Als Retroreflektoren werden hier ,,Katzenaugen``,
Microprismenfolien, Glaskugelfolien etc. verwendet.
Nein, es ist keine narzistische Kränkung, daß es keine interessanten
Scheinwerfer mehr gibt, wie meine Holde Ende November 2008 meinte. Es geht
mir nur dadrum: Ob, und wenn mit welchen, Reflexfolien die starren
Katzenaugen ersetzt werden können.
Offene Kritikpunkte an folgenden Untersuchungen sind:
- Als Lichtquelle wird eine ,,kalte`` LED4.1 und nicht eine Lichtquelle mit 3000K (DIN 67520 T1) verwendet.
- Die Beleuchtungsstärke auf der Folie beträgt ca. 200lx und nicht
1lx, wie in der DIN 67520 T1 vorgesehen.
- Der minimale Beobachtungswinkel (
) zwischen Lichtquelle und
Sensor beträgt 0,53
und nicht 0,03
. Hier wurde als Lichtquelle die
Kondensoreinheit eines alten Leitz Pradovit (läuft als gleichnamiger
Scheinwerfer auf www.enhydralutris.de) und als Sensor vorerst das Objektiv
(2,3/90 mm) des Pradovit vor dem Luxmeter-Kopf des 9e
verwendet.4.2. Lichtquelle
und Sensor sind 7,80m von dem Meßobjekt entfernt. Dies wird entsprechend
in der Umrechnung von gemessen Lux-Werten in cd/lx berücksichtigt.
Olaf Schultz, Hamburg-Harburg
2010-10-02