Selbsthilfe-Werkstatt für psychisch Kranke und … …Behinderte. Selbstdarstellung einer Werkstatt, die ohne Subventionen ein Integrationsmodell entwickelt. Tätigkeitsfelder sind eine Fahrradwerkstatt, Sandstrahlarbeiten u. Umzüge und Transporte.
34-39 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu den Themen Leitra (25); Dreiradbau (25)
4-9 Fleischer, Burkhard; Stiffel, Werner Das TANDEM - und andere Gesellschaftsräder Einführung über Konstrukionsprinzipien und Bauformen von Tandems. In Prinzipskizzen werden mehr als ein Dutzend unterschiedlcher Tandemkonfigurationen vorgestellt.
40-48 Stiffel, Werner Federung für Liegeräder Knappe Einführung in Theorie und Konstruktion von Vorder- u. Hinterradfederungen; Prinzipskizzen verschiedener Federungssysteme.
49 N.N. Liegerad-Tandem (LRT) Typenblatt eines Liegeradtandems, wobei beide Radler die Sitzposition einnehmen.
Heft 30 (09/1992): Lastenräder
10-13 Fleischer, Burkhard; Pooch, Andreas Einspurige Lastenräder - ein Überblick Es werden verschiedene Modelle vorgestellt: MULI von Utopia, KOMBI von SCO, Pashleys Bäckerrad, Radnabellieger.
14-15 Mathey, Michael Erfahrungen mit dem Long John von SCO Der Long John is ein einspuriges Lastenfahrzeug mit großer Lastfläche zwischen Tretlager u. Vorderrad. Erfahrungen mit dem Fahrrad im privaten u. gewerblichen Bereich (Gärtnerei) werden dargestellt.
15-16 Broekhuis, P. Ein zusammenfaltbarer Fahrradanhänger im Eigenbau Bekannt sind Kunststofftransportkisten, die sich flach zusammenfalten lassen. In dem Beitrag wird ein Anhänger vorgestellt, der sich nach dem gleichen Prinzip ein- und ausklappen läßt (geriger Platzbedarf).
17-18 Braunewell, Dr. Harald Einrad-Anhänger WIPO Radelboy Einradanhänger hat den Vorteil, als einspuriges Fahrzeug unauffällig zu sein, aber den Nachteil, daß es Probleme mit der überlangen Deichsel und in der Standsicherheit gibt. Autor macht Verbesserungsvorschläge.
19-21 Herrmann, Helge Kritische Betrachtungen zur IFMA Dargestellt werden Funktion von Messen, kritisiert wird die Tendenz zur marktschreierischen Vermarktung des Produktes Fahrrad; Produkte, die zur Zuverlässigkeit des Fahrrades beitragen, werden vorgestellt.
2-3 Fleischer, Burkhard Das Transportrad - ein neuer Fahrradtrend? Transportbedürfnisse unterscheiden sich nach räumlichen, sozialen, lebensgeschichtlichen, beruflichen Kriterien stark voneinander. Ein einheitliches Fahrzeug hierfür gibt es nicht. Problematik wird angerissen.
22-24 Lange, Andreas IFMA '92 - Trends und Neuheiten Vorstellung einzelner Komponenten
25 Pooch, Andreas Die IFMA aus HPV-Sicht Neue Entwicklungen im Liegeradbereich werden knapp vorgestellt.
26-27 Fink, Gerald Das ATB Jonny von Patria Praxistest eines sportlich, aber dennoch bequemen ATBs mit hohem Gebrauchswert.
28-30 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Dreirad (25); Federung (29); Hilfsmotorisierung (27); Stufentandem (29)
31 Huhn, Roland; Fleischer, Burkhard Buchbesprechungen Rezensionen zu Dragoslav u.a.: Das Fahrrad. Vom Hochrad zum Mountainbike (Stuttgart '91; 49,80 DM); FahrRad Kalender '93 (Göttingen '92; 12,- DM)
32-33 Stiffel, Werner Federung von Dreirädern Überblick über verschiedene Konstruktionsprinzipien mehrspuriger Fahrzeuge.
34 Pooch, Andreas Präzisonsarbeit aus Bergisch Gladbach Vorgestellt wird der Radkonstrukteur Manfred Harig und sein Harig-Liegerad
35 Pooch, Andreas Liegeraddatei (LD) Der Gründer stellt Idee und Ziel der Liegeraddatei vor: Datenbörse für alle Informationen (Typenblätter, Hersteller, Presseberichte) rund ums Liegerad
36 Menke, Peter Das Flevo-Bike als Reiserad Erfahrungbericht mit dem Flevo-Bike als Reiserad. Fazit: Gutes Reiserad für feste Belege auf flachen und mäßig hügeligen Straßen; für schlechte Untergründe und bei Steigungen nicht geeignet.
38 Pooch, Andreas HPV-Europameisterschaften in München Neben sportlichen Leistungen wird kontrovrse Diskussion dargetellt: Soll der HPV expandieren oder eher ein exclusiver Zirkel bleiben?
39 Fleischer, Burkhard Nachtrag Nachtrag zu folgenden Themen aus 29: Kinder-Transport, Kinder auf dem Tandem, Pedersen-Tandem
4-9 Fleischer, Burkhard Entwicklung neuer Stadträder Zwei Tendenzen werden aufgezeigt: Optimierung des herkömmlichen Rades hinsichtlich moderner Anforderungen, Neuentwicklungen. Besonderes Augenmerk gilt der Standsicherheit der Räder.
Heft 31 (12/1992): Lastenräder II
11 Fleischer, Burkhard Schwerlasttransport auf drei Rädern Einführungsartikel zum Thema Dreirad als Transportmittel; es werden gängige Vorurteile aufgegriffen u. kommentiert: Kippsicherheit; großes Gewicht, Schaltungsproblematik
12-13 Fleischer, Burkhard Das Reutlinger Lastendreirad Praxistest eines Dreirades zwei Räder vorne, eines hinten. Ladefläche befindet sich zwischen den Vorderrädern; Lenkung nach dem Drehschemelprinzip; Fahrzeug mit hohem Gebrauchsnutzen.
14-15 Saade, Ulrike Damit der Transport nicht zur Last wird - Lastendreirad … … aus Dänemark. Produktvorstellung des Chritiania-Dreirades (Drehschemellenkung vorne, Antrieb hinten).
16-17 Fleischer, Burkhard Schramm Tri Set aus Hildesheim Obwohl im Tri Set das traditionelle Drehschemelprinzip umgesetzt ist, wird hier neuer Weg beschritten: In Modulweise aufgebaut läßt sich z.B. der Vorderbau separat als Karre verwenden.
18 Fleischer, Burkhard Pashleys Middleweight MW 1 Praxistest eines traditionellen Dreirades (ein Rad vorne, zwei Räder hinten) für den Schwertransport: Bei 50 kg Eigengewicht für 200 kg Zuladung ausgelegt. Rollende Werkstatt mit Mängeln im Detail (Bremsen!)
19-26 Fleischer, Burkhard Fahrradanhänger Es gibt nicht einen Universalanhänger, sondern viele mit unterschiedlichen Eigenschaften. Diverse Typen werden vorgeltellt: Donkey, Flunder, Vitelli Jet-Star, zwei Jumbo-Hänger im Vergleich
27-30 Bülk, Eggert Aerodynamik an HPV-Fahrzeugen. Grundsätzliches ohne Formeln. Schwerpunkt dieses 1. Teils einer Artikelserie liegt auf vollverkleideten einspurigen Fahrzeugen. Luftwiderstandsminimierung und Seitenwindempfindlichkeit werden thematisiert.; ; Siehe Leserbriefe 32, S. 28 f; 35 S. 27
4-10 Fleischer, Burkhard Das individuelle Transportrad Alltagsräder sind nur begrenzt für den Lastentransport geeignet. Es werden offene u. geschlossene Transportsysteme vorgestellt, mit deren Hilfe individuell der Nutzungsbereich des eigenen Rades erweitert wird.
Heft 32 (03/1993): Der Radler als Konsument
12-14 VSF e.V. Die Zweiradmechaniker-Innung erhält das Rostige Ritzel '92 Dem Boom in der Fahrradindustrie steht ein Mangel an ausgebildeten Fachräften gegenüber. Einer zeitgemäßen Änderung der Ausbildungsordnung steht die Zweiradmechaniker-Innung im Wege.
15-19 Senkel, Thomas Plädoyer für einen guten Reifen Bei Alltagsfahrern bis 16 km/h macht der Rollwiderstand den Löwenanteil der Fahrwiderstände aus. Darstellung eines Meßverfahrens zur Ermittlung der Rollwiderstände bei der Fahrradbereifung.
20-23 Precht, Christian Der Rollwiderstand von Veloreifen Theoretische Überlegungen zur Minimierung des Rollwiderstandes der Fahrradbereifung. Unterschiede zwischen großem u. kleinem Laufrad (z.B. für Liegeräder) werden diskutiert.
24-25 Splisteser, Lothar Vom Burley-Kinderanhänger zum Handwagen Moderne Anhänger werden in Höhe der Hinteradachse angekuppelt und haben dadurch eine flache Deichsel, die die Verwendung als Karre unmöglich macht. Autor beschreibt den Umbau eines Hängers in eine Handkarre.
26-27 Fleischer, Burkhard Lesefutter für Velofans Rezensionen folgender Titel: M. D. Love, Das Fahrrad. Verkehrsmittel für einen kleinen Planeten, Schwalbach '92, 14,90 DM; N. Suppanz, Radikaler Radkauf-Radgeber, Kiel '92; IG VELO Schweiz, Licht am Velo, Bern
28-29 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Federung (29), Aerodynamik (31)
30-32 Bülk, Eggert Aerodynamik an HPV-Fahrzeugen - Grundsätzliches ohne FormelnIm 2. Teil dieser Artikelreie werden die aerodynamischen Probleme mehrspuriger Fahrzeuge problematisiert.
33-36 Stiffel, Werner Vom BMX-Rad zum Kurzlieger Bauanleitung für ein einfaches Liegerad, das durch den Umbau eines BMX-Rades erzielt wird.
36-37 Last, Arndt Kettendifferential für Mehrspurfahrzeuge Antriebsmöglichkeiten eines mehrspurigen Rades werden dargestellt. In der KFZ-Technik wird hierbei ein Differential benutzt. Prinzipbeschreibung, um diese Komponente mit einfachen Mitteln selbst herzustellen.
39 Pohl, Michael 5. Offene Deutsche HPV-Meisterschaft 1993 in Aachen Wettbewerbsausschreibung
4-8 Huhn, Roland Eingreifen, wenn es zu spät ist? Die juristischen Aspekte… … der Fahrradsicherheit. Konsequenzen aus dem neuen Produkthaftungsgesetz; konkrete Forderungen an die Hersteller u. Händler, Schäden zu verhüten anstatt Schäden zu erstatten (Qualitätssicherung, Handbücher)
9-11 Cürten, W. Mit Computern gegen Materialermüdung Probleme realitätsnaher Prüfmethoden werden knapp skizziert, so wie sie bei ENIK praktiziert werden.
Heft 33 (06/1993): Mit dem Bio-Motor unterwegs
12-14 Lange, Andreas Zum Umgang mit Fahrradkarten Allgemeine Hilfen, welche Informatioen aus Fahrradkarten gelesen werden können
15 Möllenbruck, Wolfgang Zur Reisegeschwindigkeit Pausen, Langsamfahrten bei Anstiegen o.ä., Pannenstops drücken erheblich auf die Durchschnittsgeschwindigkeit. Diese Zusammenhänge werden in einer Computersimulation dargestellt.
16-20 Möllenbruck, Wolfgang Rechnerischer Vergleich der vom Radler zu erbringenden Arbeit in Abhängigkeit vom Geländeprofil Talfahrten kompensieren nicht die Zeitverluste der Bergfahrt, selbst bei größerer Arbeit nicht. Computersimulation dieser Zusammenhänge.
21-23 Fleischer, Burkhard Gegensätzliche Liegeradkonzepte im Vergleich Vergleich zweier Liegeräder im Praxistest: PEER GYNT von Radius (langes Liegerad) und LIGHTNING P-38 (kurzes Liegerad)
24-25 Fleischer, Burkhard Ausgewachsen und doch faltbar: Das BiFrame im Test 26-MTB, bei dem das Sattelrohr als Scharnier konstruiert ist. Mit einigem Aufwand läßt sich das Rad in ein relativ kompaktes Format falten. Mängel an der Ausstattung, begründen den moderaten Preis (850,-).
26-28 Graupner, Gottfried Gedanken von gestern für den Reifen von morgen Dargestellt werden Kriterien zur Reifenproblematik und Überlegungen, wie sie P. Rinkowski bereits 1968 formuliert hat. Ausführungen schließen mit der Forderung nach dem Fahrradgürtelreifen.
30 Kramschuster, Ellen Rezension G. Maierhof; K. Schröder; Sie Radeln wie ein Mann, Madame; Dortmund
32 Pooch, Andreas Liegeraddatei Initiator stellt Funktion u. Arbeitsweise der Liegeraddatei dar.
33 Pooch, Andreas Innovatives aus dem Flevoland Vorgestellt werden die Aktivitäten des Liegeradzentrums in Dronten (NL), das von J. Vrielink (siehe auch 24) aufgebaut worden ist
34 Pooch, Andreas Bildimpressionen vom Fiets-Wettbewerb Die niederländische Zeitschrift Fiets hatte einen 365-Tage-Wettbewrb (siehe 28, S. 48) ausgeschrieben. Es werden im Bild einige Wettbewerbsbeiträge vorgestellt.
35-40 Schultz, Olaf Kurzes Liegerad für Experten Bauanleitung eines kurzen Liegerades. Zum Nachbau ist erhebliches handwerkliches Können notwendig.
4-10 Vogt, Herbert Schaltung zum BIO-MOTOR Im Aufsatz wird die Beziehung BIO-Motor (menschliche Leistung) - Technik - Geländeprofil differenziert diskutiert. Ziel ist es, Kriterien für eine individuell ausgelegte Technik zu ermtteln.
Heft 34 (09/1993): Fahrradkultur II
12/14 Fink, Gerald Stiftung Warentest prüft Cityräder Kritische Auseinandersetzung mit den Prüfergebnissen; besonders wird die abwertende Beurteilung der Fahrräder mit tiefem Durchstieg (sog. Damenräder) gerügt
14 Koeg, Thomas; Hermann, Helge; Rode, Bernd RÄDERWERK in Hannover Selbstdarstellung eines Werkstatt - Laden - Entwicklungsbüro - Konzeptes für umweltschonende Verkehrsmittel.
15-16 Fink, Gerald Das Fendt Cardano Comfort im Praxistest Das Cardano Comfort unterscheidet sich in zwei Punkten von herkömmlichen Rädern: Der Hinterbau (etwas schwammig) ist gefedert u. es hat einen Kardanantrieb (geschlossenes System!).
17-19 Splisteser, Lothar Das Trailerbike als Alternative zu einem Tandem Das Trailerbike ist ein Kinderrad, wobei das Vorderrad fehlt. Das Fahrzeug wird auf ein Normalrad als Zugrad aufgehakt. Praxistest des britischen Modells
20-22 Fink, Gerald Die beiden Siebengang-Nabenschaltungen von Sachs und Shimano Knapper historischer Exkurs über Nabenschaltungen; Vergleich der beiden Siebengang-Schaltungen im Praxistest.
23-24 Fleischer, Burkhard Lesefutter für Velofans Rezensionen zum FahrRad Kalender '94; DuMont's Fahrradkalender '94; K.-H. Raach/M. Sclitzer, Fahrrad-Bilder; U. Herzog, Fahrrad-Heilkunde; G. Fehlau, Das Liegerad
25-26 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu den Themen Bio-Motor (33); Schaltung zum BIO-MOTOR (33); Fahrradkarten (33); Reisegeschwindigkeit (33); Fahrradbereifung (32,33); Liegeradkonzepte (33)
28-29 Staubach, Martin Wie gut ist das Liegerad wirklich? Ergebnisse von aerodynamischen Vergleichsmessungen an 18 verschiedenen Fahrzeugen, vom Standardrad über Rennrad, kurzem/langem Liegerad bis zu verschiedenen vollverkleideten Fahrrädern.
30-33 Bülk, Eggert Aerodynamik an HPV-Fahrzeugen. Grundsätzliches ohne Formeln. 3. Teil der Aufsatzreihe. Aerodynamische Gestaltung der Vollverkleidung diskutiert an ausgeählten konkreten Beispielen.
34 Pooch, Andreas Deutsche HPV-Meisterschaft '93 in Aachen Wettbewerbsbericht
35 Stiffel, Werner Alternative MOBIL '93 Seminarbericht über alternative Fahrzeugtechnik, vorwiegend aus dem Solar- u. Elektrobereich.
5-11 Fleischer, Burkhard Das Image des Fahrrades in der Werbung Es wird nicht nur für das Fahrrad geworben, sondern das Fahrrad wird als Imageträger für andere Produkte benutzt. In dem Aufsatz wird differenziert auf die Imagefunktion des Fahrrades eingegangen.
Heft 35 (12/1993): Velomobil statt Automobil
12-16 Wobben, Dieter Kindertransport in Fahrradanhängern Der Autor (Mitarbeiter des RW TÜV Essen) stellt nationale u. internationale Vorschriften des Kindertransportes in Anhängern dar u. referiert Untersuchungsergebnisse zur Fahrdynamik von Fahrradgespannen.
17-24 Lange, Andreas; Kroeg, Thomas; Beck, Klaus; Gabriel, R. Messen '93 - Trends und Neuheiten Drei Messen werden dargestellt, die IAA in Ffm (zum ersten Mal wurden Fahrräder gezeigt), die Intecycle Cologne und die EUROBIKE in Friedrichshafen. Einzeldarstellung BEVO-Bike u. Transportsystem VELO-CASE
25-26 Fleischer, Burkhard Broschüren zum Titelthema (Velomobil …) Rezensionen folgender Titel: ADFC-Broschüre Bike and ride; ADFC-Fachtagungsband Lebensraum Straße…; Schweizer Broschüre Zweiradanlagen Planen; Informationsdienst Verkehr (IDV); eXlizit; ENZYCLEOPEDIA
27-29 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu folgenden Themen: Aerodynamik-Serie, Reifenproblematik (32); Liegeradthematik (34)
31-34 Fleischer, Burkhard Das Liegerad-Buch von Gunnar Fehlau Kritische Auseinandersetzung mit dem Liegeradbuch. Besonders wird der verengte Blickwinkel moniert (unhistorisch, Überbewertung des sportlichen Aspektes, Überbetonung des kurzen Liegerades).
35-38 Schnieders, Jürgen Hinterradlenkung fürs Liegerad Nach gängiger Meinung gilt Hinterradlenkung bei einspurigem Fahrzeug als nicht möglich. In einer theoretischen Untersuchung wird das Gegenteil aufgezeigt, allerdins bleiben Stabilitätsprobleme bestehen.
39 Pohl, Michael Aus der Schatztruhe HPV-Mitgliederinformationen des Schatzmeisters.
4-7 Fleischer, Burkhard Mobilität am Wendepunkt Verschiedene Aspekte der (Auto)Mobilitätskrise werden angesprochen: National (Smog, Verkehrsraum, Energie, soziale Aspekte der Autoproduktion); International (Westen als Mobilitätsmaßstab?); Folgerungen
8-11 Nielsen, Nicole Reisezeiten im Stadtverkehr Vergleichende Studie über die Schnelligkeitsvorteile unterschiedlicher Verkehrsmittel (Fuß/Rad/Bus/PKW) in einer Mittelstadt (Lüneburg)
Heft 36 (03/1994): Vom Glück des Reisens auf zwei Rädern
10-18 Raguse, Martin Fahrradtouristik unter medizinischem Aspekt Fahrradtouren stellen eine Herausforderung an den Körper dar. Einleitend wird auf die gesundheitl. Risiken eingegangen. Der größte Teil gibt Tips für unterwegs, falls gesundheitliche Probleme auftreten sollten.
19-21 Ziegler, Nora Materialien für die Fahrradbekleidung Es werden die wetterschützenden Funktionen unterschiedlicher Materialien (Loden, Waxcotton, Imprägnierungen, Mikrofasergewebe) miteinander verglichen
22-24 Fleischer, Burkhard Mit Gepäck auf Reisen Im Praxistest werden zwei alternative Lösungen miteinander verglichen: Ein geschlossener Gepäckbehälter an Stelle des Gepäckträger (City Case); Einradanhänger FLIZZA.
25-27 Fleischer, Stephanie-Andrea Kleine Geschichte des Reisens Ausführliche Rezension des Buches Reisekultur - Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus (München 1991).
28-32 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu den Themen Mobilität am Wendepunkt (35); Rezension Liegeradbuch (35); Hinterradlenkung (35); Liegeradthematik (34); Allewededders (35); Trailerbike (34)
34-38 Bülk, Eggert Aerodynamik an HPV-Fahrzeugen. Grundsätzliches ohne Formeln.Im letzten Teil der Artikelserie wird die Seitenwindempfindlichkeit verkleideter Fahrzeuge untersucht.
4-9 Hofmann, Frank Fahrradtourismus Der Autor, Mitglied des ADFC Fachausschusses Fahrradtourismus referiert Kriterien eines umwelt- u. sozialverträglichen Tourismusses u. überprüft, inwieweit diese Kriterien auf den Fahrradtourismus zutreffen.
Heft 37 (06/1994): Freizeit Sport und Tourismus
16-19 Fleischer, Stephanie-Andrea Die Romantische Straße als Fahrradroute Die Romantische Straße von Würzburg bis Füssen ist als Radwanderweg ausgebaut worden. Die Autorin liefert einen Reisebericht über ein Teilstück dieser Route.
20-21 Fleischer, Stephanie-Andrea Städte im Spannungsfeld zwischen Faszination und Kritik Stadttourismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Autorin versucht, die besondere widersprüchliche Faszination, die von Städten ausgeht, zu ergründen.
21-23 Fleischer, Burkhard (Hrsg.) Faszination Radsport Es werden Stellungnahmen unterschiedlicher Autoren zu verschiedenen Radsportdisziplinen dokumentiert: Rennsport (Konopka); Triathlon (Triathlon Union); HPV-Rennsport (G. Fehlau); MTB-Sport (Eddy Wagner)
24-25 Fleischer, Burkhard; Hartmann, Philipp Das Rennrad: Ein ganz normales Velo? Ein Rennrad ist auf die Forderung nach möglichst hoher Geschwindigkeit hin optimiert worden. Im Aufsatz werden die konstruktiven Aspekte dieses Konzeptes umrissen.
26-27 Hartmann, Philipp Das Competition von Villiger Praxistest eines Alu-Rennrades in gehobenem Preissegment (3499,00 DM)
28-29 Fleischer, Burkhard DAS RENNRAD der Fahrrad-Manufaktur Praxistest des VSF-RENNRADes. Das besondere Kennzeichen ist, daß dieses Fahrzeug als alltagstaugliche Straßen- und als Rennradvesion zu einem moderaten Preis (1.400,- DM) lieferbar ist.
29-30 Fleischer, Burkhard Das airbike von Staiger Praxistest eines kurzen Liegerades nach dem Knicklenkungsprinzip (ähnliche Vlevo-bike).
31-32 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Liegeradproblematik (34); Bevo-bike (35); Trailerbike (34,35); Liegerad-Buch (35)
32-36 Fleischer, St.-A.; Liebich, Thomas; Raguse, Martin Lesefutter für Velofans Rezens. zu Blickensdörfer, H.; Salz im Kaffee (Radsportroman), München 1980; Opaschowski, 'kologie von Freizeit und Tourismus, Opladen '91; Fehlau, Das Liegerad, Kiel '93; Wagner u.a., Essen, Trinken, Gewinnen
38 HPV Offene Deutsche HPV-Meisterschaft HPV-Wettbewerbsausschreibung
4-5 Bode, Friedrich 10 Jahre Pro Velo - Erinnerungen des 1. Herausgebers Zum 10. PRO-VELO-Geburtstag gibt der Gründer einen knappen Überblick über Gründungsmotive, Schwierigkeiten beim Zeitschriftenmachen und Entwicklung der Zeitschrift.
6-14 Fleischer, Burkhard Freizeit, Sport und Tourismus Freizeitbegriff wird in Abgrenzung zum Arbeitsbegriff definiert (quantitaive u. qualitative Abgrenzung); Sport u. Tourismus werden auf der Folie dieser Definitionen als Freizeitaktivitäten diskutiert.
Heft 38 (09/1994): Fahrradtechnik abstrakt
13-17 Thies, Carsten Fahrradfederungen ohne Pedalrückschlag Federungen werden oftmals ausgeguckt; dabei werden grundsätzliche konstruktive Fehler begangen. Ein derartiger Fehler ist der Pedalrückschlag. Überlegungen werden angestellt, wie diese Fehler zu vermeiden ist
18-19 Jungbluth, Horst Vorteile der Nabenschaltung beim gefederten Liegerad Bei Kettenschaltungen ändern sich je nach Gang die Hebelarme (Ritzeldurchmesser) für die angreifende Kettenzugkraft, dies ist bei Nabenschaltungen nicht der Fall.
20-21 Möllenbruck, Wolfgang Die Transportkosten des Radfahrens: Ein Maß seiner Wirtschaftlichkeit.Unter Transportkosten wird der Energieverbrauch beim Zurücklegen einer bestimmten Strecke verstanden. In einer Modellrechnung werden diese Zusammenhänge untersucht.
22 Möllenbruck, Wolfgang Die Leistung des Laufens und Zweeiradfahrens In einer Modellrechnung wird das Laufen mit dem Radfahren verglichen; die Überlegenheit des Radfahrens wird quantitativ dargestellt
23 Fink, Gerald Sachs 3x7: Die etwas andere Schaltung fürs Fahrrad Kombination von 3-Gang-Nabenschaltung mit 7-Gang-Kettenschaltung wird in einem Praxistest vorgestellt.
24 Lange, Andreas Neue Teilverkleidung für lange Lieger GFK-Teilverkleidung, die gegenüber anderen aerodynamische Vorteile bieten soll.
25-26 Fink, Gerald Das Magnum von Hercules Praxistest eines soliden Trekkingrades mit kleinen Schwächen für 1.139,- DM
27 Lange, Andreas Das Dingo - ein dänischer Wüstenhund Praxistest eines ungewöhnlichen City-Rades von Kildemoes: Vorne 24, hinten 28-Räder mit einem Sattel auf einer einstellbaren Schwinge zu einem relativ hohen Preis: 1.598,- DM
28 Pooch, Andreas Junitri - Liegedreirad für Kinder Praxistest eines Fahrzeugs, das im Rahmen eines Sozialpädagogischen Projektes (Jugendwerkstatt Rhein Sieg) hergestellt wird.
29 Lohmeyer, D. Liegerad mit Elektromotor Erfahrungen mit einem mit E-Antrieb versehenen Radius Peer Gynt
29-30 Kraus, Peter Bahn und Fahrrad - das optimale Zusammenspiel Überlegungen, wie ein komfortables Bike+Ride-System helfen kann, den Autoverkehr zu vermindern, neue Bahnkunden zu gewinnen und öffentliche Gelder einzusparen.
31-32 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Bevo-Bike (37); Rennradthematik (37); Themenheft 37
32 Fleischer, Burkhard Fahrradkalender 1995 Rezension
35 Joseph, Udo Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand Bericht der HPV-Mitgliederversammlung vom 25.6.'94 in Aachen
36-37 Fink, Gerald Zweiradmesse (IFMA) feiert Jubiläum Vorbericht zur Jubiläums-IFMA (30 Jahre)
6-8 Senkel, Thomas Federungseigenschaften von Fahrradreifen Fortsetzung des Fahrradreifenartikels aus 32. Theoretische Modellierung und Messung des Schwingungsverhaltens von Fahrradreifen.
9-12 Pastre, Marcel Anmerkungen zur Aerodynamik vollverkleideter HPVs Ergänzende Überlegungen zur Artikelserie von Eggert Bülk. Differenzierte Betrachtung des Luftwiderstandes (Oberflächenreibung, Druckwiderstand, induzierter Widerstand).
Heft 39 (12/1994): Fahrradsicherheit
11-16 Pauen-Höppner, Ursula Verhalten und Erleben von Radfahrerinnen und Radfahrern Aus der Sicht der Radfahrer werden Ursachen und Beweggründe für abweichendes Verhalten untersucht und Forderungen erhoben. Ergebnisse einer Studie der Forschungs- und Planungsgruppe Stadt & Verkehr.
17-21 Krahmer, Lotar Der Stern-Test: Hochschulfrischer Sperrmüll? Unter der Schlagzeile Fabrikneuer Sperrmüll hat der Stern-Test für Furore gesorgt. Der Autor zweifelt an der glaubwürdigkeit der Testmethoden und weist dies an einigen Beispielen nach.
21-22 Fink, Gerald Der Riemenantrieb von Continental und Patria Riemenantrieb hat gegenüber Kette einige Vorteile: Lebensdauer, Wartungfreiheit, konstant gleichbleibender Wirkungsgrad. Praxistest eines mit Riemenantrieb ausgestattenten Rades (Patria City Belt Drive)
23-28 Fink, Gerald; Lange, Andreas IFMA '94 - Impressionen aus Köln Darstellung der wichtigsten Neuheiten der IFMA '94
29-30 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Anmerkungen zur Aerodynamik (38); Federungseigenschaften von Fahrradreifen (38); Sachs 3x7 (38); Liegeradbuch (37,38)
32-33 Eick, Jürgen Velomobil-Anreise zur europäischen HPV-Meisterschaft … … 1994 in Laupen bei Bern. Erfahrungsbericht einer Anreise diverser Velomobile (z.T. aus Dänemark und Norddeutschland) zur EM in die Schweiz.
33 Spieth, Markus EM in Laupen aus der Sicht der Rollstuhlfahrer Erfahrungsbericht
34-35 Holloch, Jens Die Deutsche HPV-Meisterschaft am 10./11.9.'94 in Hannover Wettbewerbsbericht und Ergebnislisten
36 Last, Arndt Werner Stiffel: 5 Jahre HPV-Vorsitz Interview mit dem ehemaligen HPV-Vorsitzenden Werner Stiffel.
37-38 HPV Regeln für Wettbewerbe Neue Wettbewerbsregeln
39-41 Pastre, Marcel Anmerkungen zur Aerodynamik von HPVs Einflußfaktoren beim 200m-Sprint: Effektive Stirnfläche, Gesamtmasse, ungleichförmige Tretleistung.
43 Last, Arndt Neue Zeitmeßanlage ist einsatzbereit Vorstellung einer elktronischen Zeitmeßanlage, die für Wettbewerbszwecke beim HPV e.V. ausgeliehen werden kann.
5-10 Wobben, Gerd-Dieter; Zahn, Herwig Sicherheit von Fahrradanhängern zum Personentransport Darstellung einer rechnergetützten Simulation der dynamischen Fahreigenschaften von Fahrrad-Anhänger-Gespannen.
Heft 40 (03/1995): Fahrradliteratur
12-16 Fleischer, Burkhard MTB, ATB oder Hybridrad? Hilfen zur Fahrradtypologie Rezensionen der Bücher aus dem Moby-Dick-Verlag: Fahrräder, ATB, Reiseräder, MTB, Rennrad, Liegerad, Tandem
17-19 Herrmann, Helge Christian Smoliks Rahmenbau-Buch Stärken und Schwächen des Bandes werden in einer kritischen Würdigung herausgestellt.
20-25 Flesicher, Burkhard Zum Problem der Reiseliteratur Reiseliteratur hat verschiedene Funktionen (z.B. Vorbereitung einer eigenen Tour, Bericht von gemachten Touren); kritische Auseinandersetzung mit dieser Gattung; Umgang mit der Fremde wird hinterfragt.
26-28 Fleischer, Stepahnie-Andrea; Fleischer, Burkhard Überheblichkeit und Ignoranz: Gefahren der Abenteuerreisen Zwei (abschreckende) Titel zu Abenteuerreisen auf dem Rad werden kritisch rezensiert: M. Velthuizen-de Vries, Pedaling Unknown Paths; T. Waldthaler, Expeditionen mit dem Fahrrad
29-32 Otto, Bernd Der Gebrauch des Fahrradcomputrs im Alltag, auf Reisen und im Sport. Fahrradcomputer werden mit ihren Funktionen dargestellt und Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Der Autor ist der Verwendung dieses Gerätes eher skeptisch gegenüber eingestellt.
33-34 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Reifenthematik (39); Stern-Test (39); IFMA `94 (39)
36-38 Meyer, Christian 5. Europameisterschaft der HPB '94 in Hamburg Bericht der HPV-EM für Boote; z.T. einige unterschiedliche Konstruktionsprinzipien von HPV-Booten werden im Bild gezeigt.
38-41 Meyer, Christian Ein wenig Strömungsphysik zu den Hydro-HPVs Es wird die Physik zu den unterschiedlichen Typen von HPV-Booten dargestellt
41-44 HPV Hinweise für Veranstalter; Alltagsbewertung Wettbewerbsregeln nebst Erläuterungen für HPV-Wettbewerbe.
45-47 Pastre, Marcel Die Ausrollmessung zur Bestimmung der erforderlichen Antriebsleistung von Fahrzeugen Neben theoretischen Überlegungen für Messungen werden Meßverfahren und Auswertung der Meßdaten dargestellt.
5-8 Lessing, Hans-Erhard Licht und Schatten in der Literatur zur Fahrradgeschichte Rezensiert wird eine große Anzahl von Büchern zur Fahrradgeschichte, eingeteilt nach folgenden Kategorien: Coffee-Table-Bücher, seriöse Bücher, Reprints, Ergebnisberichte der intern. Konferenzen zur Fahrradge.
9-11 Otto, Bernd Trainingsanleitungen unter der Lupe Rezensionen diverser Trainingsanleitungen.
Heft 41 (06/1995): Frauen und Fahrrad
10-13 Wölffel, Gaby Wenn Frauen und Männer radfahren Einige Bemerkungen zur Eroberung des Fahrrades und der noch immer aktuellen Kontroverse um das Damen- bzw. Herrenrad.
14-15 Schröder, Traudl Frauen auf der Suche nach dem optimalen Fahrrad Wie werden Anforderungen von Frauen an Fahrrädern von der Industrie berücksichtigt und welche Bedürfnisse und Voraussetzungen sind dabei zu berücksichtigen? Diesen Fragen wird im Aufsatz nachgegangen.
16-18 Klöckner, Dorothee Begleitverkehr In der Verkehrsplanung stehen Pendelverkehr zum Arbeitsplatz u. Freizeitverkehr im Mittelpunkt des Interesses. Alltägliche kleinere Fahrten (Begleitverkehr, in der Regel von Frauen), finden kaum Beachtung.
19-20 Lehner-Lierz, Ursula Ohne Auto durch die Autowelt Wie lebt es sich autolos in der Autowelt? Die Autorin schildert einige Erlebnisse.
21-23 Neuß, Juliane Vom Glück, ein Fahrrad restaurieren zu dürfen Beispiel der Restauration eines Fahrrades aus den 50er Jahren. Problem der Restauration wird diskutiert: Historisch getreu oder Modernisierung?
24-25 Fleischer, Stepanie-Andrea Auf dem Aare-Radweg durch die Schweiz Reisebericht über den ersten touristisch erschlossenen Fernradweg der Schweiz
25-26 Fleischer, Stephanie-Andrea Die Intercycle Cologne vom 14. bis 17. September '95 Bericht einer Pressekonferenz der Messe AG unter Beteiligung diverser Fachverbände. Messe will der modernen Tendenz, neben dem Fahrrad auch das leichtmotorisierte Zweirad zu präsentieren, Rechnung tragen.
26 Fleischer, Burkhard Zeitenwende in Köln Kommentar zu der Absicht der Messe AG Köln, auf der Intercycle '95 verstärkt auch motorisierte Zweiräder zu präsentieren.
27-32 Möllenbruck, Wolfgang Das stehende und das liegende mathematische Pendel Zur Fahrstabilität des Zweirades. In zwei Aufsätzen, im ersten allgemein, im zweiten aufs Fahrrad bezogen, geht der Autor der Frage nach, warum das Fahrrad ncht umfällt.
33-34 Steinacker, Ruth; Fleischer, Stephanie-Andrea Wenn Frauen mit dem Fahrrad in die Ferne reisen Bücher zum Thema Frauenreisen. In zwei Sammelrezensionen werden diverse Reisebücher vorgestellt.
35-36 Fink, Gerald Neuer Ratgeber Fahrrad der Stiftung Warentest Besprechnung des Warentest-Ratgebers
36 Leser Leserbreife Leserbriefe zu Themenheft Fahrradliteratur (40); Literatur zur Fahrradgeschite (40)
37 Staubach, Martin Dritter und vierter deutscher HPV-Weltrekord Bericht zu den 12-Stunden und 24-Stunden-Weltrekorden von Axel Fehlau
38 Fuchs, Joachim HPV-Veranstaltung in Berlin Bericht der HPV-Veranstaltung anläßlich des Umweltgipfels vom 31.3.-2.4.'95 in Berlin
39-40 Last, Arndt Zur HPV-Mitgliederumfrage Zusammengefaßte Ergebnisse der HPV-Mitgliederumfrage vom Frühjahr '95
4-9 Lehner-Lierz, Ursula Die Rolle des Radfahrens für die Emanzipation der Frau Fahrrad wird bei alltäglichen Fahrten von Frauen 1990 doppelt so oft benutzt wie von Männern, dennoch werden die spezifischen Probleme dieser Gruppe in Technik, Verkehrsplanung etc. nicht adäquat berücksichtgt.
42 Fuchs, Joachim Nassen Rücken beim Liegeradfahren vermeiden Autor macht Vorschläge, wie das den Liegeradlern bekannte unangenehme Phänomen des nassen Rückens zu vermeiden ist.
43 Derksen, Peter Das Derksen-Rad (Verkürzte) Beschreibung eines Liegerades mit Vorderradantrieb, bei dem die Tretlagerwelle durch die Vorderradnabe läuft.
44 Mali, Sabine Liegerad-Reiseberichtsammlung Autorin möchte eine Sammlung von Liegerad-Reiseberichten erstellen. Aufruf an alle Liegeradler, ihr diesbezüglich behilflich zu sein.
Heft 42 (09/1995): Fahrradtechnik
10-13 Scharnowski, Eberhardt HALF 2 auf dem Weg zu einem alltagstauglichen, autarken … … Muskel-Solarmobil. Kurzdarstellung und Übersicht zur Realisierung eines Forschungsthemas.
14-15 Rieder, Klaus 10.000-km-Test UNION Nabendanamo Wing 1 Vom Prinzip ist der Autor vom Nabendynamo überzeugt, in der Ausführung stecken jedoch noch Kinderkrankheiten im Produkt (Montageprobleme, Lagerspiel)
16-19 Schüpferling, Reinhard Optimierung der Bereifung Neben Kriterien, die den Rollwiderstand von Fahrradbereifungen beeinflussen, wird eine Meßverfahren zur Ermittlung von Rollwiderständen vorgestellt (Ausrollversuche).
20-21 Suppanz, Nikolaus Gefederte Fahrräder nüchtern betrachtet Provokante Thesen zur Fahrradfederung. Autor vertritt die Auffassung, Federungen sind Energiefresser und haben den einzigen Nutzen, für die Hersteller profitträchtig zu sein.
22 Fleischer, Stephanie-Andrea Trends auf dem Zweiradmarkt aus der Sicht des VFM Bericht einer PR-Veranstaltung des Verbandes der Fahrrad- und Motorradindustrie (VFM). Auf Grund der demographischen Entwicklung sieht der VFM künftig große Marktchancen für City-Bikes u. motorisierte Roller.
23-27 Fleischer, Burkhard Erfahrungen mit dem Versandhandel Auf dem Fahrradsektor gibt es mehrere größere Versender. Versandgeschäft wird zunächst allgemein diskutiert, dann Erfahrungen mit Testkäufen bei verschiedenen Versendern nebeneinander gestellt.
27-28 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu folgenden Themen: Zur Fahrradstabilität des Zweirades (41); Themenheft Frauen und Fahrrad (41); Begleitverkehr (41)
29-31 Fleischer, Stephanie-Andrea Reiseliteratur von Frauen Sammelrezension
33-34 Stiffel, Werner Roter Falter Bauanleitung für eine faltbare Wetterschutzverkleidung
36-37 Kampeis, Prcy Reisebericht zur 1. Karlsruher HPV-Reisetour '95 Bericht einer regionalen HPV-Veranstaltung
37 Last, Arndt Unfallhergangsdatei Wie sicher ist das Liegerad? Hierüber gibt es eine ganze Reihe von (Vor-)Urteilen. Um gesichertes Material zu bekommen, wird eine Unfallhergangsdatei errichtet.
38 Stiffel, Werner Scheibenbremse Power Disk von Fichtel und Sachs Erfahrungen des Autoren mit der Scheibenbremse: Hoher Siherheitsgewinn, besonders bei langen Abfahrten; Montage und Wartung relativ einfach.
38 Fehlau, Gunnar Fivespoke fürs Liegerad Erster Erfahrungsbericht für ein 20''-Fivespoke-Vorderrad
4-7 Kollibay, Ingo Der Kurvenleger - Ein seltenes, aber interessantes … … Konstruktionsprinzip. Kurvenleger sind mehrspurige Fahrzeuge, deren Fahrverhalten dem eines einspurigen entspricht. Theoretische Überlegungen und Systematik der Konstruktionsprinzipien.
8-9 Franke, Matthias Entwicklung und Bau eines Kurvenlegers Vorgestellt wird ein gekoppelter Kurvenleger mit Vorderradantrieb (ein Rad vorne, zwei Räder hinten).
Heft 43 (12/1995): Fahrradtechnik: Trends und Kontroversen
11-14 Fleischer, Burkhard Kritische Betrachtungen zu Fahrradtests Es werden nicht so sehr Tests kritisch beleuchtet, sondern deren Bedeutung als Verbraucherinformation hinterfragt. Im Mittelpunkt des Aufsatzes steht der Qualitätsbegriff.
15 Fleischer, Burkhard Das RADICAL aus Holland Praxistest eines radikalen Citybike-Konzeptes: Bei Beibehaltung der Sitzgeometrie eines großen Rades werden die äußeren Abmessungen durch 20''-Laufräder minimiert; Ausgleich der Komforteinbußen durch Federungen.
16-21 Stiffel, Werner u.a. Gefederte Fahrräder nüchtern betrachtet - Gegenreden - Der Aufsatz Gefederte Fahrräder nüchtern betrachtet (42) hat lebhaften Widerspruch hervorgerufen. Es werden fünf Gegenreden und ein kritischer Kommentar zur Diskussion dokumentiert.
22-24 Maier-Rubner, Klaus Agnouti 559 - Ein Fahrrad auch für Damen Benötigen Frauen eine andere Fahrradgeometrie als Männer? Allgemeine Einschätzung dieser Frage und Praxiserfahrungen mit dem Agnouti 559 als Fahrrad für Frauen.
24-25 Stebbe, Heiko Der Kurvenleger II Ergänzungen, Abweichende Postionen zu dem Kurvenleger-Artikel in 42; Diskussion der Seitenwindempfindlichkeit und von Baufehlern; Prinzipskizze eines Kurvenlegers.
25 Rieder, Klaus Nachtrag zum 10.000-km-Test UNION Nabendynamo `Wing 1` Lagerproblematik wird als Fehler des UNION Nabendynamos identifiziert.
26-27 Hermann, Helge Kleine Beschäftigung mit dem Fahrradtuning a la Smolik Kritische Auseinandersetzung mit dem Buch Fahrradtuning von Christian Smolik, Kiel 1995; es werden ironisch-sarkastisch verschiedene Arten vorgetellt, mit diesem Buch umzugehen.
28-29 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangabe zu den FDF Nr. 247-256
30 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Tehemenheft Frauen und Fahrrad (41); Fahrstabilität des Zweirades (41)
33-34 Schliewert, Frank Kurvenlegerdreirad Kurvenleger mit selbsthemmender Mechanik (zwei Räder vorne, eins hinten)
35-36 Pooch, Andreas HPV-WM '95 in Lelystad Wettbewerbsbericht der ersten HPV-WM auf europäischem Boden.
36 Last, Arndt Wo gibt es sie? Karte zur räumlichen Verteilung der HPV-Mitglieder in Deutschland
36 Neuß, Juliane Es könnten ruhig ein paar mehr sein… Bemerkungen zum Frauenanteil bei HPV-Wettbewerben
37 Eick, Jürgen Nachlese zur LEITRA-Tour vom 22. bis 29. August 1995 Eindrücke von der LEITRA-Tour quer durch Deutschland.
38 Wenger, Peter Das Staiger-airbike als Alltagsrad Erfahrungsbericht mit dem airbike
39 Herresthal, Albert Fernlehrgang Fahrrad Lernen von Zuhause - für Profis und Hobby-Enthusioasten. Vorstellung von Zielgruppen und Programm des Fernlehrganges durch einen der Autoren
4-10 Fink, Gerald; Lange, Andreas Intercycle '95 - Impressionen aus Köln Messebericht. Vorgestellt werden eine ganze Reihe von innovativen Fahrzeugen und Komponenten.
Heft 44 (03/1996): Fahrrad & Geschichte
11-14 Wölffel, Gaby Gegenwind - Eine Wanderausstellung zur Fahrrad(r)evolution Die Wanderausstellung Gegenwind enthält Exponate, die von privaten Sammlern stammen und die technische Entwicklung des Fahrrades seit dem 19. Jahrh. fast vollständig repräsentiert. Ausstellungbesprechung.
15 Leißle, Thomas 3. Pedersentreffen in Nordbayern mit über 140 Teilnehmern Erfahrungbericht über Veranstaltungen rund um das Pedersen-Rad
16 Leißle, Thomas Das Pedersenfahrrad - 1890 Geschichte des Pedersenfahrrades von 1890, der rollenden Hängematte.
17-22 Herresthal, Albert Kulturrevolution Fahrrad Im 1. Teil einer Artikelserie zur Fahrradgeschichte wird auf die Anfänge der Fahrradentwicklung eingegangen.
23-27 Lessing, H.E. Medizin und Technik - Paul Schiefferdecker Schiefferdecker wird in der Literatur oft als leibfeindlich dargestellt. Daß eher das Gegenteil zutrifft, belegt der Autor in der biographischen Notiz zu Schiefferdecker.
28-29 Christ, Wolfgang Der Kurvenleger Swingle Ein Nachtrag zur Kurvenlegerdiskussion in 41. Vorgestellt wird ein Kurvenlegerdreirad in normaler Sitzposition (zwei Räder vorne, eins hinten), bei dem die vordere Radlagerung (Kugelgelenk) hervorsticht.
30-31 Bernhardt, Elmar Faszination Liegerad Unterrichtsprojekt / Selbstbauprojekt eines kurzen Liegerades.
32-33 Fleischer, Burkhard Das BEVO-Bike - Liegerad mit Vorderradandtrieb Das BEVO-Bike ist als ausgesprochenes Alltagsrad konzipiert. Durch den Vorderradantrieb entfällt die überlange Kette, dort unterhalb des Rahmens ist Platz für hängende Transportgüter.
34-35 Fleischer, Burkhard Das B 140 der VSF-Fahrradmanufaktur GmbH Knapper Überblick über das 10-jährige Bestehen der VSF-Fahrradmanufaktur. Praxistest des B 140, eines ATBs für gehobene Ansprüche, das durch Qualtität und Laufkultur überzeugt.
37-41 Wölffel, Gaby; Guder, Christoph Literatur zur Fahrradgeschichte Rezensiert werden Lessing (Hrs.), Ich fahr' so gerne Rad; P. Schweitzer (Hrsg.) Fahrradgeschichten; die beiden Periodika zur Fahrradgeschichte Der Knochenschüttler und VeloRat
4-5 Fleischer, Stephanie-Andrea Über das allgemeine Interesse an Geschichte Warum Beschäftigen wir uns mit Geschichte? Verschiedene Antworten werden angerissen: Wirklichkeitsflucht, l'art pour l'art, Identitätsstiftung, Verantwortlichkeit gegenüber dem eigenen Sein.
43 Fehlau, Gunnar Nachruf auf Wolgang Gronen Auf Initiative Wolfgang Gronens ist der HPV gegründet worden. Am 29.12.'95 ist er gestorben. Nachruf.
44 Wellmann, Ralf Transport-Wettbewerb Ausschreibung eines Gepäcktransport-Wettbewerbs; Ausschreibungskriterien
45 Stiffel, Werner Wintererfahrungen Wintererfahrungen mit einspurigem Liegerad und diversen Dreirädern. Deutliche Unterschiede in der Wintertauglichkeiten der verschiedenen Fahrzeugtypen.
46-47 Fuchs, Andreas Aelos-Verkleidung Beschreibung einer zweigeteilten Vollverkleidung für kurzes Liegerad (Heckteil läßt sich auf Kugelschienen nach hinten schieben); Diskussion der Seitenwindempfindlichkeit vollverkleideter einspuriger Liegeräder HPV-Nachrichten
47 Mikszies, Dietmar Der Fliegende Holländer von NTO Vorstellung eines einspurigen Liegeradtandems mit Vollverkleidung
48-49 Stoyke, Werner Dreiradkarosseriebau-Mitstreiter gesucht Vollverkleidungen herzustellen ist eine aufwendige Sache. Der Autor unterbreitet einen Vorschlage, die Arbeiten zu koordinieren und fordert zur Mitarbeit auf.
5-6 Guder, Christoph Fahrradhistorik. Der Versuch, ihr Anliegen zu beschreiben Unterschiedliche Motive, sich mit Fahrradgeschichte zu beschäftigen, werden knapp referiert.
7-8 Fleischer, Burkhard Aphorismen zur Museumsarbeit In der aktuellen Diskussion wird das Museum als Lernort mit ganz eigenen Bildungsmöglichkeiten dargestellt. Aufsatz gibt Überblick über museumpädagogische Ansätze.
9-10 Fleischer, Burkhard Das Oldenburger Fahrradmuseum Es wird das Oldenburger Fahrradmuseum mit seinen (noch nicht ausgeschöpften) Möglichkeiten vorgetellt.
Heft 45 (06/1996): Fahrradkultur
10-12 Fleischer, Stephanie-Andrea Mythos Olympia - Sport als Propagandamittel 100 Jahre Olympia. Zum Jubiläum ist dieser Aufsatz ein Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung des Sportgeistes zwischen Ideal und Kommerz.
13-14 Fleischer, Burkhard Akzeptanzprobleme muskelkraftgetriebener Leichtfahrzeuge Rezension der Doktorarbeit von Stefan Gloger, Entwicklung muskelkraftgetriebener Leichtfahrzeuge; VDI-Verlag Düsseldorf, 112,- DM
15-16 Herrmann, Helge Kompetenz durch Sachverstand Rezension der ersten Lehrbriefe des Fernlehrgang Fahrrad
17-22 Wächter, Matthias Simulaton des Schwingungskomforts gefederter Fahrräder Der Weg der Erschütterung von der Straßenunebenheit bis zum menschlichen Körper wird physikalisch beschrieben und darauf aufbauend werden theoretische Untersuchungen zum Schwingungskomfort durchgeführt.
23-24 Fink, Gerald Sind Fahrradanhänger für Kinder gefährlich? Die DEKRA hatte einen Testbericht veröffentlicht, nach dem der Transport von Kindern in Anhängern gefährlich sei. Mit diesem Bericht setzt sich der Autor kritisch auseinander. Siehe Leserbrief in 46, S. 27
25-26 ADFC (Hrsg.) Forschungsdienst Fahrrad Knappe Inhaltsangaben zu den FDF Nr. 257-268
27 Fleischer, Burkhard In eigener Sache I / II Ursachen und Hintergründe der Trennung zwischen PRO VELO und HPV werden angerissen/PRO VELO-Artikelverwaltung wird vorgestellt. Siehe Leserbriefe in 46, S. 26f
29-31 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu Gefederte Fahrräder nüchtern betrachtet (42,43); Staiger-`Airbike' (43)
33 Wellmann, Ralf HPV-Mitgliederversammlung Bericht von der HPV-Mitgliederversammlung am 13.4.'96 in Troisdorf
33 Last, Arndt Einladung zur zweiten Mitgliederversammlung 1996 Einladung zur 2. Mitgliederversammlung am 17.8.'96
34-35 Last, Arndt KA0536045AL Liegeraddiebstahl, was tun? Erfahrungen mit einem Liegeraddiebstahl werden geschildert und die neue Kodierungsmethode wird beschrieben.
35 Fabian, Utz Liegerad in der Bahn - Sind bei der DB Kunden unerwünscht? Erfahrungsbericht mit dem Liegeradtransport per Bahn
35-36 Fuchs, Joachim Eine ungewöhnliche Fahrradmesse Bericht einer Spezialmesse in Germersheim am 4./5. Mai '96
36-37 Last, Arndt HPV CD-ROM Rezension der HPV CD-ROM von Oliver Zechlin
37-38 HPV HPV-Terminvorstellungen Genauer vorgestellt werden folgende HPV-Termine: Liegeradwochenende in Aachen (22./23.6.96); Oslo-Rom auf Rollschuhen; 2. HPV-Festival in Berlin (15./16.6.'96); HPV-DM '96 16.-18.8.'96
4-8 Herresthal, Albert Entwicklung der Fahrradindustrie Im 2. Teil der Artikelserie zur Fahrradgeschichte wird die wirtschaftliche Seite der Fahrradprodution in ihrem Wandel von den Anfängen bis in die Gegenwart nachgezeichnet.
9 Lippmann, Ulrich Bundesverband der Fahrradsachverständigen (BdFS) e.V. Seit das Fahrrad zu einem hochwertigen Produkt mit entsprechendem Preis geworden ist, ist im Falle eines Unfalles die Schadenshöhe bedeutsam. Hier ist das Berufsfeld des Sachverständigen angesiedelt.
Heft 46 (09/1996): >Fahrräder, die aus dem Rahmen fallen
18-22 Herresthal, Albert Technische Veränderungen am Fahrrad bis 1980 Im 3. Teil der Artikelserie zur Fahrradgeschichte wird auf Entwicklungen in der Antriebs- und Schaltungstechnologie eingegangen; Ursachen des Qualitätsverfalls werden skizziert.
23-24 Fleischer, Stephanie-Andrea Buchbesprechungen Sammelrezensionen zu Reiseliteratur, Fahrradromane, historische Fahrradbücher
25 Stiffel, Werner Buchbesprechung Rezension von Ulrich Herzogs Buch Full Suspension - Fahrrad - Federungssysteme; Kiel 1996; 29,90 DM
26-27 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu In eigener Sache (45); Mythos Olympia (45); Sind Fahrradanhänger gefährlich? (45)
3-6 Fleischer, Burkhard Wieviel Fahrrad braucht der Mensch? Die Frage wird aus dem individuellen Bedarf heraus beantwortet. Das einzelne Rad ist hinsichtlich des persönlichen Bedarfs zu optimieren, bei divergierenden Verwendungen sind mehrere Fahrzeuge erforderlich.
30 Stiffel, Werner HPV - wohin? Provokante Auseinandersetzung mit den sportlichen und alltagstauglichen Interessen; Förderung des Sports soll nach Meinung des Autors aus Satzung gestrichen werden.
31 Enke, Tobias Wir waren da - die Sternfahrt zur Europameisterschaft Erfahrungsbericht zur Europameistershaft '96
31 Wegmann, Matthias Das VÇl`eau 12 Vorstellung eines Reisebootes mit Pedalantrieb für 4 bis 12 Personen
32 Neuß, Juliane Das Brompton: ein Faltliegerad! Die Fahrradkonstrukteurin Juliane Neuß stellt einen Umbausatz vor, mit dessen Hilfe aus dem Brompton-Faltrad ein kurzes Liegerad gebastelt werden kann.
32 Graf, Bernhard Das 2. Berliner HPV-Fetival Erfahrungsbericht aus der Sicht der Veranstalter
7-8 Fink, Gerald Das Tourenrad LONDON von Utopia Praxistest eines edlen Tourenrades mit exzellenten Fahreigenschaften für übergroße Menschen.
9-17 Gloger, Stefan Vergleich von Normal- und Liegeradposition für den Antrieb von Fahrrädern. Abdruck der wichtigsten Ergebnisse aus Doktorarbeit zum Vergleich von Normal- u. Liegeradposition sowie Kurbel- u. Linearantrieb
S. 26 f Leserbriefe
Heft 47 (12/1996): Nabendynamos
15-19 Schmidt, Wilfried Aufbau und Wirkungsweise von Fahrradlichtmaschinen Der Entwickler des UNION-Nabendynamos stellt Bauprinzipien und Wirkungsweise von Fahrradlichtmaschinen vor.
20-21 Schultz, Olaf Theoretische Betrachtung von Versagenserscheinungen am Drahtspeichenrad. Felgen können auch ohne scheinbar äußeren Grund einen Achter bekommen. Ursachen werden in diesem Aufsatz diskutiert. Folgerung: Felgen sind Verschleißteile.
22-24 Schüpferling, Reinhard Der Conti Top Touring 2000 Test des neuen Allround-Reifens von Conti. Fazit: Rollwiderstand größer als beim Vorgängermodell, Pannensicherheit (laut Firmenangabe) dafür größer
25-27 Fink, Gerald IFMA '96 - Innovationen bei Komponenten Messebericht, im Vordergrund stehen die Komponenten, besonders die Mehrgangnabenschaltungen von Sachs und Rohloff
28 Leser Leserbriefe Leserbriefe zu folgenden Aufsätzen: Praxistest LONDON (46); Kompetenz durch Sachverstand (45); Pro Velo allgemein
31-32 HPV HPV-wohin? Sammlung von Lesermeinungen zu dem Artikel von Werner Stiffel in 46
4-14 Fleischer, Burkhard Nabendynamos. Allgemeine Einführung und erste Erfahrungen Einführung in die Nabendynamotechnologie; die auf dem Markt erhältlichen formschlüssigen Nabendynamos werden beschrieben und verglichen.
Heft 48 (01/1997): Alltagsräder
10-12 Fleischer, Burkhard Liegerad Red Pepper von Radius Fahrbericht des mittellangen Alltagsliegers
13-15 Leuw, Klaus de Das Tanaro - ein Allroundlieger Praxisbericht, der die Konstruktionsmängel des prinzipiell gut konzipierten Rades darstellt.
16-17 Lohmeyer, Dietrich Zwei Jahre Erfahrung mit dem Alleweder-E Praxisbericht des Liegedreirades und Vorstellung des nachrüstbaren Elektroantriebes, der vom Autor hergestellt wird.
18-22 Steinacker, Ruth Gedanken zur Zukunft des Fahrrads Der Gegensatz zwischen Vernunft (Alles spricht für das Fahrrad) und der Wirklichkeit (Ungebrochene Attraktivität des Autos, “Mangelnde Attraktivität des Fahrrades) werden gegenübergestellt.
23-26 Lessing, H. E. Karl von Drais: Der Empire-Technologe wird rehabilitiert Kultur und Geschichte
27-29 Wölffel, Gaby mensch.mobil '96 - Forum für humane Mobilität Verkehrsseminar vom 10. - 12.10.1996 in Münster
30-31 Huhn, Roland Buchbesprechungen Jean-Jaques Sempe: Das Geheimnis des Fahrradhändlers; Pryor Dodge: The Bicycle Flammarion; Horst Hinrichsen: Radfahrschwadronen
32-33 LeserInnen Leserbriefe Nabendynamos (47)
4-5 Fink, Gerald Das Recker Uno light Fahrbericht des Stadtrades
6-9 Fleischer, Burkhard Green's Royal Ascot Fahrbericht des Trekkingrades
Heft 49 (02/1997): >Fahrrad & Verkehr 2000
10 - 13 Suppanz, Nikolaus Das Liegrad - ein Fahrzeug für alle? Thesen zur Zukunft des Liegerades
14 - 15 Suppanz, Nikolaus Die Entwicklung der Fahrradtechnik Teil 1: Die Aufrüstung im Fahrradkeller
15 Seidel, Rudolf Ernst Die Entwicklung der Fahrradtechnik Teil 2: Wo bleibt der technische Fortschritt?
17 - 18 Herrmann, Helge Materialverschleiß bei Komponenten des Merktführers Was ist los bei Shimano?
20 - 23 Fleischer, Burkhard Zwei Stadträder im Vergleich Praxistest von San Bernhardino von Villiger und Friends der VSF-Fahrradmanufaktur/BUND
24 - 25 Fleischer, Burkhard Ostrad-Liegerad Adagio Praxistest des Langliegers von Ostrad
26 - 27 Fink, Gerald Ein mitwachsendes Fahrrad für Kinder und Jugendliche Biria Multi Size
28 - 19 Fleischer, Burkhard Buchbesprechungen Johannes M. Becker/Holger Probst (Hrsg.): Ansichten vom Fahrrad; Klaus Tödt/Doris Rübel: Fahr Rad!; Thomas Seidelmann: Bike-Games Spiele; Helmut Dachale: Abfahren auf Radfahren
3 - 5 Fleischer, Stephanie-Andrea Was uns bewegt - Mobilität Symposium anläßlich der Weltausstellung EXPO 2000
30 LeserInnen Leserbriefe Zukunft des Fahrrades (48); mensch.mobil 96 - Forum für humane Mobilität (48); Tanaro (48)
5 VSF e.V. Die Niederlande als Vorbild Neue Chancen für die Fahrradbranche; Eine Niederlande-Exkursion des VSF e.V.
6 - 8 Steinacker, Ruth Gedanken zur Zukunft des Fahrrades Teil 2: Radverkehrsförderung in den Niederlanden und in Deutschland
8 Kroeg, Tom Fahrrad. Markt. Zukunft. VSF-Fachkongress für Handel und Industrie am 15./16.02.1997 in Bremen
9 Fleischer, Burkhard Liegerad contra Normalrad Kommentar zu einer überflüssigen Kontroverse; Stellungnahme zu den Beiträgen von Nikolaus Suppanz
Heft 50 (3/1997): Fahrrad kontrovers
15-16 HP Velotechnik Original oder Kopie? Die Auseinandersetzungen um Geschmacksmusterschutz häufen sich Presseerklärung HP Velotechnik
16 Nils Palm LiegeRäder; Schuster, A.; Palm, N. GbR Original oder Kopie? Die Auseinandersetzungen um Geschmacksmusterschutz häufen sich Stellungnahme von Velofun
17-19 Merkel, I.; Scharnowski, E.; Schikora, K. Bestimmung von Fahrwiderständen in Ausrollversuchen
19-21 Fleischer, Burkhard Der Alltagslieger (atl) aus der Fahrradwerkstatt Radnabel Praxistest
22-23 Fleischer, Burkhard Das Wavey von HP Velotechnik Praxistest
24 Rassmussen, Carl Georg Mit dem Kabinenfahrrad Leitra durch den Winter Reaktion auf 48, S. 16f; Praxistest
25-27 Neuß, Juliane Langzeiterfahrungen mit dem Faltrad-Klassiker Brompton Praxistest
28-31 Klopsch, Andreas; Wobben, Dieter Auflaufbremsen für Fahrräder Konstruktion einer Auflaufbremse vom RWTÜV Essen
3-4 Kettler, Dietmar Die StVO wurde grundlegend novelliert StVO-Novelle: Fakten, was fehlt?
5 Huhn, Roland Aus dem Gerichtssaal: Rad & Recht - Haftung für Schutzblechunfälle Urteil: Schadenersatz und Schmerzensgeld nach Schutzblechunfall
5 Kettler, Dietmar Aus dem Gerichtssaal: Rad & Recht - Keine Vorfahrt für Autos beim Parken Urteil: Einrichtung von Fahrradparkplätzen auf ehemaligem Autoparkplatz in Bremen
6 ADFC-BV Die Helmpflicht erhöht das individuelle Velretzungsrisiko FDF 282
6-7 Franke, Matthias Größere Verkehrssicherheit durch Helmtragepflicht? Helm Pro und Contra, mit Blick auf die Robinson-Studie
8-15 Leuw, Klaus de; Leuw, Peter deDas Liegerad - ein Fahrzeug für alle? Reaktionen auf den Beitrag von Nikolaus Suppanz in 49
Heft 51 (4/1997): Fahrradkonzepte
11-16 Scharnowski, S.; Schikora, K.; Merkel, M. Die Evolution eines ultraleichten Fahrzeuges Die HALF-Mobilreihe; Forschungsbericht; Übersicht von HALF 1 bis HALF 5
17-19 Fink, Gerald; Lange, Andreas Intercycle Œ97 - Impressionen aus Köln Messebericht; Vollfederung, Elektro-Antrieb, neue Seitendynamos, 12-V-Lichtanlage
20-21 Lange, Andreas Wie verbessere ich meine Lichtanlage Doppelverkabelung
22-23 Fleischer, Burkhard Speichendynamo ELS-100 von Pioneer/Spanninga Praxistest
24 Forum Berufsbildung e.V., Pressemitteilung Erste Absolventen des Fernlehrgangs Fahrrad-Einzelhandel
25 Fleischer, Burkhard Leonardos Fahrrad - eine Fälschung! Fahrradhistoriker-Tagung
26 Fleischer, Burkhard Faszination Fahrrad Buchrezension; Pryor Dodge
26 Franke, Matthias Philosophie des Fahrrads Buchrezension; Eduard Bertz
27 Fleischer, Burkhard Das große Fahrradlexikon Buchrezension; Christian Smolik, Stefan Etzel
27 Huhn, Roland Recht für Radfahrer Buchrezension; Dietmar Kettler
28 Rieder, Klaus; Leuw, Klaus de; Leuw, Peter de; Pröger-Mühleck, Rainer Leserbriefe zu Schmidts Original Nabendynamo, 47; Niederlande und Münster - Radelparadiese?, 49; Materialverschleiß, 49; Die Aufrüstung im Fahrradkeller, 49
28-29 Seidel, Rudolf Ernst; Fintel, Hans Wilhelm von; Haase, Marco; Pröger-Mühleck, Rainer Leserbriefe fahrrad kontrovers, 50; Die Aufrüstung im Fahrradkeller, 49;
3-8 Senkel, Thomas Bauformen von Liegerädern - Eine vergleichende Übersicht
9-10 Probst, Prof. Dr. Holger Gegenwind für Liegeräder Die Liegeradszene in der Diskussion
Heft 52 (1/1998): Radfahren in der Stadt
4-10 Fleischer, Burkhard Welches ist das richtige Stadtrad? - Wechselwirkung zwischen Benutzer und Verkehrsraum als Entscheidungskriterium bei der Fahrzeugwahl Das Fahrrad auf stadtölkologischer Ebene betrachtet
6-7 Volhard, Franz Das Fahrrad als Autoersatz - Ein Erfahrungsbericht
8 Volhard, Franz Wirtschaftlichkeitsrechnung Was kostet ein Auto?
11 Fleischer, Burkhard Rad oder Roller - das ist die Frage: Mit dem Roller im Nahverkehr Pichler-Tretroller
11-14 Fleischer, Burkhard Gegenläufige Trends: Das City-Rad zwischen Modellpflege und Neukonzeption Stadtrad S 140 der Fahrradmanufaktur; Stadtrad Radical
15-17 Fleischer, Burkhard La Luna von Schauff - Kompaktes Stadtradkonzept für viele Verwendungszwecke
18-19 Fleischer, Burkhard Birias Easy Boarding im Praxistest Gute Idee - Mängel im Detail
20-22 Fleischer, Burkhard Das Bausatz-Liegerad Oké-Ja
22-23 Stiffel, Werner Langlieger für den Alltag? Ein Plädoyer für den Langlieger
24-25 Cloos-Kiebel, Dieter Erahrungen mit dem Sachs Elo-Bike
26-27 Fleischer, Burkhard Wechsel im HPV-Vorsitz Interview mit dem scheidenden 1. Vorsitzenden Arndt Last
28-29 FDF FDF 288 - 299
29 Stiffel, Werner; Bertram, Günter Leserbriefe Zu Themenheft 51; Zu Gegenwind für Liegeräder, PV 51
Heft 53 (2/1998): Bremsen & Schaltung
4-10 Fleischer, Burkhard Fahrradbremsen Allgemeine Einführung in Physik und Technik
11-13 Fleischer, Burkhard Bremstechnik als Kompromiß zwischen technisch Machbarem und finanziell Machbarem Die DIN 79100 als Mindestanforderung für Bremssicherheit; Intierview mit Dr. Dieter Wobben, RWTÜV Essen
14-16 Franke, Matthias Entwicklungstrends bei Schaltwerken Die Entwicklung zum linearen Schaltprinzip
17-19 Fink, Gerald Speedhub 500/14 14-Gang-Nabe von Rohloff
20 Fink, Gerald Auf variablen Bahnen kreisen stufenloses Getriebe mit Halbautomatik von Biria
21-23 Fleischer, Burkhard Kettenloses Hybridfahrrad Antrieb des Fahrrades mit einem Motor, der aus einem muskelkraftbetriebenen Generator gespeist wird.; Konstruktion von Jürg Glatter, Dr. Andreas Fuchs, Igenieurschule Bern
24-25 Lessing, Hans-Erhard Rail-Biking - Hoffnung für heimische Touristen Neue Nutzung für stillgelegte Gleise: Draisinen
25 Fleischer, Burkhard Draisine-Renaissance eines alten Verkehrsmittels
26-27 Hölzle, Jörg; Schmidt, Theo 3. Weltmeisterschaft für Schienen-HPVs Aufruf zur Teilnahme
28 Suppanz, Nikolaus; Leuw, Klaus de Leserbriefe Themenheft Radfahren in der Stadt, Roller im Nahverkehr
29-30 ADFC Forschungsdienst Fahrrad FDF 301 - 312
Heft 54 (3/1998): Bremsen & Schaltung (II)
5-8 Fleischer, Burkhard Zum Wirkungsgrad des Systems Fahrrad Wie weit komme ich mit dem Müsli-Riegel? Wie kann der Wirkungsgrad des Fahrrades erhöht werden?
9-10 Schweier, Robert Der Wirkungsgrad von Umlenkrollen, Zwischengetrieben und Kettengetrieben allgemein
11-12 Precht, Christian Wirkungsgrad Nabenschaltung contra Kettenschaltung
13-22 Brix, Stefan ELAN-12-Gang-Nabenschaltung Konkurrenz für die Kettenschaltung; Aufbau, Ausstattung
14 Brix, Stefan Erfahrungen mit der ELAN-12-Gang-Nabe
20-21 Brix, Stefan Rücktrittausbau leicht gemacht für die Typen Sachs 3-Gang, Sachs 12-Gang Elan und (bedingt) Schimano 7-Gang
23-24 Meckelburg, Harald RANS Liegeradtandem Screamer Praxistest
25 Lessing, H.E. Weltrekordmarke für Draisinen über 60 km/h! 3. Schienen-HPV-Weltmeisterschaft Laupen 1998
26-27 Huhn, Roland Anwendung des Produktsicherheitsgesetzes auf Fahrräder, Fahrradteile und Zubehör
28-29 Stein-Cadenbach, Ralf; Stiffel, Werner; Huhn, Roland; Flurer, Achim Leserbriefe Fahrradbremsen (PV 53); Bremstechnik (PV 53); Speedhub, Wirkungsgrad (PV 53); Kettenloses Hybrid-Fahrrad (PV 53)
30 ADFC FDF FDF 313 - 318
Heft 55 (4/1988): Das Komfortrad
4-6 Fink, Gerald IFMA '98 - Impressionen aus Köln Aluminium und Federungen liegen voll im Trend; Kettler Komfort, Wings, Schauff Shark Fin, Flux, Brompton-Faltrad,
7 Fink, Gerald Wirklich neu: Radfahren auf der Straße Satire zum Streetbike von Shimno
7 Fink, Gerald Test mit kleinen Mängeln: Stiftung Warentest prüft Fahrradbeleuchtungen zum Test der StiWa
8-9 Fink, Gerald Sehen und gesehen werden: Neue Technik sorgt für mehr Licht am Fahrrad SRAM Spectro-V6, Busch & Müller Dymotec S6, Lumotex oval plus,Hella Freiflächen-Technologie
10-12 Lange, Andreas IFMA '98 - Impressionen aus Köln IFMA '98 - quo vadis?; Biria Scall-Rider, Riese + Müller elite, HP-Velotechnik Street Machine, SL/ESGE Carico, Vector 5, Leggero twist
13-16 Ortman, Markus Jugend forscht: Fahrrad mit Bremsenergierückgewinnung
17-21 Petter, Christian; Petter, Thorsten, Schneider, Theresa Jugend forscht: Entwicklung eines benutzerfreundlichen Fahrradsicherungssystems
20-21 Leuw, Peter de 2800 km mit dem Birdy Erfahrungsbericht Birdy green
22-23 Fink, Gerald Das Stadt- und Tourenrad Alu Wing von Patria Fahrbericht
24 Richter, Ivo Bambino Comfort mit Federung Erfahrungsbericht Kinderanhänger
25-27 Fleischer, Burkhard Literatur Dörte Bleckmann: Wehe wenn sie losgelassen!; Petra Wurst, Werner Broda: Express-Werke Neumarkt - Pioniere der Zweiradindustrie; Christian Pening: Bike History; Andreas Pooch: Mehrspurvelos; Kalender: Tour 99, bike 99, HPV-Kalender, DuMonts Fahrradkalender
28 Forschungsdienst Fahrrad FDF 319-323
29-30 Fluter, Achim; Möllenbruck, Wolfgang Leserbriefe Kettenloses Hybridfahrrad (PV 53)
Heft 56 (1/1999): Mit Rädern Reisen
4-7 Fleischer, Burkhard Mit Rädern reisen… Charakterisierung von Reiserädern
8 Fleischer, Burkhard Das klassische Reiserad Definition des Reiserades
9-10 Fleischer, Burkhard Der Ranger von Patria Testbericht
11-12 Fleischer, Burkhard Das T 900 aus der Fahrradmanufaktur Testbericht
13-14 Fleischer, Burkhard Street Machine GT von HP Velotechnik Testbericht des Reiseliegerades
17-19 Schultz, Olaf Fahrradlichtanlagen die neue Hydra im Vergleich mit Lumotec, Hella FF-Tech, DT-FL und FER 3250
20-26 Stein-Cadenbach, Ralf Probleme mitwachsender Kinderfahrräder (Teil 1)
27-28 Becker, Johannes M. Cuba und das Fahrrad Entwicklungshilfe
29-30 Fleischer, Stephanie-Andrea; Fleischer, Burkhard Literatur Dörte Bleckmann: Wehe wenn sie losgelassen!; Radreparatur leicht gemacht - Mountainbike - Tourenrad - Citybike; Radreparatur leicht gemacht - Rennrad - Triathlonrad
Heft 57 (2/1999): Fahrradfederung
4-13 Stiffel, Werner Konstruktive Überlegungen zur Fahrradfederung Grundlagen und Praxistips
14 Neuß, Juliane LSM (Paralles.rs) - Die Federgabel von R. Stolz aus der Schweiz Produktvorstellung, gezogenen Schwinge, günstige Nachrüstfedergabel, auch geeignet für die Montage von Lowridern
15-19 Pivit, Rainer Entwicklungsgeschichte eines gefederten Stadtrades OLF, ZWOLF, MOLF, Oldenburger Leichtfahrzeug, Radical Cityflitzer,
20-25 Stein-Cadenbach, Ralf Probleme mitwachsender Kinderräder (Teil 2) theoretische Abhandlung
26-30 Neuß, Juliane Überlegungen eines mitwachsenden Kinderrades Die Entstehung des SKIPPY; wesentliche Konstruktionsmerkmale und Anforderungen an ein Kinderrad
Heft 58 (3/1999): Das gefederte Citybike
4-7 Müller, Heiko (Riese & Müller) Das vollgefederte Citybike Konstruktive Überlegungen
8-11 Fleischer, Burkhard Senkels easy Liege-Stadtrad mit Riemenandtrieb Praxistest
12 www.2nd-shop.ch/velotips.htm Selbsthilfe bei Problemen mit der Federung Praxistips
13 Neuß, Dorthea Laufmaschine Sauseschritt Tretroller für Erwachsene mit Sattel
14-15 Eberhardt, Friedrich (Pedalkraft) Die Rohloff Speedhub im kleinen Laufrad Praxisbericht über die Probleme beim Einbau in 20-Räder
15-16 Erster Bericht über die Situation des Fahrradverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland FDF 334
17 Stiffel, Werner Ein Lob der Langsamkeit Wieviel Entfaltung braucht der Mensch?
18-23 Stein-Cadenbach, Ralf Probleme mitwachsender Kinderräder (Teil 3)
24-25 FDF 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334
Leserbriefe Leitartikel ADFC-Fahrrad des Jahres (PV 55), Utz Fabian; Fahrradlichtanlagen (PV 56), Roland Huhn
Heft 59 (4/1999): Von Rädern und vom Radfahren
5-7 Lange, Andreas Eurobike 1999 Die Fahrradmesse ohne Verbraucher
8-9 Fink, Gerald IFMA 1999 Keine technischen Sensationen, aber viele Verbesserungen im Detail
10-16 Götz, Konrad Mobilitätsleitbilder und Verkehrsverhalten Mobilität = eigener PKW? Ein Forschungsbericht
17-19 Mijnssen, Peter E-Bike: Die Ergänzung zum Auto? Interview mit Lee Iacocca, ehem. Direktor von Ford
20-25 Kretschmer, Thomas Das direct drive bike Ein Liegerad ohne Kette
26 Leuw, Klaus de; Senkel, Thomas Leserbriefe Riemenantrieb, zu Fahrbericht easy von Senkel, PV 58, S. 8 ff;
Heft 60 (1/2000): Fahrradkultur
4-5 Fleischer, Burkhard Culture blue - ein Rad für viele Fälle Praxistest
6-7 Fleischer, Burkhard estelle - Elektrofahrrad mit Sensorsteuerung Praxistest
8-9 Lippmann, Klaus Rohloff Speedhub 14-Gang-Nabe im Bevobike! Umbauprojekt
10-11 Beck, Dagmaer Streetmachine GT im Alltagstest Fahrbericht
11 Wieso historische Fahrradmodelle? 6 Thesen zur Begründung eines neuen Sammelgebietes
12-15 Fleischer, Burkhard Mit dem Rad um den Globus Eine Motivforschung; Rezension von:; Heinrich Horstmann: Meine Radreise um die Erde
15 Fleischer, Burkhard In sieben Jahren mit dem Zweirad um die Welt Rezension von:; Hermann Härtel, Maria Rennhofer: Mit dem Zweirad um die Welt
16-17 Schultz, Olaf Bücher zum Laufradbau Rezension von:; Jobst Brandt: Das Fahrrad-Rad (The bicycle-wheel); Gerd Schraner: Die Kunst des Laufradbaus
18-21 Kotlarov, Peter Effizienz-Vergleich zweier Fahrradpedalbauformen Laufen statt treten
22-23 Merkblatt für das Mitführen von Anhängern hinter Fahrrädern Merkblatt des Bundesverkehrsministeriums
24-25 Fleischer, Burkhard Merkblatt für das Mitführen von Anhängern hinter Fahrrädern Regelungswut oder Sicherheitsnotwendigkeit?; Interview mit Dr. Wobben
Heft 61 (2/2000): Velomobile
4-6 Fuchs, Joachim Das nächste Rad: ein Velomobil vollverkleidete Liegeräder als Alternative zu Auto und Fahrrad
7 Fleischer, Burkhard Velomobil-Literatur
8-9 Fleischer, Burkhard Velomobile - eine Alternative zum Auto? Interview mit Bernd Staudenmeyer, der zusammen mit Hilmar Eltze in Oldenburg Kabinenfahrräder vertreibt.
10-16 Scharnowski, Eberhard; Bader, Nicki Erkenntnisse aus der HALF-Mobilreihe Das Muskel-Solarfahrzeug aus Oldenburg
17 Möllenbruck, Wolfgang Fahrradphysik: Die verlustfreie Steigeleistung
18-20 Herrmann, Helge Kidn‘ Carry - Kindersitz und Gepäckbox Praxistest
21 Fink, Gerald Nur nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen Erst Roller, dann Rad: So entwickelt der Nachwuchs ein Gefühl für die Geschwindigkeit; Der gute alte Tretroller ist ein optimales Gefährt, um Kinder auf das Fahrradfahren vorzubereiten
22-24 Fleischer, Burkhard Literatur für die Reise - Literatur über das Reisen Greg Moody: Tödliche Tour (Krimi); Greg Moody: Morderische Saison (Krimi); Hermann Härtel, Maria Rennhofer: Mit dem Zweirad um die Welt - Die sensationelle Reise des Gustav Sztavjanik und F. J. Davar; Stefan und Tobias Micke: BikerŒs Barbecue; Hartmut Kasper: Lexikon der wunderbaren Fahrzeuge; Christian Smolik, Stefan Etzel: Das neue Fahrrad-Reparaturbuch; Hans Bauer: Fahrradreparatur - Die praktische Pannenhilfe
25 Last, Arndt; Ullmann, Siegfried Leserbriefe Arndt Last zu Laufradbau, PV 60; Siegfried Ullmann zu Mit dem Rad um den Globus, PV 60
Heft 62 (3/2000): Liegeräder
4-9 Fleischer, Burkhard Zur Kultur des Liegerades Das Liegerad - immer noch ein unbekanntes Wesen?; Entwicklung, Strömungslehre, Bewegungsablauf, Getriebe, Sicherheit, Bauformen, Liegeräder im öffentlichen Bewusstsein
10-12 Fleischer, Burkhard Das ScooterBike Stadfahrrad mit viel Komfort, Fahrtest
13 Lessing, Hans-Erhard Wird das Fahrrad ernst genommen? Das Fahrrad im deutschen Sprachgebrauch
14-15 Eberhardt, Friedrich HP Velotechnik Speedmachine Fahrtest
16-17 Eberhardt, Friedrich ZOX 26, Kurz-Liegerad mit Frontantrieb Fahrbericht
18-19 Fleischer, Burkhard Equinox - weder Normalrad noch Liegerad Zwitter aus dem Hause riese und müller - Interview mit Gunnar Fehlau
20-24 Gabriel, Rüdiger; Fleischer, Burkhard Fücktrittbremse behindert optimale Pedalstellung Freier Tritt für freie Fahrer - Plädoyer gegen die Rücktrittbremse; Mit Gegenrede von Burkhard Fleischer: Die Rücktrittbremse - eine Nostalgietechnologie?
25 Stein-Cadenbach, Ralf Leserbriefe zu PV 61, S. 21, Nur nicht aus dem Gleichgewicht bringen lassen
25 Fleischer, Burkhard Zwei Liegeradkataloge zwecks Marktorientierung Liegeräder aus der Liegeraddatei und Die Liegerad-Profis
Heft 63 (4/2000): Gepäcktransport
4-5 Fleischer, Burkhard Bilanz zum Jahreswechsel Marktwirtschaftliche Daten des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV)
6-7 Fink, Gerald IFMA 2000: Fahrräder werden teurer Messerundgang
8-10 Lange, Andreas IFMA 2000 - Neuigkeiten im Detail Messerundgang
10 Fink, Gerald Winterreifen für Fahrräder Spikereifen von Nokian und Schwalbe
11-13 Eick, Jürgen Perspektiven des Velomobils Neues vom Velomobil-Markt: Alleweder, Cab-Bike, Leitra, Quest
13-15 Riedel, Klaus Liegeradtage in Ornbau 4. Bayerische Liegeradtage - Bericht
16-19 Fleischer, Burkhard Zur Charakterologie des Liegerades Kurz oder lang - wie darf es sein?
20-22 Eberhardt, Friedrich Gepäcktransport und Wetterschutz für das Anthrotech-Trike All-Wetter-Schutz AWS, Fäderwerk Frontverkleidung, Schümo-Koffer
22-24 Fleischer, Burkhard Auto ohne Kofferraum - undenkbar! Fahrrad ohne Gepäckfach - die Regel! Der kleine Unterschied mit großen Folgen; (Fehlende) Integration von Gepäckfächern beim Fahrrad
25 Suppanz, Nikolaus Leserbrief PV 62, Equinox
Heft 64 (1/2001): Gepäcktransport II
4-9 Suppanz, Nikolaus Gepäck am Fahrrad Vor- und Nachteile der Trägersysteme; Rucksack, Gepäckträger, Gepäckrad: Zwei- und Dreirad, Seitenwagen, Anhänger: Einrad- und Zweiradanhänger
10 Mai, Rainer Abschließbares Gepäckfach? Nein Danke!! Abschließbares Gepäckfach vs. Packtasche
11 Gabriel, Rüdiger Abschließbares Gepäckfach? Ja bitte!! Abschließbares Gepäckfach vs. Packtasche
12-13 Suppanz, Nikolaus Olle Kamellen oder neue Perpektiven? Zum Themenschwerpunkt Gepäcktransport in PV 63
14-19 Fleischer, Burkhard Zur Ergonomie und Biomechanik des Liegeradfahrens Radeln wie in Opas Lehnstuhl?
20-21 Otto, Bernd Das große Rennradbuch Buchbesprechung
22-24 Hermann, Helge 5. Fachkongress fahrrad.markt.zukunft Die dritte Messe neben IFMA und Eurobike
Fleischer, Burkhard Termine HPV-Meisterschaften Leer, Spezi 2001, 8. Frankfurter Liegeradtreffen
Heft 65 (2/2001): Zur Ergonomie des Fahrradfahrens
4-8 Fleischer, Burkhard Der Rad fahrende Mensch - von der Natur nicht vorgesehen? Zur Biomechanik des Radfahrens
10-17 Klein, Thilo Optimierung des Fahrradantriebes durch asymmetrische Kettenblätter Energiesparen durch besseren Antrieb?
18-21 Kotlarov, Peter Messvorrichtung für alternativen Fahrradantrieb Leistungsoptimierung messbar?
22-23 Fink, Gerald Luftpumpen für Fahrräder SKS Airbase, Akku-Pumpe PAG 10V von Bosch, Bikers Dream, Lamda Jet von Sigma
24-25 Gallasch, Eberhard; Meyer, Martin; Suppanz, Nikolaus Leserbriefe PV 64: zur Ergonomie und Biomechanik des Liegeradfahrens
25 Hoffmann, Margitta; Leuw, Peter de; Herresthal Albert; Bleckmann, Bernd Pressemitteilungen Internationale Velomobile Meeting 2001, birdy-freunde gegründet, Berufsbild Zweiradmechaniker - Fachrichtung Fahrradtechnik, North Sea Cycle Route, Liegerad-Stundenweltrekord der Frauen
Heft 66 (3/2001): >High-Tech oder Low-Tech
4-6 Fink, Gerald Gutes Rad ist teuer IFMA 2001 - Trend zu mehr Technik und Komfort
7-9 Lange, Andreas Edles und das Vordringen der Elektronik IFMA 2001 Rundgang
10-11 Fleischer, Burkhard Singlespeed Über das Fahren mit nur einem Gang
12-15 Siegfried Schwarz Die Überlegenheit des Liegerades im Nahverkehr Konzeptstude Dailyspeed
15 Forum Berufsbildung e.V. Pressemitteilung: Forum Berufsbildung, Umschulung Kaufmann Einzelhandel Fahrrad
16-17 Fink, Gerald Stadtrad Alexis von Schauff Fahrbericht
18-20 Suppanz, Nikolaus Einradanhänger mit eigener Stabilität Am Sattel angekuppelter Einradanhänger
22-23 Fink, Gerald Zum Todestag von Karl von Drais vor 150 Jahren
Gasteiger, Johann; Eick, Jürgen; Seeman, Jens; Stein-Cadenbach, Ralf Leserbriefe PV 65: Zur Biomechanik des Radfahrens; PV 64: Zur Ergonomie und Biomechanik des Liegeradfahrens; PV 65: Leserbrief von Nikolaus Suppanz
Heft 67 (06/2002): Mit welchem Fad in die Stadt?
4-5 Fleischer, Burkhard Kettlers City-Shopper Fahrbericht
6-7 Fleischer, Burkhard Mit Bernds Faltrad sportlich durch die City Faltrad als Cityrad - Fahrbericht
8-14 Eick, Jürgen Das Velomobil als Alltabsfahrzeug Alternative zum motorisierten Verkehrsmittel
15-17 Senkel, Thomas Liegeräder selber bauen Projekt für Individualisten; Senkel easy Bausatz
18-22 Stein-Cadenbach, Ralf Fahrdynamik und Sicherheit bei Kinderrädern Erfahrungen und Analysen
24-25 Lakner, H.P. High-Tech mit Akzeptanzproblemen Über die Zukunft der Technik
26 Lippmann, Klaus Leserbrief PV 66: Singlespeed
Heft 68 (11/2002): Entwicklungen für die neue Saison
4 ZIV Deutsche Fahrrad-Industrie steigert Marktanteile Marktwirtschaftliche Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV)
5 ZIV Bessere Qualitäten aber rückgang der Absatzzahlen Marktwirtschaftliche Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV)
6-7 Lange, Andreas Eurobike 2002 Messerundgang: Neues Messegeländer, und sonst?
8-9 Fink, Gerald Fahrradtrends in Krisenzeiten Messerundgang IFMA 2002
10 Fink, Gerald Das Faltrad Helios LE von Dahon Fahrbericht
11 Fink, Gerald Neue Velofederung von ContiTech Torsions-Hinterradfederung mit Federelement am Tretlagergehäuse
12 Fink, Gerald Flyke - das fliegende Fahrrad Leichtflugzeug auf drei Rädern
13 ZIV Fitness Biking - der neue Trend Pressemitteilung anlässlich der IFMA 2002 vom ZIV
14-15 Leuw, Peter de Birdy-Treffen 2002 in Darmstadt vom 24.26. Mai 2002
16-19 Eick, Jürgen Herbsttreffen der Hersteller und Benutzer von Velomobilen in Biebertal
20 ZIV Funktionsbekleidung fürs Radfahren im Herbst und Winter Pressemitteilung des ZIV
20 ZIV Europäische Fahrrad-Normung Pressemitteilung des ZIV
22 Fodi, Sabine Automatisches Fahrradrücklicht Mikro-Vibrationsschalter schaltet das Rücklicht automatisch ein.
23 Fahrradbeleuchtung - eine düstere Angelegenheit Nachtsehschärfe beträgt nur ein Zehntel der Tagessehschärfe
24-26 Wendebourg, Jörg Messung von cwa- und cr-Wert mit Tacho, Stoppuhr und einem einfachen Pascal-Programm
26 Stein-Cadenbach, Ralf Leserbriefe PV 67: Fahrdynamik und Sicherheit bei Kinderrädern; PV 67: High-Tech mit Akzeptanzproblemen
Heft 69 (12/2002): Einspurige Lastenräder
4-7 Heusohn, Hilmar Das Darmstädter Lastenrad Entwicklungsgeschichte von 1993 bis Juli 2002
8-11 Heusohn, Hilmar Zur Fahrmechanik des einspurigen Lastrades Theoretische Betrachtungen
12-13 Fleischer, Burkhard Avenue black von riese und müller Fahrbericht
14-18 Schubert, Friedhelm Ein deutscher Freizeitradler im Frühjahr 2001 auf der Suche nach der eigenen Geschichte Mit dem Rad von Berlin nach Heide

Quelle Textfile: http://pdeleuw.de/temp/ProVelo.txt

Eine weiteres Verzeichnis ist unter www.velomobile.de/D/Quellen/Medien/VELOMO_1/velomo_1.html zu finden.


Redaktioneller Stand: 16.10.2009